Zutaten
Portionen:
Knusprigen Entenbraten im Ofen zubereiten
Schritt 1
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die restlichen Federreste und Kiele von der Ente entfernen. Dabei gut trocken tupfen und das Bürzel entfernen.

Schritt 2
Orange und Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Äpfel waschen und auch in grobe Stücke schneiden.

Schritt 3
Die geschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben, Thymian und Gewürze dazu geben. Anschließend kräftig salzen und pfeffern und gut vermengen.

Schritt 4
Ente am Hals zunähen und anschließend mit den geschnittenen Zutaten füllen. Nun das Hinterteil zunähen und die Ente von allen Seiten mit Pfeffer und Salz würzen.

Schritt 5
Garzeit:3 h 30 min
In die unterste Schiene des Backofens ein Backblech mit Wasser schieben. Die Ente mit der Brustseite nach oben auf ein Rost legen und in die mittlere Schiene schieben. Den Entenbraten nur für ca. 3 bis 3,5 Stunden im Ofen garen.

Schritt 6
Garzeit:30 min
Den knusprigen Entenbraten herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Ente vorsichtig hinten öffnen und die Füllung in einen Topf geben. Nun mit im Ofen entstandenem Fond, Orangensaft sowie Rotwein auffüllen. Alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.


Schritt 7
Den Fond durch ein Sieb geben und die entstandene Soße in einem Topf auffangen. Aprikosen und Maronen klein hacken und dazugeben. Alles noch einmal kurz aufkochen.

Schritt 8
Die Soße mit etwas in Wasser gelöster Speisestärke andicken und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Nun kannst du den knusprigen Entenbraten aus dem Ofen gemeinsam mit der Soße servieren.

Entenbraten anders zubereiten
Dein Entenbraten muss nicht immer öde, einfach in den Backofen geschoben werden und dort garen. Du kannst den Braten auch mal ganz anders ausprobieren und wir zeigen dir wie es geht:
Römertopf
Sehr beliebt ist der Römertopf! Dort wird der Entenbraten besonders saftig und wird schonend gegart. Wenn du wissen willst, wie es funktioniert, dann probiere doch folgendes Rezept aus:

Bratschlauch
Ein besonderes Aroma bekommt der Entenbraten im Bratschlauch, wo die Ente zusammen mit etwas Gemüse und leckeren Gewürzen langsam gegart wird und dank des Bratschlauchs auch nicht so schnell anbrennt. Auch hier zeigen wir dir im folgenden Rezept, wie du es ganz einfach zu Hause nachmachen kannst:

Niedrigtemperatur
Bei Gerichten, die bei Niedrigtemperatur gegart werden, ist das Ergebnis einfach nur hervorragend, braucht aber etwas Zeit. Die Ente wird langsam gegart, ist dann jedoch auf den Punkt gegart und geschmacklich ein echtes Highlight. Probiere folgendes Rezept und überzeuge dich selbst:

Die perfekten Beilagen
Während die Ente im Backofen gart, kannst du dich um die Beilagen kümmern. Falls du noch auf der Suche nach den richtigen Beilagen bist, dann helfen wir dir bei der Suche:
Sättigungsbeilage
Jedes Gericht braucht eine leckere Beilage, die ordentlich satt macht. So auch unser Entenbraten und genau deshalb zeigen wir dir, was perfekt zur Ente passt:
Gemüsebeilage
Damit der Teller schön bunt wird, darf natürlich etwas Gemüse nicht fehlen. Hierfür haben wir ebenfalls eine Menge leckerer Rezepte, die du unbedingt mal ausprobieren solltest:
Salat
Damit du einen guten Ausgleich zum herzhaften und deftigen Entenbraten hast, brauchst du noch einen frischen und knackigen Salat. Schau dir folgende Rezepte an und wähle deinen Favoriten:
Wie viel Ente pro Person?
Du hast dir Gäste eingeladen und bist unschlüssig, wie viel Ente du zubereiten sollst. Wir geben dir die Antwort! Im Schnitt kannst du 200 bis 250 g pro Person rechnen. Das entspricht in etwas einer Ente für 3 bis 4 Personen. Je nach deinem Menü kann das natürlich variieren. Gibt es zur Ente reichlich Beilagen, kann die Menge pro Person natürlich etwas weniger werden. Etwas ausführlicher haben wir dir die Menge pro Person in unserem Magazinbeitrag erklärt zum Thema „wie viel Ente pro Person„.

Haltbarkeit & Aufbewahrung
Sollte der Entenbraten mal zu viel sein, dann kannst du den Braten auch aufbewahren. Hierfür eignet sich der Kühlschrank für eine kurze Lagerzeit. Dort ist der Entenbraten für 2 bis 3 Tage haltbar. Idealerweise lagerst du Fleisch und Soße separat, da die Haut der Ente sonst aufweicht und nicht mehr knusprig ist. Zum Erwärmen eignet sich in kleinen Portionen die Mikrowelle oder bei größeren Portionen der Backofen.