Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Flurry®-Eis selber machen

Schritt 1

Zuerst die Sahne nach Anleitung mit den Schneebesen des Handmixers steifschlagen.

Sahne schlagen

Schritt 2

Kühlzeit:1 h

Nun die Kondensmilch, den Vanillezucker sowie die Prise Salz langsam unterrühren und die Masse für mindestens 60 Minuten in den Gefrierschrank geben.

gezuckerte Kondensmilch dazugeben

Schritt 3

Flurry®-Eis aus dem Gefrierfach holen, nochmal leicht durchrühren und in kleine Schalen füllen.

Flurry® servieren

Schritt 4

Flurry®-Eis mit den Smarties toppen und direkt genießen.

Flurry® selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Flurry® Eis selber machen
Cremiges Flurry®: schnell & easy selbst gemacht

Zutaten für Flurry®-Eis

Das gute an diesem Rezept? Du benötigst lediglich nur 3 Grundzutaten! Was du dazu wissen musst, erfährst du hier:

Sahne

Hauptbestandteil des Flurry®-Eis ist Sahne! Nutze unbedingt Schlagsahne! So wird das Eis genauso cremig, wie im Original. Fettärmere Varianten empfehlen wir hier definitiv nicht.

Gezuckerte Kondensmilch

Gezuckerte Kondensmilch findest du in jedem größeren Supermarkt als Konserve oder Tube. Sie hat eine feste Konsistenz. Achtung: Bitte nicht mit der herkömmlichen Kondensmilch für Kaffee verwechseln!

Vanillezucker

Etwas Vanillezucker reicht hier aus, denn die gezuckerte Kondensmilch bringt schon eine intensive Süße mit. Alternativ kannst du den Vanillezucker auch durch Haushaltszucker oder etwas Honig ersetzen.

Flurry®-Eiscreme servieren

Das Eis ist fertig, aber keine Ahnung, wie du es servieren sollst? Dann kommen hier 3 super Varianten:

Im Becher

Tipp: Gib deine Schale oder Becher ebenfalls vorher kurz in den Gefrierschrank. So bleibt das Eis länger standhaft und wird nicht so schnell flüssig. ☺️

In der Waffel

Falls du das reichhaltige Eis ganz klassisch in der Waffel vernaschen willst, ist etwas Eile gefragt. Durch den hohen Sahnegehalt beginnt es rasch zu schmelzen und wird flüssig. Gib es daher unverzüglich in die Waffel, sobald du es aus dem Tiefkühler holst.

Waffelhörnchen
Kekse & Plätzchen
Waffelhörnchen: Hörnchenrezept für Hörncheneisen
1h 10min
171 kcal

Als Topping

Du willst das cremige Eis mal anders servieren? Dann verwende es doch als süßes Topping für deine nächsten Waffeln oder Pfannkuchen!

Waffelteig für Belgische Waffeln
Waffelteig für Belgische Waffeln
  • Waffeln
Buttermilchwaffeln: fluffig & lecker
Buttermilchwaffeln
  • Waffeln
Quarkpfannkuchen
Quarkpfannkuchen
  • Pfannkuchen

Flurry® toppen

Wir toppen unser Flurry® standesgemäß mit bunten Schokolinsen. Hier sind dir aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Probiere es doch mal mit:

  • Schokostreusel
  • bunte Streusel
  • Nüsse
  • Kekse, wie zum Beispiel Oreos
  • Granola oder Krokant
Granola ohne Zucker selber machen
Granola ohne Zucker selber machen
  • Frühstück
Krokant selber machen: schnell & einfach
Krokant selber machen: schnell & einfach
  • Nüsse & Kerne
Haselnusskrokant selber machen
Haselnusskrokant selber machen
  • Nüsse & Kerne
Mandelkrokant selber machen
Mandelkrokant selber machen
  • Nüsse & Kerne

Noch mehr Rezepte mit gezuckerter Kondensmilch

Gezuckerte Kondensmilch übrig? Mit diesen Rezepten betreibst du richtig leckere Resteverwertung:

Erdnuss-Riegel selber machen
Erdnuss-Riegel selber machen
  • Schokolade
Milchmädchen-Buttercreme
Milchmädchen-Buttercreme
  • Buttercreme
Milchmädchenkuchen
Milchmädchenkuchen
  • Blechkuchen