Zutaten
Portionen:
Polnische Piroggen zubereiten
Schritt 1
Mehl in eine Schüssel sieben.
Schritt 2
Eier, Milch, geschmolzene Butter und das Salz dazugeben. Mit den Händen alles zu einem Teig verkneten. Teig abgedeckt, bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Schritt 3
Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit wenig Salz anrösten. Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, beiseite stellen.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen.
Schritt 5
Schichtkäse in eine Schüssel geben. Zwiebeln schälen, feine Würfel schneiden und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Dann die gekochten Kartoffeln dazugeben und alles zerstampfen.
Schritt 6
Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und etwa 10 cm große Kreise ausstechen.
Schritt 7
Je einen Teelöffel Füllung auf die Kreise geben und die polnischen Piroggen zu einem Halbmond zusammenklappen.
Schritt 8
Die Enden nun mit einer Gabel oder auch mit einer Falttechnik verschließen.
Schritt 9
Salzwasser aufkochen, Piroggen hineingeben und für ca. 8 Minuten, bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
Schritt 10
Piroggen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und zusammen mit den warmen Zwiebeln und gehackter Petersilie servieren.
Polnische Piroggen servieren
Die lecker gefüllten polnischen Teigtaschen kannst du sowohl als Beilage, als auch Hauptgericht servieren. Dabei kannst du das Gericht mit ein paar Handkniffen noch schmackhafter machen:
Flüssige Butter
Gib über die Piroggen noch etwas geschmolzene Butter – ein einfaches, aber immer wieder super leckeres Topping.
Karamellisierte oder knusprige Zwiebeln
Das Zwiebel-Topping gibt den den Piroggen ein würziges und deftiges Aroma. Hier kannst du auch noch weitere Zutaten hinzufügen oder die Zwiebeln knuspriger zubereiten!
Cremiges Topping
Die Piroggen schmecken auch mit etwas Schmand richtig lecker. Auch Kräuterquark ist ein tolles Topping. Hier gibt’s unsere liebsten cremigen Dips, die wunderbar zu den Piroggen passen:
Polnische Piroggen: Füllung
Die polnischen Piroggen werden klassisch vegetarisch mit polnischem Quark gefüllt. Wir greifen auf Schichtkäse zurück, der dem Geschmack sehr nah kommt. Zusammen mit gestampften Kartoffeln und ein paar Gewürzen wird die Füllung wunderbar cremig.
Schichtkäse ersetzen
Schichtkäse ist eine Unterform von Quark und wird aus Kuhmilch hergestellt. Der Geschmack erinnert auch an Quark; nur die Konsistenz ist etwas fester. Falls du keinen Schichtkäse im Supermarkt entdecken solltest, kannst du auf folgende Alternativen zurückgreifen:
Welche Kartoffeln für polnische Piroggen?
Am besten eignen sich mehlig kochende Kartoffeln, denn die zerfallen schon fast beim Kochen – perfekt für eine cremige Füllung!
Weitere Tipps zum Füllen
Teigtaschen sind super lecker, das ist keine Frage. Aber das Füllen und Formen ist schon etwas aufwendiger. Wir haben noch ein paar Tipps für dich parat:
Andere Füllungen
Die Piroggen kannst du deftiger füllen, indem du Hackfleisch anbrätst oder gewürfelten Speck dazugibst. Wenn du es vegetarisch halten möchtest, schmeckt auch eine Füllung aus Sauerkraut, Champignons und Zwiebeln richtig gut. Mit Sauerkraut werden zum Beispiel auch russische Piroggen gefüllt!
Tipp für Naschkatzen: Eine süße Variante erhältst du, indem du eine halbe Pflaume in den Teig gibst und mit etwas Zimt und Zucker bestreust – super lecker!
Piroggen einfrieren
Die polnischen Piroggen eignen sich super dazu, gleich mehr zuzubereiten und dann einzufrieren. So hast du einen guten Vorrat an leckeren Teigtaschen da!
Ungekochte Piroggen einfrieren
Gib die rohen Piroggen portionsweise in einen Gefrierbeutel. Bei Bedarf kannst du sie dann gleich tiefgefrorenen ins heiße Wasser geben.
Gekochte Piroggen einfrieren
Alternativ kannst du auch die bereits gekochten Piroggen einfrieren. Wende sie dazu in Öl (sonst kleben sie zusammen) und gib sie in Gefrierbeutel. Du kannst die Piroggen dann kurz in der Pfanne anbraten oder wie gewohnt in kochendem Wasser erhitzen.