Zutaten

Blech:

1
Für den Teig:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Rustikalen Zwiebelkuchen zubereiten

Schritt 1

Als Erstes das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen.

Schritt 2

In einer zweiten Schüssel den Magerquark mit Milch und Öl ca. 2 Minuten gut verquirlen,

Schritt 3

Anschließend beide Massen zu einem homogenen Teig verkneten.

Schritt 4

Als Nächstes die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden,

Zwiebeln schneiden

Schritt 5

Dann die Eier mit der Crème fraîche verrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen.

Schritt 6

Nun die Butter in einer großen Pfanne auslassen und die Speckwürfel darin für 3 Minuten braten. Danach die Zwiebeln dazugeben und 3 Minuten mitbraten.

Speck anbraten

Schritt 7

Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat leicht würzen, dann die Eiermasse einrühren.

Schritt 8

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen, den Teig auf bemehlter Fläche rechteckig ausrollen und in ein tiefes Backblech geben.

Zwiebelkuchen-Teig ausrollen

Schritt 9

Backzeit:35 min

Zum Schluss die Zwiebel-Masse darauf verteilen und den Zwiebelkuchen für ca. 35 Minuten im Ofen goldbraun fertig backen.

Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
Einfacher Zwiebelkuchen vom Blech
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rustikalen Zwiebelkuchen einfach abwandeln

Zwiebelkuchen-Teig variieren

Mit einem Quarkteig als Grundlage hast du es besonders einfach, denn er ist sofort einsatzbereit. Stört es dich nicht, den Teig vor dem Backen noch ruhen zu lassen, dann kannst du auch einen Zwiebelkuchen mit Mürbeteig oder Hefeteigboden backen. Folgende Rezept können wir dir dafür empfehlen:

  • Zwiebelkuchen
4.8
1h 35min
3717 kcal
  • Zwiebelkuchen
4.9
1h 40min
4043 kcal

Zwiebelsorten & Verarbeitungsweisen

Zwiebeln sind nicht gleich Zwiebeln. Du kannst den herzhaften Kuchen sowohl mit roten als auch mit weißen Zwiebeln zubereiten. Auch Schalotten eignen sich, wenn du ihren Eigengeschmack bevorzugst. Du fragst dich was der Unterschied zwischen Schalotten und Zwiebeln ist? Schalotten sind vor allem weniger reizend und sie haben eine länglichere Form.

Nicht nur mit den Sorten kannst du variieren, sondern auch, wie du sie zubereitest. Für Zwiebelkuchen kann man die Zwiebeln sowohl in Ringe, Halbringe und Würfel schneiden. Eine ganz schnelle und einfache Lösung ist ein Multizerkleinerer, damit sind die Zwiebeln im Handumdrehen klein gewürfelt und bereit für den Zwiebelkuchen.

Tipp: Du möchtest die Zwiebeln schneiden wie ein Profi? Dann schau dir unser Video im Magazin dazu an.

Einfacher Zwiebelkuchen ohne Speck

Natürlich schmeckt der Zwiebelkuchen vom Blech auch ohne Speck hervorragend. Wenn du also einen vegetarischen Zwiebelkuchen backen möchtest, dann lass ihn einfach weg. Alternativ kannst du den Speck auch durch Räuchertofu ersetzen, das ergänzt das deftige Aroma ein wenig.

Einfacher Zwiebelkuchen vom Blech

Was passt zum herzhaften Zwiebelkuchen?

Der Zwiebelkuchen alleine ist schon ein kulinarisches Highlight, aber was würde den Leckerbissen noch richtig gut abrunden?

Frischer Blattsalat

Knackig und bunt ist genau das Gegenteil und damit die perfekte Beilage zu Zwiebelkuchen. Ein frischer Blattsalat ergänzt sich wunderbar mit dem rustikalen Zwiebelkuchen:

  • Blattsalat
4.9
15min
143 kcal
  • Blattsalat
5.0
20min
363 kcal
  • Fischsalat
4.9
15min
237 kcal
  • Schichtsalat
5.0
20min
300 kcal
  • Blattsalat
4.9
20min
496 kcal
  • Blattsalat
4.6
25min
346 kcal
  • Blattsalat
5.0
20min
524 kcal

Rohkostsalat

Mit viel Biss und Vitaminen kommt Rohkostsalat auf den Teller und dieser passt perfekt zu rustikalem Zwiebelkuchen:

  • Karottensalat
4.0
35min
223 kcal
  • Salate
4.8
15min
127 kcal
  • Karottensalat
5.0
20min
184 kcal
  • Salate
5.0
30min
100 kcal
  • Salate
4.8
15min
189 kcal
  • Karottensalat
5.0
20min
83 kcal
  • Salate
4.9
15min
281 kcal

Warme Suppen

Unsere Empfehlung, wenn es noch eine warme Beilage sein soll. Ein feines Cremesüppchen kann keiner verwehren und mundet hervorragend zum herzhaften Kuchen:

  • Cremesuppen
4.9
2h 20min
613 kcal
  • Cremesuppen
5.0
30min
320 kcal
  • Cremesuppen
4.7
40min
554 kcal
  • Pizzasuppen
5.0
30min
791 kcal
  • Cremesuppen
4.9
25min
281 kcal
  • Tomatensuppe
5.0
40min
179 kcal
  • Käse-Lauch-Suppe
4.9
30min
805 kcal
Einfacher Zwiebelkuchen vom Blech

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Portioniert und gut verstaut in luftdichten Dosen oder Frischhaltefolie hält sich der Zwiebelkuchen im Kühlschrank noch 2-3 Tage. Am besten schmeckt er natürlich noch warm und frisch aus dem Ofen. Deshalb solltest du ihn nach dem Kühlschrank noch einmal aufwärmen.

Wie kann man Zwiebelkuchen wieder aufwärmen?

Die schnelle und einfache Lösung ist die Mikrowelle, aber die tut meistens nichts Gutes für die Konsistenz. Also empfehlen wir dir, den Zwiebelkuchen im Backofen noch einmal für 5 Minuten bei 180 °C zu erwärmen. Danach schmeckt er fast wie frisch gebacken!