Zutaten

Tafel Dubai Schokolade:

1
Video-Empfehlung

Dubai Schokolade zubereiten

Schritt 1

Dunkle und weiße Schokolade jeweils über einem Wasserbad schmelzen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Schokolade schmelzen

Tipp: Wie das richtig gut funktioniert, erklären wir dir in unserer Anleitung zum Schmelzen von Schokolade.

Schritt 2

Nun ein paar Tropfen der weißen Schokolade auf den Boden einer passenden Form verteilen, und mit der Hälfte der Zartbitterschokolade bedecken. In den Kühlschrank geben.

Schokolade in die Form geben

Tipp: Wir nutzen eine Silikonform. Alternativ kannst du aber auch eine Plastikdose in etwa der Größe einer Schokoladentafel verwenden.

Schritt 3

Garzeit:2 min

Für die Füllung die Kadayif Teigfäden in kleine Stücke zerschneiden und für ca. 2 Minuten in einer Pfanne leicht goldbraun rösten.

Schritt 4

Im Anschluss mit der Pistaziencreme und der Kondensmilch zu einer glatten Masse verrühren.

Füllung für Dubai Schokolade verrühren

Schritt 5

Die Masse in die Form geben und auf der Schokolade glattstreichen. Die Masse dabei nicht bis ganz an den Rand drücken, damit später noch Platz für die Schokolade ist.

Füllung in die Form geben

Schritt 6

Anschließend den Rest der geschmolzenen Zartbitterschokolade darauf verteilen und darauf achten, dass der Rand überall geschlossen ist und keine Füllung mehr herausschaut. Ein paar gehackte Pistazien darauf geben und die Dubai Schokolade für 1 Stunde im Gefrierfach aushärten lassen.

Schritt 7

Aus dem Gefrierfach holen, vorsichtig aus der Form stürzen und reinbeißen. 😉

Dubai Schokolade mit Pistazie
Dubai Schokolade
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was ist Kadayif?

Kadayif oder auch Kadaifi ist ein süßes Gebäck aus dem balkanischen Raum. Es besteht aus vielen dünnen Teigfäden und wird dann beispielsweise mit Mandeln und Zuckersirup zubereitet. Die Teigfäden sind auch für die türkische Süßspeise Künefe unersetzlich. In Deutschland ist Kadayif auch unter dem Namen Engelshaar bekannt.

Wo kann ich Kadayif Teigfäden kaufen?

Die Teigfäden bekommst du in jedem gut sortierten türkischen oder arabischen Supermarkt. Vielleicht wird man auch in dem einen oder anderen Feinkostladen fündig.

Dubai Schokolade lagern

Wenn du genug Selbstbeherrschung besitzt und die Schokolade doch wieder aus den Händen legen kannst und aufheben möchtest, solltest du sie kühl lagern. 😁 Im Gefrierfach wird sie besonders knackig und hält sich mehrere Wochen. So kannst du dir gleich einen großen Vorrat anlegen. Aber auch im Kühlschrank kannst du die Schokolade ca. 15 Tage gut aufbewahren. Lege sie in eine luftdicht verschließbare Dose, damit sie keine Gerüche von anderen Lebensmitteln anzieht.

Dubai Schokolade aufgeschnitten

Dubai Schokolade abwandeln

Du bekommst nicht genug von der leckeren Schokolade und fragst dich, wie du noch mehr Abwechslung in deine Schokolade bringen kannst? Dann probiere diese Ideen aus:

Haselnusscreme

Statt Pistaziencreme kannst du ganz einfach eine andere süße Creme deiner Wahl verwenden, zum Beispiel Haselnusscreme.

Nüsse

Gib ein paar gehackte Nüsse unter die Füllung. Wähle einfach deine liebste Nusssorte. Wie wäre es zum Beispiel mit Haselnuss, Walnuss oder Paranuss?

Getrocknete Früchte

Verleihe deiner Dubai Schokolade einen fruchtigen Twist. Dafür kannst du getrocknete Cranberries, Feigen oder Aprikosen in die Füllung geben.

Salz

Wir lieben sweet´n´salty! Die Mischung aus süß und salzig ist einfach eine spannende und leckere Kombination. Gib deshalb ein paar Salzflocken in die geschmolzene Schokolade geben oder als Topping auf die Schokolade streuen.

Glitzer und Perlen

Dubai Schokolade ist Luxus pur. Warum sie also nicht auch optisch zu einem echten Hingucker machen? Mit essbarem Glitzer oder ein paar Zuckerperlen verziert, ist die Dubai Schokolade das perfekte Geschenk aus der Küche.

Tipps im Umgang mit Schokolade

Damit deine Dubai Schokolade perfekt knackig wird und keinen Grauschleier bekommt, solltest du auf folgende Tipps achten:

Schmelzen mit Wasserdampf

Schmelze die Schokolade im Wasserbad. Das heißt, du bringst etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen und stellst eine Metall- oder Glasschüssel darauf. Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren. Der Wasserdampf reicht völlig aus, um die Schokolade schonend zu schmelzen und nicht zu heiß werden zu lassen. Nun die Schokolade in Stücken dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen.

Schokolade nicht zu heiß werden lassen

Wird die Schokolade beim Schmelzen zu heiß, beginnt der Zucker darin zu karamellisieren. Die Folge: Die Schokolade wird klumpig und lässt sich nicht mehr gut verarbeiten.

Die richtige Temperatur

Wenn du verhindern möchtest, dass die Schokolade nach dem Festwerden stumpf oder grau wird, solltest du auf die richtige Temperatur achten. Dafür kannst du ein Lebensmittelthermometer nutzen. Je nach Schokoladensorte unterscheiden sich die richtigen Schmelztemperaturen:

  • Weiße Schokolade: 40 °c
  • Vollmilchschokolade: 42 °C
  • Zartbitterschokolade: 45 °C
Temperatur überprüfen

Schoko-Inspo

Kannst du von Schokolade nicht genug bekommen? Dann sind diese schokoladigen Rezepte genau das Richtige für dich:

  • Fingerfood
5.0
15min
2004 kcal
  • Getränke
5.0
10min
449 kcal
  • Muffins
5.0
45min
336 kcal
  • Schokokuchen
5.0
2h 19min
4064 kcal
  • Brownies
4.6
25min
3559 kcal
  • Sahnetorten
4.5
1h 15min
6564 kcal

Get hyped

Du suchst noch mehr TikTok-Trends? Dann schau hier:

  • Gurkensalat
5.0
30min
215 kcal
  • Eis
5.0
5min
102 kcal
  • Pasta mit Gemüse
4.7
25min
688 kcal
  • Butter
4.9
1h 35min
2002 kcal
  • Krautsalat
4.7
15min
137 kcal
  • Rind
5.0
35min
571 kcal

Geschenke aus der Küche

Selbstgemachte Schokolade ist ein beliebtes Geschenk aus der Küche. Schau dir unbedingt auch unsere anderen Rezepte für selbstgemachte und essbare Geschenke an:

  • Snacks
4.6
6h 22min
4134 kcal
  • Likör
5.0
40min
2099 kcal
  • Fingerfood
4.9
30min
258 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.8
1h 15min
993 kcal
  • Heißgetränke
4.8
2h 20min
190 kcal