Zutaten
Portionen:
Paprikaschoten mit Reis und Hackfleisch füllen
Schritt 1 Reis waschen
Reis waschen. Den Vorgang zweimal wiederholen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Schritt 2 Reis kochen
Reis in einen Topf geben, Wasser angießen und leicht salzen. Einmal aufkochen und auf mittler Stufe für ca. 10-12 Minuten weich kochen.

Schritt 3
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 4 Paprikaschoten aushöhlen
Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und das Kerngehäuse entfernen. In eine Auflaufform legen.

Schritt 5 Zwiebel würfeln
Knoblauch und Zwiebeln schälen, Knoblauch fein pressen und Zwiebeln in feine Würfel schneiden.

Schritt 6 Hackfleisch & Gemüse anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch krümelig anbraten. Anschließend Knoblauch und Zwiebeln dazugeben.

Schritt 7 Hackfleisch würzen
Tomatenmark und die Kräuter der Provence dazugeben.

Schritt 8 Reis & Hackfleisch abschmecken
Gekochten Reis dazugeben und 1/3 der Brühe dazu gießen. Alles einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 9 Paprikaschoten füllen
Paprikaschoten mit der Hackfleisch-Reis-Masse füllen.

Schritt 10 Feta darüber geben
Feta darüber bröseln und den Deckel auf die Paprikaschoten geben.

Schritt 11 Gefüllte Paprikaschoten garen
Restliche Brühe dazu gießen und für 30 Minuten im Ofen garen.


Gefüllte Paprikaschoten – ein geniales Ofengericht
Unsere gefüllten Paprikaschoten haben viele Vorteile:
- schmeckt der ganzen Familie
- Paprika enthält viel Vitamin C
- einfache Zubereitung, für Koch-Anfänger absolut geeignet
- durch die Hackfleisch-Reis-Füllung sehr sättigend
Die beste Füllung für Paprikaschoten
Während viele Rezepte Paprika nur mit Hackfleisch füllen, kombinieren wir das herzhafte Fleisch mit Reis. Dadurch wird die Füllung schön locker luftig. Und du sparst dir die zusätzliche Zubereitung einer Beilage – denn die gefüllten Paprikaschoten kannst du mit Hackfleisch und Reis auch als Hauptspeise genießen.
Welcher Reis für die Füllung?
Wir haben uns für Basmati-Reis entschieden, denn der ist schnell gar und hat einen zarten Geschmack. Du kannst auch Wildreis nehmen – der ist bissfester und braucht beim Garen etwas länger.
Welches Fleisch für gefüllte Paprikaschoten?
Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch oder auch gemischt: Hier passt alles gut! Wähle ganz nach deinem Geschmack. Wir empfehlen dir, auf gute Qualität zu achten und nach Möglichkeit regionales Fleisch zu kaufen – du wirst den Unterschied schmecken!

Wie lange kann man gefüllte Paprikaschoten im Kühlschrank aufheben?
Wenn du Reste übrig hast, kannst du sie für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufheben. Das Rezept ist also auch super fürs Mealpreppen – einmal zubereiten und dreimal schlemmen. Das ist doch ein guter Deal, oder? 😄
Gefüllte Paprikaschoten mal anders
Nicht nur im Alltag sind die gefüllten Paprikaschoten ein tolles Familienrezept. Auch zu besonderen Anlässen, wie z.B. Halloween, kannst du das bunte Gemüse verarbeiten. In die Schoten kannst du nämlich super ein Gruselgesicht schnitzen! Schau unbedingt mal bei unseren Halloween-Paprika vorbei 🎃