Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Puderzuckerglasur zubereiten

Schritt 1 Puderzucker sieben

Zuerst den Puderzucker in eine Schüssel sieben.

Puderzucker sieben

Schritt 2 Puderzucker & Milch verrühren

Die Milch dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Sollte die Glasur noch zu dickflüssig sein, noch etwas Milch dazugeben.

Hinweis: Gehe bei der weiteren Zugabe von Milch vorsichtig vor, da die Glasur sonst sehr schnell zu flüssig wird.

Puderzuckerglasur
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zuckerguss auftragen

Den Zuckerguss solltest du erst anrühren, wenn dein Gebäck bereits bereit zum Auftragen ist. Denn nach dem Anrühren wird er schnell zäh und lässt sich dann nur schwer verteilen.

Plätzchen

Lass die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor du sie glasierst. Zum Auftragen benutzt du am besten einen Pinsel. Dieser ermöglicht es dir, den Guss gleichmäßig aufzutragen und auch die kleinsten Ecken zu erreichen.

Kuchen

Hier kannst du die Glasur auf den warmen Kuchen auftragen. Gib die Glasur in die Mitte des Kuchens und streiche sie mit der Rückseite eines Löffels nach außen.

Wie lange trocknet Puderzuckerglasur?

Ist dein Gebäck einmal mit dem Zuckerguss bestrichen, ist noch etwas Geduld gefragt. Je nachdem wie dick du die Glasur aufgetragen hast, musst du zum Trocknen 30 bis 60 Minuten einplanen.

Puderzuckerglasur

Puderzuckerglasur variieren

So kannst du den Zuckerguss mit Puderzucker abwandeln. Ersetze die Milch einfach durch eine andere Flüssigkeit wie zum Beispiel:

  • Saft
  • Rotwein
  • Zitronensaft
  • Wasser
  • pflanzliche Milch

Du kannst die Glasur auch mit Lebensmittelfarbe einfärben oder die Schale einer Zitrusfrucht wie Zitrone, Orange oder Limette dazureiben, wie bei unserer Zitronenglasur.

Puderzuckerglasur verwenden

Nun kannst du loslegen und dich beim Dekorieren austoben. Verziere damit deine tollen Backwerke wie zum Beispiel Plätzchen, Kuchen oder Muffins:

Plätzchen

Omas Butterplätzchen
Omas Butterplätzchen
  • Butterplätzchen
Pfeffernüsse
Pfeffernüsse
  • Plätzchen & Kekse
Butterplätzchen ohne Ei
Butterplätzchen ohne Ei
  • Butterplätzchen
Plätzchenteig zum Ausstechen
Plätzchenteig zum Ausstechen
  • Teige & Massen
Butterkekse backen
Butterkekse backen
  • Plätzchen & Kekse

Kuchen

Veganer Fantakuchen ohne Ei
Veganer Fantakuchen ohne Ei
  • Blechkuchen
Zitronen-Gugelhupf mit Buttermilch
Zitronen-Gugelhupf mit Buttermilch
  • Gugelhupf
Zitronen-Buttermilch-Kuchen: schnell & saftig
Zitronen-Buttermilch-Kuchen
  • Zitronenkuchen
Zimtschneckenkuchen
Zimtschneckenkuchen schnell & einfach backen
  • Rührkuchen
Hefezopf mit Nussfüllung
Hefezopf mit Nussfüllung
  • Süßer Hefeteig

Muffins

Muffins ohne Butter
Muffins ohne Butter
  • Muffins
Fanta-Muffins
Fanta-Muffins
  • Muffins
Apfelmuffins mit Streusel
Apfelmuffins mit Streusel
  • Muffins

Tipp: Die schnelle Glasur reicht, um einen Kuchen zu verzieren oder für ca. 1 Blech deiner Lieblingsplätzchen.

Toppings für deine Puderzuckerglasur

Du kannst die Glasur anschließend auch noch mit verschiedenen Toppings verzieren. Streue sie direkt nach dem Auftragen auf, bevor die Glasur trocknet. Wir wäre es mit:

  • Zuckerstreusel
  • getrocknete Blüten
  • gehackte Nüsse
  • Schokoladenstreusel
  • Gummibärchen
  • Kokosraspel