Zutaten
Pizzas (Ø 25 cm):
Pizza mit Kürbis und Ziegenkäse backen
Schritt 1
Garzeit:15 min
Für den Pizzateig den Hokkaido entkernen und in Würfel schneiden. Anschließend in gesalzenem Wasser in 10 bis 15 Minuten weichkochen. Danach den Kürbis abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Kürbis mit 50 ml vom Kochwasser pürieren und anschließend lauwarm abkühlen lassen.
Schritt 2
Währenddessen die Hefe mit 3 EL lauwarmem Wasser und dem Zucker glattrühren.
Schritt 3
Ruhezeit:30 min
Mehl mit Salz, Olivenöl, Hefewasser und dem pürierten Kürbis in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Schritt 4
Nachdem der Teig gut aufgegangen ist, noch einmal kneten und halbieren. 2 Runde Pizzen daraus formen und auf Backpapier legen.
Schritt 5
Ofen mit Backblech auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den restlichen Kürbis in dünne Spalten schneiden. Crème fraîche mit den Kräutern sowie Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend die Pizza damit bestreichen.
Schritt 6
Kürbis auf der Pizza verteilen und den Ziegenkäse in mundgerechte Stücke zupfen und ebenfalls darauf verteilen.
Schritt 7
Garzeit:15 min
Danach den Ofen auf 200 °C zurückdrehen und die Pizzen nacheinander auf das Backblech geben. Anschließend in ca. 12 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Kürbis als Highlight im Teig und Belag 🎃
Das Besondere an dieser Pizza: Der Kürbis landet gleich doppelt im Rezept, einmal im Teig für eine leichte Süße und fluffige Konsistenz, und einmal als Belag.
Welche Kürbissorten passen?
Die Pizza mit Kürbis und Ziegenkäse kannst du auch mit anderen Kürbissorten zubereiten!
- 🎃 Hokkaido: mild, nussig und muss nicht geschält werden
- 🎃 Butternut: leicht buttrig, süßlich und sehr cremig
- 🎃 Muskatkürbis: kräftig im Aroma, perfekt für herzhafte Noten
Tipp: Für ein besonders farbenfrohes Ergebnis kannst du auch verschiedene Kürbissorten mischen.
Abwandeln & Variieren
Lust auf Abwechslung? ☺️
- Statt Ziegenkäse passt auch Feta, Gorgonzola oder Burrata
- Für extra Frische nach dem Backen Rosmarin, Rucola oder Thymian daraufgeben
- Ein Hauch Honig über den Ziegenkäse sorgt für süß-herzhaften Kontrast
- Wer es knusprig mag, kann die Pizza mit gehackten Walnüssen oder Kürbiskernen toppen
Mehlvarianten für den Pizzateig
Das Rezept verwendet Dinkelvollkornmehl, was der Pizza einen kräftigen, leicht nussigen Geschmack verleiht. Du kannst aber auch mischen oder ersetzen:
Finde hier weitere Alternativen für deinen Pizzateig:
Beilagen-Tipps
Die Pizza ist durch Kürbis und Ziegenkäse sehr aromatisch. Dazu passen ein frischer Feldsalat mit Walnüssen und Birnen 🍐 und ein Glas Weißwein oder Federweißer für herbstliche Abende! 🍂
Aufbewahrung & Aufwärmen
Die Pizza schmeckt frisch am besten, hält sich aber 1 bis 2 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, damit der Boden wieder knusprig wird. Eingefroren bleibt die Pizza ca. 2 Monate haltbar.
Klasse Rezept ? !