Zutaten
Portionen:
Makrele im Ganzen braten
Schritt 1 Makrele einschneiden
Zunächst die Makrelen mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. Anschließend die Hautseite leicht schräg einschneiden. Von innen und außen salzen und pfeffern.


Schritt 2 Fisch füllen
Danach eine Zitrone mit einem Messer schälen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Makrelen anschließend mit Zitrone und Petersilie füllen.


Schritt 3 Makrele mehlieren
Nun Mehl in eine Schale geben. Kreuzkümmel und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermischen. Anschließend die Makrelen von beiden Seiten mehlieren.


Schritt 4 Fisch anbraten
Eine Pfanne mit Butterschmalz erhitzen. Die Makrelen bei mittlerer Stufe für ca. 5-7 Minuten auf jeder Seite braten. Zum Schluss auf Küchenpapier abtropfen lassen.



Gebratene Makrele: FAQ
Wann ist gebratene Makrele gar?
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, kannst du anhand der Kerntemperatur bestimmen, ob der Fisch fertig gegart ist. Bei einer Temperatur von 58-60 °C ist die Makrele innen schön saftig und zart.
Kerntemperatur | Garstufe |
---|---|
58 °C | Glasig |
60 °C | Durch |
Kann ich die Haut der gebratenen Makrele mitessen?
Ja, auf jeden Fall! Durch die dünne Schicht Mehl wird die Haut super lecker knusprig. Dennoch ist die Haut nicht jedermanns Geschmack: Du kannst sie natürlich auch entfernen und nur Innere genießen.
Warum ist Makrele so gesund?
Die Makrele ist ein Salzwasserfisch der einige gute Eigenschaften hat:
- Reich an Omega-3-Fettsäuren (2,5 g pro 100 g) – die senken das Cholesterin und schützen dich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Enthält Vitamin-D – das ist besonders für unsere Knochen wichtig
- Kalorienarm & leicht verdaulich
- Gute Proteinquelle

Leckere Beilagen zu Makrele
Ein bisschen Inspiration für schmackhafte Beilagen gefällig? Hier wirst du fündig!
- Kartoffeln: Gebratene Makrele mit Kartoffelbrei ist richtig lecker. Aber auch Salzkartoffeln, Kroketten oder Pommes passen zu dem Fisch.
- Reis: Ist ebenfalls eine beliebte Beilage zu der Makrele, denn die kannst du schnell und unkompliziert zubereiten. Wir empfehlen dir Wildreis.
- Salat: Auch ein schlichter Salat ist eine tolle Beilage. Vor allem, wenn du eine leichte, kalorienarme Ergänzung zu dem gebratenen Fisch suchst.
Unser Highlight: Türkischen Fischbrötchen mit Makrele
Super aromatisch, einfach zu machen und ein richtiger Hingucker – das beliebte türkische Streetfood kannst du zu Hause selber machen!

Sehr schmackhaft! Ich habe die Makrele zum ersten Mal nach diesem Rezept ausprobiert und bin begeistert. Übrigens passt ein Kartoffelsalat auch sehr gut zu dieser köstlichen Makrele. Bei mir wird es das in Zukunft öfter geben. Vielen Dank für das Rezept, absolut empfehlenswert.