Zutaten

Glas (ca. 300 g):

1
Video-Empfehlung

Die beste Bärlauchbutter zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die weißen Stiele vom Bärlauch entfernen und Petersilienblätter abzupfen. Beides fein hacken.

Stiele vom Bärlauch entfernen

Schritt 2

Nun die Hälfte der Butter in eine Schüssel geben. Die andere Hälfte in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.

Butter in einen Topf geben und schmelzen

Schritt 3

Anschließend den Herd ausstellen, gehackte Kräuter dazugeben und alles fein pürieren.

geschmolzene Butter mit Kräutern pürieren

Schritt 4

Die Butter-Kräuter-Mischung abkühlen lassen und mit zu der anderen Hälfte der Butter in die Schüssel geben.

Butter-Bärlauch-Mischung zur weichen Butter gießen

Schritt 5

Limettenschale dazureiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter anschließend erneut pürieren.  

Bärlauchbutter pürieren

Schritt 6

Die Bärlauchbutter nun abgedeckt in einer Schüssel im Kühlschrank fest werden lassen.

Die beste Bärlauchbutter
Die beste Bärlauchbutter
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wie lange ist die beste Bärlauchbutter haltbar?

Luftdicht abgepackt hält sich die Bärlauchbutter ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Jedoch kann sie, je länger du sie lagerst, sich leicht in Geschmack und Farbe verändern. Wir empfehlen dir daher, die Bärlauchbutter portionsweise einzufrieren. So kannst du sie je nach Bedarf auftauen und hast für jede Gelegenheit frische grüne Butter parat.

Tipps für das beste Bärlauchbutter-Rezept

Rezepte für Bärlauchbutter gibt es viele, doch welches ist das beste? Die Antwort darauf ist wohl am Ende Geschmackssache. Doch es gibt ein paar kleine Kniffe, mit denen dir unsere beste Bärlauchbutter auf jeden Fall auch zu Hause gelingt:

Die beste Bärlauchbutter

Kräuter pürieren

Die pürierte Masse lässt sich leichter vermengen. Zusätzlich erhältst du eine gleichmäßige Bärlauchbutter ohne störenden „Stückchen“ der gehackten Kräuter.

Butter erwärmen

Die erhitzte Butter sorgt dafür, dass die Bärlauchbutter etwas länger als gewöhnlich haltbar ist. Zusätzlich lässt sie sich leicht mit den Kräutern vermischen, die ihr Aroma besser entfalten können.

Butter zimmerwarm verzehren

Was bereits bei der Zubereitung hilft, hat auch beim Verzehr seine Vorteile. Lasse die Butter bei Zimmertemperatur temperieren, bevor du sie essen möchtest. Sie lässt sich besser verstreichen und entfaltet ihren Geschmack besser.

Bärlauch mischen

Natürlich soll die beste Bärlauchbutter auch nach Bärlauch schmecken. Doch weniger ist manchmal mehr. Mische den Bärlauch mit etwas Petersilie, um den Geschmack noch etwas zu verfeinern und nicht zu penetrant wirken zu lassen.

eat empfiehlt:

„Du kannst die Petersilie alternativ mit Giersch ersetzen. Das Kraut wächst in vielen Gärten einfach wild und hat einen etwas milderen Geschmack als Petersilie. Zudem ist reicht an Vitamin C und gesunden, entzündungshemmenden Wirkstoffen.“

Zu was isst man die beste Bärlauchbutter?

Unsere Bärlauchbutter ist ebenso vielseitig verwendbar wie eine gewöhnliche Kräuterbutter. Doch sie schmeckt einfach besser. Wir haben Inspirationen für dich vorbereitet, mit welchen leckeren Gerichten du sie kombinieren kannst:

Steak

Ein kleiner Klecks der besonderen Kräuterbutter auf einem perfekt gebratenem Stück Fleisch schmeckt einfach himmlisch.

  • Rind
4.9
15min
351 kcal
  • Rind
4.7
30min
364 kcal

Grillgemüse

Gegrillte Gemüsespieße lassen sich ideal mit der Kräuterbutter kombinieren. Außerhalb der Grillsaison kannst du unser mediterranes Ofengemüse damit genießen.

Frisches Brot

Selbst gebackenes, frisches Baguette oder ein kräftiges Brot schmecken einfach wunderbar mit etwas Kräuterbutter.

  • Roggenbrot
5.0
14h 50min
2272 kcal
  • Baguette
4.8
2h 5min
997 kcal
  • Weizenbrot
4.9
1h 5min
2772 kcal
  • Mischbrot
5.0
3h 30min
1825 kcal

Tipp: Probiere doch mal unser Zupfbrot mit der Bärlauchbutter aus. Es eignet sich perfekt für dein nächstes Partybuffet.