Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Knoblauchkartoffeln wie beim Grieche zubereiten

Schritt 1

  • 1000 g festkochende Kartoffeln

Kartoffeln gründlich waschen und mit einem Küchentuch abreiben.

Kartoffeln abreiben

Schritt 2

  • Sonnenblumenöl, zum Braten

Anschließend die Kartoffeln in ca. 4 mm dünne Scheiben schneiden. Reichlich Öl in einer beschichteten Pfanne, bei mittlerer Stufe erhitzen und so viele Kartoffelscheiben hineingeben, dass nur der Boden bedeckt ist. Kartoffelscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Kartoffeln in Scheiben schneiden

Schritt 3

Wenn die Kartoffeln schön braun sind, die erste Ladung herausnehmen, auf einem Gitter oder auch Küchenkrepp abtropfen lassen und den oberen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Kartoffeln goldbraun angebraten sind.

Kartoffeln knusprig in der Pfanne braten

Schritt 4

  • 4 Knoblauchzehen
  • feines Meersalz

Kartoffelscheiben nun in eine Schüssel geben, Knoblauch schälen und dazu pressen. Alles mit Meersalz würzen und gut miteinander vermengen.

Knoblauch zu den gebratenen Kartoffelscheiben geben

Schritt 5

Zum Schluss noch einmal alles in einer Pfanne erwärmen und genießen.

Kartoffeln mit Knoblauch in der Pfanne erwärmen
schnelle Knoblauchkartoffeln wie beim Griechen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für perfekte Knoblauchkartoffeln

  • Gut abtrocknen: Je trockener die Scheiben, desto schöner bräunen sie in der Pfanne.
  • Richtiges Öl: Hitzestabiles Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl sorgt für gleichmäßige Bräune.
  • Nicht zu viel auf einmal: Die Kartoffeln lieber portionsweise braten, sonst werden sie weich statt knusprig.
  • Timing für Knoblauch: Erst ganz am Ende dazugeben – so wird er aromatisch und nicht bitter.
griechische Knoblauchkartoffeln

Knoblauchkartoffeln verfeinern

Die Knoblauchkartoffeln sind die perfekte Grundlage für kleine Abwandlungen.

  • Mit zerbröseltem Feta werden sie besonders würzig und cremig.
  • Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie passen hervorragend dazu.
  • Ein Spritzer Zitronensaft bringt Leichtigkeit und Frische.
  • Etwas Chili sorgt für eine feine Schärfe.
  • Mit selbst gemachtem Knoblauchöl werden sie besonders aromatisch, ohne zu intensiv zu schmecken.

Ofen & Heißluftfritteuse

Alternativ kannst du die Knoblauchkartoffeln auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Dabei wird auch nicht so viel Fett verwendet, allerdings geht dann auch ein Teil des authentisch-griechischen Geschmacks verloren.

Zubereitung im Backofen

Wenn du viele Gäste hast, ist der Ofen die beste Wahl. Verteile die Kartoffelscheiben mit etwas Öl auf einem Blech und backe sie bei 220 Grad Ober- und Unterhitze 25 bis 30 Minuten. Wende sie einmal in der Mitte der Backzeit. Vor dem Servieren mischst du sie mit Knoblauch, Salz und Kräutern. So bleiben sie gleichmäßig gebräunt und duftet die Küche nach Sommerurlaub.

Zubereitung in der Heißluftfritteuse

Gib die leicht geölten Kartoffelscheiben in den Korb und backe sie bei 190 Grad etwa 15 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit einmal schütteln, damit sie gleichmäßig bräunen. Den Knoblauch und die Gewürze erst nach dem Garen dazugeben, damit sie nicht verbrennen. Wenn du magst, kannst du ein Stück Backpapier oder eine Silikonmatte verwenden, damit nichts klebt.

Knoblauchkartoffeln wie beim Griechen

Wozu passen Knoblauchkartoffeln?

Die knusprigen Kartoffeln werten fast jedes Gericht so richtig auf. Egal ob griechische Klassiker oder ausgefallene Rezeptideen.

Griechische Klassiker

Möchtest du direkt ein griechisches Menü servieren? Denn nicht nur die Knoblauchkartoffeln schmecken wie beim Griechen. Probiere doch mal folgende Rezepte:

Souvlaki grillen
Souvlaki-Spieße grillen
  • Fleisch grillen
Panierte Auberginen: knusprig & einfach
Panierte Aubergine: knusprig & einfach
  • Pfannengerichte
Gefüllte Weinblätter mit Reis
Gefüllte Weinblätter mit Reis
  • Snacks & Fingerfood

eat empfiehlt:

Übriges Knoblauch-Öl aus der Pfanne kannst du zum Tunken des Weißbrotes verwenden. Yummy!

Als Beilage zu Fleisch und Fisch

Knoblauchkartoffeln sind die ideale Ergänzung zu Gegrilltem oder Kurzgebratenem. Besonders lecker sind sie zu würzigem Hähnchen, Gyros oder Schweinefilet, aber auch zu Lachs oder Dorade vom Grill. Der Knoblauch verbindet sich wunderbar mit den Röstaromen des Fleisches oder Fischs.

Kräuter-Sahne-Hähnchen
Kräuter-Sahne-Hähnchen
  • Hähnchen
Gyros selber machen
Gyros selber machen
  • Schwein
Dorade in der Pfanne zubereiten
Die fertig zubereitete Dorade.
  • Dorade
Lachs perfekt braten
Lachs braten
  • Lachs

Vegetarisch genießen

Auch ohne Fleisch machen Knoblauchkartoffeln richtig satt. Zusammen mit gegrilltem Gemüse, Feta oder einem bunten mediterranen Ofengemüse sind sie ein unkompliziertes, schnelles Abendessen. Dazu passt ein Klecks Kräuterquark oder ein Joghurtdip mit Zitrone.

Mediterranes Ofengemüse
mediterranes Ofengemüse
  • Gemüsebeilagen
Feta aus dem Ofen mit Gemüse
Feta aus dem Backofen mit Gemüse
  • Ofengerichte
Corn Ribs: gegrillte Maisrippchen
Corn Ribs: Gegrillte Maisrippchen
  • Gegrillte Beilagen
Tofu-Gemüse-Spieße
Tofu-Gemüse-Spieße
  • Spieße

Reste weiterverwenden

Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du die Kartoffeln wunderbar neu kombinieren.

  • In einer Bowl mit Tomaten, Gurke, Oliven und Feta schmecken sie wie frisch gemacht.
  • In der Pfanne mit verquirlten Eiern ergeben sie ein schnelles Omelett.
  • Im Ofen mit Paprika und Feta überbacken werden sie zu einem kleinen Hauptgericht.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch aus der Pfanne sind sie natürlich am besten. Reste kannst duaber auch in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen legst du sie am besten in den Ofen oder in die Heißluftfritteuse. Im Ofen werden sie bei 220 Grad in etwa 10 Minuten wieder knusprig, in der Heißluftfritteuse brauchen sie rund 5 Minuten bei 190 Grad. In der Mikrowelle verlieren sie leider ihren Knusper.