Zutaten

Portionen:

2
Für die Zwiebelringe
Für die Steaks & Sauce
Video-Empfehlung

Original Zwiebelrostbraten zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Rumpsteaks aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 20 Minuten temperieren lassen.

Schritt 2

Danach die Zwiebeln schälen, in feine Ringe hobeln und in eine Schüssel geben.

Zwiebeln hobeln

Schritt 3

Nun Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Mehl zu den Zwiebelringen geben und gut durchmengen.

Zwiebelringe mehlieren

Schritt 4

Jetzt Öl in einem Topf auf ca. 170 °C erhitzen und die mehlierten Zwiebelringe darin frittieren und danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Ofen auf 90 °C Umluft vorheizen.

Zwiebelringe frittieren

Schritt 5

Danach die Rumpsteaks salzen, eine Pfanne mit etwas Butterschmalz erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten.

Schritt 6

Garzeit:30 min

Anschließend die Rumpsteaks auf ein Blech legen, mit Pfeffer würzen und ca. 20 bis 30 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von 55 bis 58 °C im Ofen weiter garen.

Fleischthermometer in Rindersteak für Zwiebelrostbraten platzieren

Schritt 7

In dieselbe Pfanne den Senf geben, mit Rotwein ablöschen und einmal aufkochen.

Senf in dieselbe Pfanne geben

Schritt 8

Danach den Rinderfond dazugießen, Lorbeerblatt hinzufügen und noch einmal aufkochen.

Rinderfond zur Soße gießen

Schritt 9

Etwas Stärke in kaltem Wasser lösen und damit die Soße binden und bei kleiner Stufe wenige Minuten köcheln lassen.

Soße für originalen Zwiebelrostbraten anrühren

Schritt 10

Anschließend das Lorbeerblatt rausnehmen, mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken und zusammen mit den Rumpsteaks und Zwiebelringen servieren.

Originaler Zwiebelrostbraten
Originaler Zwiebelrostbraten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welches Fleisch eignet sich für Zwiebelrostbraten?

Für einen klassischen Zwiebelrostbraten eignet sich vor allem Rindfleisch aus dem Rücken. Am häufigsten wird Rumpsteak verwendet, weil es schön marmoriert ist und dadurch beim Braten saftig bleibt.

Je nach Region und Vorliebe kannst du aber auch andere Zuschnitte nehmen:

  • Hochrippe (Ribeye-Steak): besonders saftig und aromatisch durch die kräftige Marmorierung.
  • Roastbeef (Entrecôte): zart und aromatisch, ideal für Zwiebelrostbraten.
  • Lende / Rinderfilet: edler, aber weniger typisch, da das Filet sehr mager ist und nicht ganz so kräftig im Geschmack.
  • Schaufel- oder Schulterbraten: eher für eine geschmorte Variante, wenn du das Gericht im Ofen länger garst.

👉 Traditionell bevorzugt man also gut abgehangenes Rumpsteak vom Rind, weil es den besten Mix aus Zartheit und kräftigem Fleischgeschmack liefert.

Zubereitungstipps

Ein richtig guter Zwiebelrostbraten lebt von der Balance aus zartem Fleisch, aromatischer Sauce und knusprigen Zwiebeln.

  • Achte beim Fleisch darauf, dass es Zimmertemperatur hat, bevor es in die Pfanne kommt.
  • Brate es das Steak nur kurz scharf an und gare es dann sanft im Ofen weiter, so bleibt es innen zart rosa.
  • Für die Zwiebeln gilt: nicht zu heiß frittieren, sonst werden sie bitter.

Wer sich das Frittieren sparen möchte, kann die Zwiebeln auch in der Pfanne braten. 🧅

Die perfekte Kerntemperatur für Zwiebelrostbraten

Damit dein Rumpsteak perfekt gelingt, hilft ein Fleischthermometer. Orientiere dich an diesen Richtwerten:

  • Medium Rare: 52 bis 54 °C
  • Medium: 55 bis 58 °C
  • Medium Well: 59 bis 61 °C

Die besten Beilagen für Zwiebelrostbraten

Traditionell wird der Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln oder Spätzle serviert. Aber auch Röstkartoffeln aus dem Ofen oder cremiges Kartoffelpüree passen hervorragend. Als Gemüsebeilage sind grüne Bohnen oder ein bunter Salat die perfekte Ergänzung, weil sie Frische ins Gericht bringen.

Grüne Bohnen kochen
Grüne Bohnen kochen
  • Bohnen
Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
  • Bratkartoffeln
Bunter Salat mit leckerem Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
  • Blattsalat

Haltbarkeit

Frisch zubereitet schmeckt Zwiebelrostbraten natürlich am besten. Sollten Reste übrig bleiben, kannst du Fleisch und Sauce getrennt im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt die Konsistenz besser erhalten. Beides hält sich luftdicht verpackt etwa 2 Tage. Die Röstzwiebeln solltest du dagegen frisch frittieren, da sie sonst weich werden.