Zutaten

Blech:

1
Für den Boden:
Für das Baiser:
Video-Empfehlung

Rhabarberkuchen vom Blech richtig backen

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend den Rhabarber schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

Rhabarber schneiden

Schritt 2

Danach Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.

Vanillemark heraus kratzen

Schritt 3

Eigelb und vollständige Eier mit Zucker und Vanillemark aufschlagen und anschließend die Sahne unterrühren.

Tipp: Das übrige Eiweiß benötigst du später für das Baiser. Achte deshalb darauf, dass nichts von dem Eigelb mit in das Eiweiß gelangt.

Schritt 4

Mehl, Backpulver und einen gestrichenen TL Salz durch ein Sieb zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Mehl, Backpulver und Salz in die Schüssel sieben

Schritt 5

Backzeit:20 min

Den Teig auf dem Blech verstreichen und die Rhabarberstücke darauf verteilen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Der Rhabarberkuchen vom Blech ist dann vorgebacken, aber noch nicht fertig!

Schritt 6

Für das Baiser währenddessen das Eiweiß mit einem gestrichenen TL Salz zu einem festen Eischnee aufschlagen und anschließend den Zucker einrieseln lassen.

Tipp: Die Baisermasse ist fertig, wenn der Zucker sich aufgelöst hat, der Eischnee glänzt und beim herausnehmen des Handrührgerätes eine stabile Spitze bildet.

Schritt 7

Backzeit:15 min

Mit einem Teigspatel das Baiser locker auf dem Rhabarberkuchen vom Blech verteilen und für weitere ca. 15 Minuten backen, bis das Baiser leicht braun wird.

Tipp: Wenn das Baiser zu dunkel wird, nimm den Kuchen schon eher aus dem Ofen.

Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser
Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser frisch gebacken
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Das passt zu Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser

Mache deinen Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser zu einem echten Schmankerl und indem du ihn mit süßen Leckereien servierst. Die Kombination werden deine Gäste lieben:

Vanillesauce

Wir lieben Vanillesauce! Die süße Versuchung mit feinem Vanillegeschmack ist einfach himmlisch und passt perfekt zu deinem saftigem Rhabarberkuchen vom Blech. Hier zeigen wir dir, wie du eine Soße ganz einfach selber machen kannst:

Vanillesoße ohne Kochen selber machen
Vanillesoße ohne Kochen selber machen
  • Dessertsaucen
Vanillesauce mit Puddingpulver
Vanillesauce mit Puddingpulver Titelbild
  • Dessertsaucen

Soße

Du möchtest lieber etwas Exotischeres ausprobieren? Dann haben wir hier weitere köstliche Soßen für dich:

Karamellsoße selber machen
Karamellsoße einfach selber machen
  • Dessertsaucen
Süße Mangosoße selber machen
süße Mangosoße selber machen
  • Dessertsaucen
Schnelle Erdbeersoße selber machen
Erdbeersoße
  • Dessertsaucen

Eis

Eine Kugel Eis macht einfach alles besser. Am besten genießt du den noch warmen Kuchen direkt aus dem Ofen zusammen mit dem kalten Eis. Das ist ein Genusserlebnis, das auf der Zunge zergeht.

Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis
Nutella Eis selber machen
Nutella Eis selber machen nah
  • Eis
Salted Caramel Eis selber machen
Salted Caramel Eis selber machen
  • Eis
Blaubeereis: einfach & cremig
Blaubeereis selber machen.
  • Eis

Schlagsahne

Schlagsahne ist ein Klassiker, der fast zu jedem Kuchen passt. Gönn dir zu deinem leckeren Kuchen eine süße und cremige Sahnehaube, die du in wenigen Minuten selbst zubereitest:

Schlagsahne
Schlagsahne in Schüssel
  • Teige & Massen
Sahne steif schlagen ohne Sahnesteif
Sahne ohne Sahne
  • Teige & Massen

Weitere Rezepte für Baiser-Fans

Du liebst das Zusammenspiel der knusprigen äußeren Schicht und dem zarten, weichen Kern der Baisermasse? Dann haben wir hier weitere Rezeptideen für dich, bei denen dich die süß-klebrige Schicht verzaubern wird:

Stachelbeer-Baiser-Torte
Stachelbeer-Baiser-Torte
  • Stachelbeertorten
Rhabarbertarte mit Baiser
Rhabarbertarte mit Baiser
  • Süße Tartes
Himbeertraum mit Baiser
Himbeertraum mit Baiser seitlich
  • Dessert im Glas

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Keine Sorge, falls Du nicht den ganzen Kuchen auf einmal schaffst! Du kannst den Kuchen einfach im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Zimmertemperatur

Bei Raumtemperatur hält sich der Kuchen leider nicht lange. Am besten verzehrst du ihn noch am selben Tag.

Kühlschrank

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen in einer luftdicht abgeschlossenen Dose 2 bis 3 Tage.

Warum ist der Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser nur so kurz haltbar?

Der Hauptgrund für die kurze Haltbarkeit ist die Baiser-Schicht, die schnell Feuchtigkeit aus der Umgebung zieht und dadurch matschig wird.