Zutaten
Portionen:
Grünkohlsalat mit Granatapfel zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Grünkohl gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2
Danach die Rote Bete über ein Sieb abtropfen lassen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Tipp: Da Rote Bete stark färbt, empfehlen wir, beim Schneiden einen Handschuh zu tragen.
Schritt 3
Nun den Granatapfel halbieren, die Kerne herauslösen und zusammen mit dem Wirsing und der Roten Beete in eine Schüssel geben.

Schritt 4
Anschließend Leinöl, Zitronensaft und Honig dazugeben. Den Grünkohlsalat mit Granatapfel mit Salz und Pfeffer würzen sowie alles gut vermischen.



Tipp: Möchtest du den Salat vegan zubereiten, kannst du den Honig durch Agavendicksaft ersetzen.

Muss man Grünkohl blanchieren?
Du fragst dich, ob man Grünkohl blanchieren muss? Nein, du kannst den Grünkohl auch roh essen. Wenn du ihn aber vorher blanchierst, wird dein Grünkohlsalat mit Granatapfel bekömmlicher. So geht´s:
- Salzwasser zum Kochen bringen
- Grünkohlblätter darin ca. 3 Minuten kochen
- Blätter abschöpfen und in Eiswasser abschrecken

Grünkohlsalat mit Granatapfel verfeinern
Neben den einfachen Grundzutaten, kannst du noch mehr Zutaten hinzufügen, um den Salat zu verfeinern. Probiere es doch mal damit:
Käse
Er passt einfach immer und rundet den Salat perfekt ab. Unser Salat mit Granatapfel und Feta macht es vor. Gib ein paar Fetawürfel oder eine vegane Alternative zu deinem Grünkohlsalat.
Obst
Neben Granatapfelkernen passen auch dünne Apfel- oder Birnenspalten sowie Orangenfilets oder getrocknete Cranberrys super in den Salat und geben ihm eine fruchtig-frische Note.
Gemüse
Unsere Top-Empfehlung in Sachen Gemüse sind geraspelte Karotten. Sie bringen Farbe ins Spiel und harmonieren perfekt mit der süßlichen Note des Grünkohlsalats mit Granatapfel.
Fleisch
Wer eine fleischige Komponente für den Salat möchte, kann Hähnchenbrust anbraten und in Streifen schneiden, wie bei unserem Hähnchensalat.
Crunch
Für den richtigen Biss sorgen gehackte Walnüsse, schwarzer Sesam oder geröstete Kürbiskerne.
Dressings für den Grünkohlsalat
Wer kein Leinöl zu Hause hat, kann auch Olivenöl verwenden. Anstelle von Honig funktioniert auch Agavendicksaft oder Ahornsirup.
Du kannst den Grünkohlsalat mit Granatapfel aber auch mit einer klassischen Vinaigrette anmachen. Hier noch einige Dressings, die super zu dem Salat passen:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wenn Grünkohlsalat übrig bleibt, kannst du ihn mit Frischhaltefolie abdecken oder in einer Frischhaltedose bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings musst du damit rechnen, dass dein Grünkohlsalat etwas matschig wird. Am besten bewahrst du Salat und Dressing getrennt im Kühlschrank auf und mischst sie erst kurz vor dem Verzehr zusammen.
Noch mehr Grünkohl-Rezepte
Du hast noch Grünkohl übrig? Kein Problem. Decke ihn mit einem feuchten Küchenpapier ab und lagere ihn im Gemüsefach deines Kühlschranks. Dort hält er sich bis zu 1 Woche und du kannst später noch mehr leckere Grünkohl-Rezepte kochen.
Grünkohl steckt voller gesunder Inhaltsstoffe wie Vitamin C, E und K sowie Antioxidantien und Eisen. Er stärkt das Immunsystem und senkt den Cholesterinspiegel. Mit unseren Grünkohl-Rezepten kannst du den übrigen Kohl in deinen Speiseplan integrieren: