Zutaten

Pide:

4
Für den Teig
Für den Belag
Video-Empfehlung

Pide mit Käse und Sucuk backen

Hefeteig zubereiten

Schritt 1

Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben. Wasser in einem Messbecher abmessen und Salz, Joghurt sowie Olivenöl dazugeben. Dann die frische Hefe dazu bröseln. Anschließend alles gut vermischen.

Hefe auflösen

Schritt 2

Nun die Flüssigkeit zu dem Mehl geben. Zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten, dann mit den Händen nachkneten.

Schritt 3

Ruhezeit:1 h 30 min

Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur für 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.

Hefeteig abdecken und gehen lassen
Füllung vorbereiten

Schritt 4

Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebel schälen und in Wüfel schneiden

Schritt 5

Dann Paprika vom Kerngehäuse und die Tomaten vom Strunk befreien. Anschließend beides würfeln.

Tomaten und Paprika in Würfel schneiden

Schritt 6

Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch darin anzuschwitzen.

Zwiebelwürfel anbraten

Schritt 7

Danach das gewürfelte Gemüse dazugeben und mit anbraten.

Gemüsewürfel ebenfalls anbraten

Schritt 8

Nun Tomatenmark dazugeben. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Danach in die Sauce geben und abgedeckt 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pide füllen & backen

Schritt 9

Jetzt die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig aus der Schüssel nehmen und in die Anzahl der Pide in gleich große Stücke teilen.

Schritt 10

Anschließend den Teig ca. 3 mm dick oval ausrollen.

Teiglinge ausrollen

Schritt 11

Für die Füllung den Teig mit der Sauce bestreichen und mit geriebenem Gouda bedecken. Dann die Sucuk-Scheiben verteilen. Danach den Rand für 1 bis 2 cm nach innen falten.

Tipp: Du kannst den Teig auch direkt auf dem Backblech belegen. So kann beim Transport von Arbeitsplatte auf das Backblech nichts schief gehen. Außerdem kannst du den Teig leichter falten.  

Schritt 12

Milch und Ei in einer kleinen Schüssel verrühren und die Pideränder damit einstreichen.

Schritt 13

Backzeit:25 min

Die Ränder nach Belieben mit Königskreuzkümmel (Ajowan) bestreuen. Die Pide mit Sucuk und Käse für 20 bis 25 Minuten im Ofen backen.

Pideränder mit Ajowan bestreuen
Pide mit Käse und Sucuk
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Pide mit Trockenhefe backen

Du bäckst lieber mit Trockenhefe? Dann kannst du die frische Hefe ganz einfach ersetzen. Das Verhältnis frische Hefe zu Trockenhefe beträgt dabei 3:1.

Tipp: Für 4 Pide brauchst du 10 g frische Hefe. Das durch 3 gerechnet, ergibt etwa 3,5 g Trockenhefe – ein halbes Päckchen sozusagen. 😊

Pide mit Käse und Sucuk

Was ist Sucuk?

Sucuk ist eine türkische Rohwurst, die aus Rind- oder Kalb- und Lammfleisch hergestellt wird. Sie schmeckt durch eine intensive Gewürzmischung kräftig, salzig und intensiv. Außerdem ist die Wurst sehr fetthaltig.

Finde mehr Rezepte mit Sucuk:

  • Pizza
4.7
1h 30min
1881 kcal
  • Eierspeisen
4.9
20min
364 kcal

Wie kann ich Sucuk ersetzen?

Du findest die Wurst nicht im Supermarkt? Dann kannst du auf eine Alternative zurückgreifen:

  • Knoblauchwurst
  • Chorizo
  • Pfeffersalami

Welcher Käse passt zu Sucuk?

Da die Wurst sehr geschmacksintensiv und fettig ist, empfehlen wir einen milderen Käse. Gouda passt deswegen sehr gut. Butterkäse oder Edamer ist aber auch eine gute Wahl. Wer es türkisch halten möchte, kann zu Kashkaval Käse greifen.

Pide garnieren

Als Topping für den Rand verwenden wir Königskreuzkümmel. Denn kannst du aber auch ersetzen:

  • Sesam
  • Schwarzer Kümmel
  • Chiliflocken

Orientalisch genießen

Die orientalische Küche hat es dir angetan? Dann stöbere gerne durch unsere Favoriten:

  • Pizza
5.0
1h 50min
299 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.8
1h 55min
646 kcal

Haltbarkeit

Frisch aus dem Ofen schmecken die Pide mit Käse und Sucuk am allerbesten. Denn da ist der Hefeteig wunderbar fluffig und der Käse perfekt geschmolzen! 🤤 Das Gute an den Teigschiffchen ist aber, dass sie auch abgekühlt lecker schmecken. Aufwärmen kannst du Reste natürlich auch. Luftdicht verpackt hält sich übriges Pide etwa 2 bis 3 Tage.