Zutaten
Liter:
Orangenlikör selber machen
Schritt 1
Ein Einweckglas in kochendes Wasser für ca. 10 Minuten sterilisieren. Anschließend das Glas auf ein sauberes Küchentuch legen.

Schritt 2
Zucker und Wasser in einen Topf geben. Das Zuckerwasser aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und anschließend alles abkühlen lassen.

Schritt 3
Orangen waschen und mit einem Sparschäler schälen. Die Schale anschließend in das Einweckglas geben.


Schritt 4
Die Orangen halbieren und den Saft in das Einweckglas pressen.

Schritt 5
Korn, Gin und das Zuckerwasser dazugießen. Anschließend alles gut verschließend und kräftig schütteln. Danach das Einweckglas für 3 Wochen bei Zimmertemperatur lagern.

Schritt 6
Nach den 3 Wochen den Orangenlikör durch ein Sieb gießen und in eine ausgekochte Flasche umfüllen.


Orangenlikör Haltbarkeit
Unseren Orangenlikör kannst du ganz einfach selber machen und noch einfacher lagern. Gut gekühlt hält sich der Likör für ungefähr 1 Jahr. Dafür müssen jedoch die Orangen ohne Schadstellen sein und es muss sich um eine Bio-Orange handeln, da die Schale mit verarbeitet wird. Des Weiteren müssen die Flaschen steril sein. Sobald einer dieser Faktoren nicht gut genug bedient wird, kann sich die Lagerzeit des Likörs ändern und er wird schnell ungenießbar und schlecht.

Orangenlikör verfeinern
Da du unseren Orangenlikör selber machst, kannst du auch ganz einfach selbst entscheiden, ob du weitere Zutaten verwenden möchtest. Je nach Zutat verändert sich der Geschmack des Likörs. Probiere es mal mit:
- Zimtstangen
- Sternanis
- Gewürznelken
- Zitronengras
- Vanille
- Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
Weitere Likör-Rezepte zum selber machen
Dir hat es Spaß gemacht, unseren Orangenlikör selber zu machen, und er schmeckt dir besonders gut? Dann haben wir gute Nachrichten für dich! Bei uns findest du eine Menge weiterer Likör-Rezepte zum selber machen:
- Weihnachtliche Liköre: Gerade in der Weihnachtszeit geht nichts über einen leckeren Likör! Probiere unseren Glühweinlikör mit Wodka oder weihnachtlichen Spekulatiuslikör. Auch der cremige Lebkuchenlikör ist ein Versuch wert.
- Fruchtige Liköre: Soll es lieber so fruchtig-süß sein wie unser Orangenlikör? Dann schau bei unserem Kirschlikör und Quittenlikör vorbei. Wenn Erdbeeren genau dein Ding sind, dann probiere unseren selbstgemachten Erdbeerlikör.
- Eierlikör: Der Dauerbrenner unter den Likören ist der Eierlikör. Bei uns findest du eine Vielzahl von Rezepten! Vom Eierlikör mit ganzen Eiern und Vanille bis hin zu Omas Eierlikör mit Sahne gibt es bei uns eine Menge Likör-Rezepte.