Zutaten
Osterbrote:
Luftiges Osterbrot nach Omas Rezept backen
Schritt 1
Die Rosinen in einer Schale mit Orangenlikör einweichen.
Schritt 2
Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Lauwarme Milch, Zucker und die gebröselte Hefe in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und alles für 15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3
Auch die restliche Milch leicht erwärmen und die Butter in Flocken dazugeben. Alles gut miteinander vermischen und zum Mehl in die Schüssel gießen.
Schritt 4
Eier, Salz, Zucker, Mandeln, Orangeat und die Rosinen ebenfalls dazugeben. Alles gut miteinander verkneten, bis der Teig geschmeidig und nicht mehr klebrig ist. Bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben.
Schritt 5
Danach den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 45 Minuten aufgehen lassen. Anschließend nochmals kurz durchkneten und daraus zwei Brotlaibe formen.
Schritt 6
Die Osterbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in Kreuzform leicht einschneiden. Nochmals abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 7
Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ei mit der Milch verquirlen und die Teige damit bestreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und die Brote im Ofen einzeln für ca. 50 Minuten backen, da sie noch einmal schön aufgehen.
Haltbarkeit & Lagerung von Osterbrot
Grundregel bei Hefegebäck? Lagere es niemals im Kühlschrank, denn da wird es schnell trocken und hart. Stattdessen solltest du die Reste vom Osterbrot in einer luftdicht verschlossenen Dose oder Zipp-Beutel verstauen und es dann bei kühler Zimmertemperatur lagern. So hält es sich locker 3-4 Tage und schmeckt immer noch wunderbarr!
Leckere Aufstriche für frisches Osterbrot
Nichts geht über ein leckeres Osterbrot nach Omas Rezept mit selbstgemachter Marmelade. Mache deine Gartenfrüchte lange haltbar und genieße die Marmelade dann auch zur Osterzeit: