Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Hühnereintopf mit Tomaten kochen

Schritt 1

Die Hähnchenbrust abtupfen und in dünne Streifen schneiden.

Hähnchen schneiden

Schritt 2

Zwiebel, Kartoffeln sowie Karotte schälen und alles in mundgerechte, kleine Würfel schneiden.

Schritt 3

Die Paprika und die Frühlingszwiebel waschen. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.

Paprika in Streifen schneiden

Schritt 4

Die Butter in einem Topf auslassen und die Hähnchenstreifen für 2 Minuten darin anbraten. Zwiebel, Kartoffel- und Karottenwürfel dazugeben und kurz mit braten.

Gemüse dazugeben

Schritt 5

Mit der Brühe ablöschen, etwas Salz und Pfeffer zugeben und 10 Minuten langsam köcheln lassen.

Schritt 6

Dann die Paprikastreifen, Frühlingszwiebel, die stückigen Tomaten und das Paprikapulver dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.

Schritt 7

Alles gut abschmecken, anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.

Hühnereintopf mit Tomaten und Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hauptzutaten für Hühnereintopf mit Tomaten

Dieser leckere Eintopf punktet besonders mit seinen Zutaten: Denn wir verzichten auf Hokuspokus. Alles, was du für die Zubereitung benötigst, hast du bereits zu Hause oder findest es im Supermarkt um die Ecke. Was die Hauptzutaten betrifft, geben wir dir noch ein paar Tipps an die Hand:

Hähnchenbrust

Der Name lässt es ja bereits erahnen: Für diesen Eintopf benötigst du Geflügel. Wir haben uns der Einfachheit halber für Hähnchenbrust entschieden. Falls du dir aber auch das Schneiden ersparen willst, kannst du auch auf Hähnchengeschnetzeltes zurückgreifen.

Zwiebel

Was darf im Eintopf nicht fehlen? Richtig, eine Gemüsezwiebel. Alternativ kannst du auch 1-2 Schalotten verwenden.

Kartoffeln

Kartoffeln sorgen dafür, dass dich deine Portion Eintopf lange satt hält. Bereite das Rezept mit vorwiegend festkochenden oder noch besser, mit festkochenden Kartoffeln zu. Mehlige Kartoffeln eignen sich nicht, da sie matschig werden und während des Kochvorgangs zerfallen.

Karotte

Gemüse darf natürlich auch in einem Hühnereintopf nicht zu kurz kommen. Karotten eignen sich super, denn sie bringen eine leichte und natürliche Süße in die Suppe. Natürlich kannst du auch noch mehr Gemüse verwenden. Wie wäre es mit Zucchini, Blumenkohl oder Erbsen?

Paprika

Wir verwenden rote Paprika. Die schmeckt uns im Eintopf einfach am besten. Selbstverständlich kannst du aber auch grüne oder gelbe Paprika verwenden.

Butter

Keine Butter im Haus? Kein Problem. Zum Anbraten kannst du auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.

Gemüsebrühe

Gemüsebrühe ist wichtiger Bestandteil für einen wärmenden und aromatischen Eintopf. Wenn es schnell gehen soll, kannst du diese im Supermarkt kaufen. Wir empfehlen dir aber immer, die Brühe selbst anzusetzen und über mehrere Stunden köcheln zu lassen. So schmeckt es einfach am besten. Versprochen!

Tomaten

Tomaten machen diesen Eintopf herrlich fruchtig. Wir verwenden Tomaten aus der Dose. Alternativ kannst du auch passierte Tomaten in Kombination mit frischen Tomaten verwenden.

Passierte Tomaten
Grundrezept
Passierte Tomaten
35min
76 kcal

Das passt zu Hühnereintopf mit Tomaten

Frisch gebackenes Brot & Baguette

Der Klassiker zu Eintopf und Suppen: Brot und Baguette. Auch zum Hähncheneintopf mit Tomaten passt frisch Gebackenes aus dem eigenen Ofen. Eine große Auswahl an Backrezepten findest du hier:

Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Roggenmischbrot mit Hefe
Roggenmischbrot mit Hefe
  • Mischbrot
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette
Buttermilchbrot ohne Hefe
Buttermilchbrot ohne Hefe
  • Dinkelbrot
Roggenvollkornbrot backen
Roggenvollkornbrot backen
  • Roggenbrot
Dinkelvollkornbrot backen
Dinkelvollkornbrot backen
  • Dinkelbrot
Kräuterbaguette selber machen
Kräuterbaguette selber machen
  • Baguette
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
  • Roggenbrot
Zucchinibrot
Zucchinibrot
  • Dinkelbrot
Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette
Schnelles Baguette
Schnelles Baguette
  • Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette

Frische Pasta

Keine Lust auf Brot und Co.? Dann muss eine andere Sättigungsbeilage her! Falls du ein genauso großer Pastaliebhaber bist, wie wir, dann ist frische Pasta die richtige Wahl. In diesem Fall lässt du die Kartoffeln am besten weg.

Nudelteig selber machen
Nudelteig selber machen
  • Pasta

Haltbarkeit von Hühnereintopf mit Tomaten

Hühnereintopf mit Tomaten
Hühnereintopf mit Tomaten

Der Hühnereintopf mit Tomaten ist ein echter Allrounder. Er schmeckt als schnelles Feierabendgericht, lässt sich aber auch easy am Vortag als Partysuppe vorkochen. Reste verpackst du im Idealfall in luftdichte Frischhaltedosen und bewahrst sie im Kühlschrank auf. So bleibt dein Eintopf noch für etwa 2 Tage frisch.