Zutaten

Dessertgläser:

3
Für den Boden:
Für die Creme:
Für das Topping:
Video-Empfehlung

Käsekuchen im Glas zubereiten

Schritt 1

Zunächst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz mehrfach mit etwas Druck darüberrollen, bis sie fein zerbröselt sind.

Kekse mit Nudelholz zerkleinern

Schritt 2

Danach die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen.

Kekskrümel zur Butter geben

Schritt 3

Nun die Keksmasse auf die Gläser verteilen, am Boden andrücken und kaltstellen.

Keksemasse ins Glas geben

Schritt 4

Währenddessen Mascarpone, Sahne, Sahnesteif, Zucker und Vanillepaste in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen.

Zucker zur Mascarpone geben

Schritt 5

In einer weiteren Schüssel Quark mit Zitronensaft glattrühren und unter die Mascarponecreme heben.

Schritt 6

Die Creme in die Dessertgläser füllen und mit etwas Marmelade abschließen.

Schritt 7

Zuletzt die Erdbeeren putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln und damit die Käsekuchen im Glas dekorieren. Bis zum Servieren kaltstellen.

Käsekuchen im Glas ohne Backen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten der Käsekuchen austauschen

Manchmal fehlen Zutaten im Haus oder du möchtest das Rezept variieren – kein Problem. Viele Bestandteile lassen sich leicht ersetzen:

Butterkekse

Statt Butterkeksen kannst du auch andere Kekse als Grundlage für den Boden verwenden. Probiere es auch mit Schokokeksen, Haferkeksen oder Spekulatius.

Mascarpone

Sie lässt sich auch durch Frischkäse oder griechischen Joghurt ersetzen. So wird die Creme etwas leichter.

Zucker

Wer auf Zucker verzichten möchte, kann auf Honig oder Agavendicksaft zurückgreifen. Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Birkenzucker sind eine Möglichkeit, um Kalorien zu sparen.

Vanillepaste

Anstelle eines Teelöffels Vanillepaste kannst du auch ein Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Quark

Hier kannst du dich auch für Magerquark oder eine fettigere Variante entscheiden.

Zitronensaft

Auch Limettensaft 🍋‍🟩 sorgt für eine frische Note in der Creme.

Erdbeermarmelade & Erdbeeren

Statt Erdbeeren und Erdbeermarmelade kannst du auch

verwenden. Auch eine bunte Früchtemischung ist ein echter Hingucker. Anstelle von Marmelade kannst du auch einen süßn Aufstrich deiner Wahl, zum Beispiel Nutella, erwärmen oder eine Fruchtsauce verwenden:

Süße Mangosoße selber machen
süße Mangosoße selber machen
  • Dessertsaucen
Schnelle Erdbeersoße selber machen
Erdbeersoße
  • Dessertsaucen

Käsekuchen im Glas abwandeln

Die Grundidee des Rezepts lässt sich vielseitig abwandeln. So kannst du mit wenigen Handgriffen neue Geschmacksrichtungen zaubern.

Die Creme verfeinern

Mit Zitronen- oder Orangenabrieb bringst du noch mehr frisches Aromen in die Mascarpone-Quark-Creme. Auch ein Hauch Tonkabohne verleiht ihr ein edles Aroma.

Fruchtige Creme

Für eine fruchtige Creme kannst du die Erdbeerstücke auch unter die Creme rühren. Besonders hübsch wird es, wenn du vor dem Einfüllen der Creme Erdbeerscheiben auf den Keksboden an den Rand der Gläser drückst.

Käsekuchen im Glas ohne Backen

Toppings für die Käsekuchen im Glas

Käsekuchen im Glas schmeckt pur, aber mit passenden Toppings wird er noch abwechslungsreicher.

Knusprig: gehackte Pistazien, geröstete Mandeln oder zerbröselte Kekse geben Crunch

Cremig: ein Klecks Schlagsahne oder etwas Vanillesoße passen perfekt dazu

Schokoladig: weiße Schokoraspel oder ein Hauch Kakaopulver setzen edle Akzente

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Käsekuchen im Glas ohne Backen sind perfekt zum Vorbereiten geeignet. Die Desserts halten sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Am besten deckst du sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie keine Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnehmen.

Tipp: Du kannst sie auch in Schraubgläser anrichten. So lassen sie sich auch prima zum Picknick oder zum Buffet transportieren.