Zutaten
Portionen:
Saftiger Kassler im Blätterteig mit Sauerkraut zubereiten
Schritt 1
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Butter in einem Topf auslassen und das Sauerkraut dazu geben. Kurz anschwitzen.

Tipp: Du willst noch etwas Sauerkraut aufbewahren für spätere Rezepte? Wir zeigen dir, wie du dein Sauerkraut einfrieren kannst!
Schritt 2
Anschließend Majoran, Piment und die Lorbeerblätter dazu geben. Die Brühe angießen und alles in ca. 10 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Kassler von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 4
Den Blätterteig ausbreiten. Ein Backpapier darüberlegen und noch einmal mit dem Nudelholz etwas größer rollen. Piment und Lorbeer aus dem Sauerkraut entfernen. Das Sauerkraut etwas ausdrücken und auf dem Blätterteig verteilen.

Schritt 5
Garzeit:20 min
Kassler auf das Sauerkraut legen und von allen Seiten mit Senf einstreichen. Den Blätterteig nun um den Kassler wickeln und mit einem aufgeschlagenen Ei einstreichen. Mit einer Gabel vorsichtig Löcher hinein Stechen und für 20 Minuten im Ofen goldbraunbacken.



Die perfekten Beilagen!
Unser Kassler im Blätterteig ist perfekt für jeden, der deftiges Essen liebt! Jetzt fehlen nur noch leckere Beilagen und wir zeigen dir, welche Beilagen perfekt dazu passen:
Kartoffelbeilage
Eine klassische Beilage sind die Kartoffelbeilagen. Bei uns findest du eine breite Auswahl an leckeren Beilagen:
Soße
Jetzt noch eine leckere Soße zum Kassler im Blätterteig und die Leckerei ist bereit zum servieren. Probiere es doch mal mit folgenden Soßen:
Weitere Kassler-Variationen
Du bist ein Kassler-Fan oder bist er durch unser Rezept auf den Geschmack gekommen? Dann probiere doch mal unsere anderen Kassler-Rezepte:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Wenn du den Kassler im Blätterteig mal nicht schaffen solltest, dann kannst du ihn für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur und luftdichte Behälter. Zum Erwärmen kannst du den Kassler einfach wieder in den Backofen geben oder wahlweise in die Mikrowelle.
Sehe leckeres Essen! Gute Idee. Ich habe das Sauerkraut vorher in einem Geschirrhandtuch ausgewrungen. War somit nicht zu matschig.
Vielen Dank!