Auf den Punkt gebracht:
- Maultaschen sind ein Klassiker der schwäbischen Küche
- traditionelle Füllung mit Spinat und Fleisch
- werden gerne mit Butter und geschmelzten Zwiebeln gegessen
- lecker auch in einer Suppe oder mit Kartoffelsalat
- im Sommer schmecken Maultaschen mit Blattsalat oder aufgespießt mit Gemüse vom Grill
Suppen als Beilage zu Maultaschen
Du fragst dich was man so zu Maultaschen isst? Es muss nicht immer viel drumherum sein. Sehr beliebt sind Maultaschen als Einlage in einer Suppe oder Brühe.
Gemüsesuppe
Ob als leichte Brühe oder deftiger Eintopf – alle Suppen auf Gemüsebasis sind ein super Partner für schwäbische Maultaschen.
Rinderbrühe
Quasi schwimmend serviert, schmecken Maultaschen in einer herzhaften, selbstgemachten Rinderbrühe einfach prima – besonders, wenn man sich ein wärmendes Essen wünscht.
Hühnersuppe
Du magst lieber eine feine Hühnerbrühe, die im Geschmack nicht ganz so kräftig ist? Bitte sehr, denn eine klassische Hühnersuppe passt ebenfalls sehr gut zu Maultaschen.
Bohneneintopf
Richtig schön sättigend sind Maultaschen, wenn sie gemeinsam mit einem Eintopf serviert werden – Erbsen oder Linsen gehen auch und alle Fleischesser sollten auf ein bisschen Speck im Eintopf nicht verzichten.
Salate als Maultauschen-Beilage
Wer nicht zu viele von den leckeren Maultaschen essen möchte, sollte sich eine große Portion Salat dazupacken. Unsere absolute Empfehlung, wenn auch nicht so kalorienarm, ist der Kartoffelsalat.
Grüner Salat
Wenn es ein besonders leichtes Gericht sein soll, ist ein grüner Salat die perfekte Beilage zu Maultaschen.
Bunte Salatplatte
Du liebst es bunt auf dem Teller? Karotten, Tomaten, Gurken, Spinat, Paprika – zu (angebratenen) Maultaschen passt Rohkost aller Art mit deinem Lieblingsdressing. Ideal bei heißen Temperaturen!
Bohnensalat
Die Kombi von Maultaschen und Bohnensalat ist in der schwäbischen Küche sehr beliebt.
Kartoffelsalat
Schon ein bisschen mächtig, aber jede Sünde wert ist es, Maultaschen gemeinsam mit Kartoffelsalat zu servieren. Um der schwäbischen Küche treu zu bleiben, ist ein Kartoffelsalat ohne Mayonnaise zu empfehlen – schlotzig und nur mit Essig und Öl angemacht.
Gemüse als Beilage zu Maultaschen
Weiterhin isst man zu Maultaschen Gemüse in jeder Art und Form. Ob als Auflauf, gedämpft oder gekocht – Gemüse ist ein absolutes Must-have zu Maultaschen.
Gemüseauflauf
Ob nur als Beilage oder gleich mit in der Auflaufform überbacken – die unterschiedlichen Gemüsesorten von Brokkoli über Paprika bis hin zu Kürbis passen zu Maultaschen. Bei Käse kannst du ebenfalls nach Geschmack entscheiden, welche Sorte du am liebsten zum Überbacken verwenden möchtest.
Dampfgemüse
Wenn es kalorienärmer und richtig gesund sein soll, passt gedämpftes oder auch gedünstetes Gemüse gut. Zucchini, Blumenkohl, Sellerie – erlaubt ist, was schmeckt. Ein bisschen Soße kann nicht schaden, damit das Ganze nicht zu trocken wird.
Rahmspinat
Feiner Spinat ist sowohl farblich als auch geschmacklich ein perfekter Kontrast zu den herzhaften Teigtaschen. Wer mag, gibt Zwiebel und ein wenig Speck dazu.
Maultaschen grillen
Auch im Sommer in der Grillsaison sollten die gefüllten Teigtaschen auf keinen Fall fehlen. Auf dem Grill zubereitet und kombiniert mit Gemüse, Obst oder Speck sind sie das absolute Highlight auf deiner nächsten Grillparty.
Gemüsespieße
Maultaschen grillen? Unbedingt finden wir. Und zwar aufgespießt mit Zwiebeln und Paprika. Auch Zucchini oder fruchtige Kirschtomaten lassen sich da nicht lange bitten. So musst du beim sommerlichen Grillen nicht auf leckere Maultaschen verzichten.
Einwickeln mit Speck
Einfach die Maultaschen mit Speck oder Bacon einwickeln und dann ab auf den Grill – lecker!
Ananas
Das Obst schmeckt gegrillt einfach wunderbar und kann gut mit Maultaschen kombiniert werden.
Soßen als Maultaschen-Beilage
Wenn du dich fragst, was man zu Maultaschen noch isst, sind Soßen eine gute Wahl. Diese leckeren Soßen passen hervorragend zu Maultaschen.
Butter und Zwiebeln
Der Klassiker und einfach immer wieder lecker – braune Butter, geschmelzte Zwiebeln und Maultaschen sind wirklich ein Dream Team.
Tomatensoße
Du magst es „gemüsig“, möchtest aber auf eine Soße zu den Maultaschen nicht verzichten? Der fruchtige Geschmack einer Tomatensoße passt gut zu Maultaschen und bietet optisch einen schönen Kontrast auf dem Teller.
Sahnesoße
Same thing für alle, die keine Champignons mögen. Ein paar Zwiebeln in der Sahnesoße sind auch eine gute Idee.
Senfsoße
Diese beliebte Soße schmeckt nicht nur zu Fisch oder gekochten Eiern, sondern auch zu Maultaschen.
Pilzsoße
Mit einem Schlückchen Weißwein gekocht, passt eine Steinpilzsoße sehr gut zu Maultaschen, die nicht schwimmend in Brühe serviert werden.
Auch prima in der Resteküche
Wenn du ein paar Maultaschen übrig hast, kannst du daraus ganz einfach ein leckeres Resteessen zaubern: Gröstl. Für diese aus Österreich kommende und dann mit Bratenresten zubereitete Spezialität werden die Maultaschen in Streifen geschnitten und mit Kartoffeln und verschiedenen Gemüsesorten in der Pfanne knusprig angebraten. Ein Ei drüber, und du wirst im Maultaschen-Himmel schweben, versprochen.
Kennst du schon die russische Variante der Maultaschen? Diese solltest du auch unbedingt einmal ausprobieren! Manti sind mit Hackfleisch, Kartoffel und Zwiebel gefüllte Teigtaschen. Sie werden über Wasserdampf gedämpft und nicht gekocht. Einfach köstlich.