Zutaten
Portionen:
Dry Aged Steak in der Pfanne zubereiten
Schritt 1
Zuerst das Dry Aged Steak 30 Minuten vor dem Braten bei Raumtemperatur lagern. Anschließend die Steaks von beiden Seiten salzen. Danach den Knoblauch mit der Hand leicht andrücken.


Schritt 2
Nun eine gusseiserne Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Die Dry-Aged-Steaks von jeder Seite für etwa 2-3 Minuten anbraten.


Schritt 3
Anschließend die Hitze reduzieren. Jetzt die Kräuter, den Knoblauch und Butterschmalz dazugeben.


Schritt 4
Dann die Steaks immer wieder mit dem Fett übergießen. So wird das Fleisch von beiden Seiten gleichmäßig gegart.

Schritt 5
Um die gewünschte Garstufe zu überprüfen entweder Drucktest durchführen oder ein Fleischthermometer nutzen.

Schritt 6
Erst danach die Dry Aged Steaks leicht Pfeffern, denn in der heißen Pfanne würde der Pfeffer verbrennen. Dann in Backpapier und Alufolie wickeln und für ca. 2-3 Minuten ruhen lassen. Dadurch kommen die Teilchen zur Ruhe und der Fleischsaft kann sich setzen.


Schritt 7
Anschließend servieren. Dabei immer gegen die Fasern aufschneiden, da das Fleisch sonst zäh wird.


Dry Aged Steak richtig braten
Damit dein Dry Aged Steak wirklich perfekt wird, solltest du diese Punkte beachten:
- Steak mindestens 30 Minuten vor dem Braten auf Zimmertemperatur bringen, damit es scharf anbrät und die Pfanne nicht zu kalt wird
- Fleisch vor dem Braten gründlich abtrocknen
- In einer Pfanne bei hoher Temperatur jede Seite etwa 2 bis 3 Minuten scharf anbraten, damit die Poren richtig geschlossen werden
- Dann im Ofen backen oder indirekt grillen, so gart es schön gleichmäßig
- Nach dem Garen das Steak wenige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft setzen kann und beim Anschneiden nicht austritt
Der perfekte Garpunkt
Je nachdem wie du dein Fleisch magst, kannst du den Garpunkt ganz einfach mit einem Fleischthermometer bestimmen. Hier haben wir die verschiedenen Garpunkten mit den passenden Temperaturen zusammengefasst:
Gargrad | Kerntemperatur |
---|---|
Rare | 46-52 °C |
Meidum Rare | 54-56 °C |
Medium | 57-59 °C |
Medium Well | 60-62 °C |
Well Done | 60-65 °C |
Und wenn du dein Fleischthermometer zur Hand hast, kannst du den Garpunkt deines gebratenen Dry Aged Steaks auch einfach per Ballenprobe bestimmen
Steak selber abhängen
Wenn du besonders viel Lust und Zeit hast, kannst du das Rindfleisch auch selbst abhängen lassen. Dabei muss man auf jeden Fall einiges beachten – deswegen haben wir in unserem Beitrag zum Thema Rindfleisch richtig abhängen alles Wichtige gesammelt:

Rindfleisch richtig abhängen und reifen lassen
Einfach mal abhängen und in Ruhe alt werden! Was nach einer prima Lebensphilosophie klingt, …
Beilagen
Für das perfekte Gesamtpaket solltest du unbedingt noch ein paar Beilagen zu deinem gebratenen Dry Aged Steak servieren. Wir empfehlen dabei dir klassische Kombi aus Gemüse- und Sättigungsbeilage. Von einer Sauce zum Steak würden wir in dem Falle abraten, da sie den Geschmack zu sehr überlagert.
Gemüsebeilage
Das richtige Gemüse ist der optimale Begleiter für dein Dry Aged Steak. Es überlagert nicht den Geschmack, bringt aber trotzdem ein tolles Aroma mit:
Sättigungsbeilage
Damit du auch richtig satt wirst, sollte so eine leckere Sättigungsbeilage nicht fehlen:
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Im Kühlschrank aufbewahren
Frisch zubereitetes Dry Aged Steak kannst du luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
Einfrieren
Du kannst dein gebratenes Dry Aged Steak auch einfrieren. Es hält sich eingefroren für rund 3 Monate, bis Geschmack und Textur zu sehr leiden.
Auftauen und Erwärmen
Zum Auftauen, empfehlen wir das Steak über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. Das ist am schonendsten. Wenn du es servieren willst, empfehlen wir es noch einmal mit einem ordentlichen Klecks Butter auf mittlerer Stufe in der Pfanne zu erhitzen.
Noch nicht,würde gerne die Zei, bzw.wieviel Minuten, nicht nur mit Thermometer, wissen
L.gr