Zutaten
Portionen:
Hähnchen asiatisch marinieren
Schritt 1
Hähnchenbrust trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.


Schritt 2
Dann Knoblauch und Ingwer schälen. Beides sehr fein in eine separate Schüssel reiben.

Schritt 3
Sojasauce, Honig, Sesamöl und 5-Gewürze-Pulver dazugeben. Alles gut verrühren.


Schritt 4
Anschließend mit dem Fleisch vermengen. Im Kühlschrank für min. 2 Stunden, besser über Nacht, abgedeckt durchziehen lassen.

Schritt 5
Dann das Fleisch bei mittlerer Hitze mit wenig Öl goldbraun anbraten. Zum Schluss den Sesam darüber streuen.



Asiatische Marinade verfeinern & abwandeln
Die süß-salzige Marinade gibt dem zarten Hähnchenbrustfilet einen super leckeren Geschmack. Mit ein paar Zutaten, kannst du die simple Marinade noch aufpeppen:
Mit Frische-Kick 🍋
Sauer macht lustig? Mit dem Saft oder Abrieb von Zitrusfrüchten verleihst du der Marinade ein frischeres Aroma.
Achtung, scharf 🌶️
Ein bisschen Schärfe passt auch hervorragend zu der asiatischen Marinade. Hier kannst du mit Chiliflocken oder eine scharfen Sauce arbeiten!
Asiatische Marinade mit Schuss 🎉
Für eine waschechte Teriyaki-Sauce fehlt gar nicht mehr viel. Denn die besteht auch aus Knoblauch, Ingwer & Sojasauce. Das musst du noch hinzufügen:
- Sake
- Mirin
- Reisessig
- etwas Speisestärke
Tipp: Übrigens wird Teriyaki-Sauce nicht mit Honig, sondern mit Rohrzucker zubereitet! Schaue für die genauen Mengenangaben einfach in unser Teriyaki-Chicken Rezept 😊

Welche Pfanne zum Braten von mariniertem Hähnchen?
Damit das asiatisch marinierte Hähnchen perfekt gebraten wird, kommt es auf die richtige Pfanne an. Wir empfehlen dir besonders eine beschichtete Pfanne. Die Antihaftbeschichtung verhindert, dass die Marinade anbrennt oder kleben bleibt – gerade bei zuckerhaltigen oder dickflüssigen Marinaden ist das ein großer Vorteil.
Alternativ eignet sich auch eine gusseiserne Pfanne, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und ein besonders knuspriges Ergebnis liefert. Hier sollte jedoch etwas mehr Öl verwendet werden, um das Anhaften und Anbrennen zu vermeiden.
Hinweis: Weniger geeignet sind Edelstahlpfannen, da marinierte Stücke darin sehr schnell festkleben können und es einiger Erfahrung bedarf, mit diesen Pfannen gut umzugehen.
Beilagen
Wenn du das Hähnchen asiatisch marinierst, passt natürlich auch asiatisches Gemüse oder Salat super gut dazu. Noch etwas Reis oder Sobanudeln und alle werden glücklich! 😋
Haltbarkeit
Mariniertes Fleisch solltest du am Folgetag zubereiten und bis dahin unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Hast du es einmal durchgebraten, kannst du die Reste luftdicht verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern.