Zutaten
Portionen:
Indisches Rotes Linsen Dal zubereiten
Schritt 1
Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Nun Knoblach und Ingwer schälen und beides fein reiben.


Schritt 2
Kokosfett in einer Pfanne erhitzen. Darin Zwiebel, Knoblauch und Ingwer farblos anschwitzen.

Schritt 3
Nun die Hitze reduzieren, die Gewürze dazugeben und ebenfalls anschwitzen.

Schritt 4
Gewaschene Rote Linsen und Gemüsebrühe dazugeben. Alles aufkochen lassen und nun bei mittlerer Hitze für 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und fast die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt ist.

Schritt 5
Kokosmilch sowie die passierten Tomaten dazugeben, erneut aufkochen und bis zur gewünschten Cremigkeit einköcheln lassen. Das indische Rote Linsen Dal mit Salz abschmecken und mit einer Beilage nach Wahl servieren.


Individuelle Konsistenz & Cremigkeit
Je nachdem, wie dick oder flüssig du dein Dal bevorzugst, kannst du die Menge an Kokosmilch oder Brühe individuell anpassen. Für eine besonders cremige Konsistenz empfehlen wir, das indische Rote Linsen Dal zum Schluss noch einige Minuten ohne Deckel einköcheln zu lassen.
Indisches Rotes Linsen Dal abwandeln
Dal Rezept gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Und so kannst auch das indische Gericht abwandeln und auf deinen Geschmack abstimmen.
Hülsenfrüchte
Ein Dal kannst du nicht nur mit Roten Linsen kochen. Gelbe Linsen eignen sich ebenfalls ideal. Allerdings verlängert sich hier die Kochzeit etwas, bis die Linsen weich sind. Alternativ gibt es auch Dal Rezepte mit Kichererbsen, Bohnen oder Erbsen.
Schärfe anpassen
Magst du es gern etwas schärfer kannst du eine gehackte Chilischote mit anschwitzen oder Chiliflocken verwenden, um dein Dal auf dein gewünschtes Schärfelevel zu bringen.
Gewürz-Tipps
Ein Teelöffel Senfsamen oder ein paar Curryblätter ergänzen das Aroma wunderbar und sorgen für noch mehr Geschmack. Besonders authentisch wird’s, wenn du die Gewürze in einer kleinen Pfanne separat anröstest, bevor sie ins Dal kommen. Senfsamen und Curryblätter entfernst du vor dem Essen am besten wieder. Das geht am einfachste, wenn du die Gewürze in einen Teebeutel gibst und darin mitkochst.
Sättigendere Varianten
Du bereitest das indischere Rote Linsen Dal als Meal Prep zu und möchtest damit möglichst lange satt bleiben? Dann kannst du nach Belieben gewürfelte Süßkartoffeln oder Blattspinat mitkochen.
Kokosmilch-Ersatz
Du stehst nicht so auf das exotische Aroma von Kokosmilch? Stattdessen kannst du eine vegane Kochcreme auf Basis von Soja, Hafer oder Cashewkernen verwenden.

Leckere Beilagen & Einlagen
Klassisch wir ein Linsen Dal mit indischem Naan Brot serviert. Und mit unseren Rezepten kannst du das und andere Brotspezialitäten auch ganz einfach selber zubereiten.
Doch dein indisches Rotes Linsen Dal kannst du auch mit einigen weiteren Beilagen oder Einlagen aufpeppen.
Reis
Fluffiger Basmatireis ist ebenfalls eine beliebte und authentische Beilage zu indischen Gerichten. Hast du den nicht im Haus kannst du alternativ einen anderen Sorte Langkornreis verwenden.
Saftige Fleisch-Ersatz
Manche Dal Rezepte werden mit Hähnchen zubereitet. Das kannst du natürlich auch mit deinem Gericht tun. Damit es vegan bleibt, empfehlen wir dir allerdings unser veganes Hähnchen auf Seitan-Basis.

Erfrischende Dips
Ein Dip ist schnell zubereitet und gibt deinem Dal eine zusätzliche frische Note. Ob cremig oder fruchtig, wir haben ein paar Ideen für dich parat.
Toppings
Sie geben auch deinem Linsengericht den lezten Schliff. Wie wäre es mit:
- geröstetem Sesam
- gehackter Petersilie oder Koriander
- geröstete Cashewkerne
- eingelegte Rote Zwiebeln
Haltbarkeit & Aufbewahrung von Linsen Dal
Indisches Rotes Linsen Dal eignet sich ideal zum Vorbereiten. Denn es ist problemlos 3 bis 4 Tage haltbar, wenn du es luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrst. Alternativ kannst du es auch ideal portionsweise einfrieren und hast so immer einen leckeren Vorrat parat.
Tipp: Beim Aufwärmen kannst du etwas Wasser oder Brühe zum Dal geben, falls es dir etwas zu dick geworden ist.