Zutaten
Portionen:
Mexikanische Chicken-Fajita zubereiten
Schritt 1
Zuerst Knoblauch und Zwiebeln schälen. Dann die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und den Knoblauch mit dazu pressen.

Schritt 2
Kirschtomaten und Koriander waschen. Tomaten in feine Würfel schneiden, den Koriander fein hacken und alles mit in die Schüssel geben.

Schritt 3
Nun die Limette waschen, trockenreiben und nur das grüne von der Schale dazu reiben. Anschließend den Saft dazu pressen und das Olivenöl hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Die Salsa kannst du dann zum Durchziehen erst mal beiseitestellen. Magst du sie besonders aromatisch, dann bereite sie bereits am Vortag zu.
Schritt 4
Die Avocado halbieren und den Kern und die Schale entfernen. Danach in einer Schüssel zerdrücken und einen Spritzer Limettensaft dazugeben.

Schritt 5
Tomate waschen, dann den Strunk entfernen, in feine Würfel schneiden und mit unter die zerdrückte Avocado rühren.
Schritt 6
Zum Schluss Schmand und Chiliflocken dazugeben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Übrigens Schmand kannst du mit etwas Limettensaft, Pfeffer und Salz würzen und dann als Dip zu den Chicken-Fajitas servieren.
Schritt 7
Hähnchenbrust mit Küchenpapier abtupfen, anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 8
Knoblauch und Zwiebel schälen. Knoblauch zum Hähnchenfleisch pressen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden und dazugeben.

Schritt 9
Dann Paprika waschen, Strunk und Kerngehäuse entfernen, in Streifen schneiden und auch dazugeben. Alles gut vermengen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 10
Nun eine Pfanne mit Öl erhitzen und das Chicken-Fajita darin anbraten. Zum Schluss mit Limettensaft ablöschen.

Schritt 11
Tortillas nach Verpackungsanweisung erwärmen, Cheddar in eine Schüssel abfüllen und alles zusammen servieren.


Was ist Fajita?
Fajita ist ein typisches Gericht aus der Tex-Mex-Küche. Das Besondere daran ist, dass Fajita nicht „fertig“ serviert wird, denn sonst würde es sich eher um einen Burrito handeln. Es geht beim Essen also viel mehr um das Erlebnis und dass du die Tortillas ganz nach deinem Geschmack mit den gegebenen Zutaten am Tisch selber befüllen kannst.
Schon gewusst?
Original wird Fajita eigentlich mit gegrilltem und dann klein geschnittenem Rindfleisch zubereitet. Dieses wird zusammen mit grüner Chili und Weizen-Tortillas serviert. Mittlerweile gibt es allerdings viele Abwandlungen, wie eben Chicken-Fajita.
Wie isst man Chicken-Fajita richtig?
Du schnappst dir einen Tortilla, breitest ihn auf deinem Teller aus und belegst ihn mittig mit Guacamola, Salsa und natürlich der Chicken-Fajita-Pfanne. Zum Schluss noch etwas geriebenen Käse drauf und dann brauchst du den Tortilla nur noch zusammenklappen oder rollen und genussvoll reinbeißen. Besteck ist hier natürlich überflüssig, du genießt dein mexikanisches Chicken-Fajita einfach mit den Händen.

Mexikanische Chicken Fajita abwandeln
- Fleisch: Mit unserem Rezept hast du die perfekte Grundlage, um Fajita mit jedem beliebigen Fleisch zuzubereiten. Probiere auch mal die Originalversion mit Rindfleisch aus oder verwende statt Hähnchen Pute. Auch Schweinefleisch kannst du nehmen, wenn du dieses lieber magst.
- Dips: Statt klassischer Tomatensalsa kannst du auch eine grüne Salsa Verde für Chicken-Fajita zubereiten, am besten in der mexikanischen Variante mit grünen Tomaten „Tomatillos“. Bist du kein Fan von Guacamole, dann ersetze sie durch einen Paprika-Frischkäse-Dip oder Bohnenmus aus Kidneybohnen.
- Tortillas: Wir haben für unser mexikanisches Chicken-Fajita Mais-Tortillas verwendet. Das gute daran ist, dass sie sogar glutenfrei sind. Du kannst aber natürlich auch zu Weizen-Tortillas greifen, diese gibt es mittlerweile sogar in der Vollkorn-Variante.
- Käsesorte: Statt Cheddar eignet sich natürlich auch anderer Reibekäse für deine Chicken-Fajita. Vielleicht magst du hier lieber zu Gouda oder Emmentaler greifen. Verwende den Käse, der dir am besten schmeckt.
Noch mehr leckere mexikanische Rezepte
Hast du Lust, noch mehr Tex-Mex-Gerichte auszuprobieren, dann hast du mit Tortillas, Tacos und Co. fast unendlich viele Möglichkeiten. Hier ein paar unserer beliebtesten mexikanischen Rezepte: