Zutaten

Portionen:

4
Als Beilage:

Video: Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Rosinen eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

Rosinen einweichen

Schritt 2

Danach Kartoffeln in reichlich Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Abkühlen lassen, schälen und anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein reiben.

Schritt 3

Nun die Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen und zu den Kartoffeln geben. Quark, Mehl, Zucker, Eigelb, Salz und Vanillezucker dazugeben und alles gut miteinander vermengen.

Schritt 4

Anschließend den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Tipp: So kann sich die Stärke mit den Kartoffeln verbinden und die Quarkkäulchen werden stabiler.

Schritt 5

Zuletzt eine Pfanne mit Butterschmalz oder Margarine erhitzen und den Teig löffelweise in die Pfanne geben. Quarkkeulchen von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Quarkkeulchen goldbraun anbraten
Sächsische Quarkkeulchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Quarkkeulchen mit Kartoffeln abwandeln

Rosinen

Wer keine Rosinen mag, kann sie einfach weglassen. Du kannst aber auch eine ausgefallenere Variante zubereiten und statt Rosinen getrocknete Cranberries verwenden.

Statt in Wasser kannst du die Rosinen auch in Rum oder Apfelsaft einlegen. In Rum eingelegte Rosinen gibt es auch schon fertig zu kaufen.

Vanillezucker

Anstelle eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Butterschmalz

Alternativ zum Braten in Butterschmalz oder Margarine können die Sächsischen Quarkkeulchen auch in neutralem Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl gebraten werden.

Herzhafte Quarkkeulchen

Wer seine Quarkkeulchen herzhaft genießen möchte, lässt Zucker, Rosinen und Vanillezucker einfach weg und gibt etwas Salz hinzu. Statt Rosinen kannst du zum Beispiel Speckwürfel in den Teig geben.

Statt mit Apfelmus kannst du die herzhaften Quarkkeulchen dann mit Leberwurst oder einem leckeren Quark-Dip servieren:

Kräuterquark-Dip
Kräuterquark-Dip
  • Dip
Knoblauch-Quark-Dip
Knoblauch-Quark-Dip
  • Dip
Kräuter-Quark-Dip
Kräuter-Quark-Dip
  • Dip

Sächsische Quarkkeulchen servieren

Bestreue die Sächsischen Quarkkeulchen noch mit Zimt und Zucker oder auch mit Puderzucker und serviere sie mit einer süßen Leckerei wie:

Omas Apfelmus
Omas Apfelmus
  • Kompott
Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis
Pflaumenmus wie früher von Oma
Pflaumenmus wie früher von Oma
  • Einkochen
Zwetschgenkompott
Zwetschgenkompott
  • Kompott

Quarkkeulchen warmhalten🌡️

Wenn du eine größere Menge Sächsische Quarkkeulchen zubereiten möchtest, empfehlen wir, die Quarkkeulchen parallel in zwei Pfannen zu braten. Damit die Quarkkeulchen bis zum Servieren auch schön warm bleiben, kannst du die gebackenen Quarkkeulchen zum Warmhalten bei 50 °C in den Backofen stellen.

Sächsische Quarkkeulchen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du noch Quarkkeulchen übrig, kannst du sie mit Frischhaltefolie abdecken oder in Frischhaltedosen geben. Im Kühlschrank aufbewahrt sind die Quarkkeulchen ca. 3 Tage haltbar.

Quarkkeulchen einfrieren ❄️

Hast du mehr Quarkkeulchen übrig, als du in den nächsten Tagen verbrauchen kannst? Dann verpacke sie in Gefrierbeutel oder Gefrierdosen und achte darauf, dass möglichst wenig Luft darin enthalten ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Eingefroren sind die Quarkkeulchen ca. 6 Monate haltbar.

Zum Auftauen die gefrorenen Quarkkeulchen nur kurz in den Backofen geben oder in der Pfanne erwärmen.

Noch mehr DDR-Rezepte😍

Die nostalgischen DDR-Rezepte lassen dich in Erinnerungen schwelgen und haben es dir geschmacklich einfach angetan? Dann solltest du dir diese Leckereien nicht entgehen lassen:

Hühnerfrikassee DDR-Rezept
Hühnerfrikassee DDR-Rezept
  • Hähnchen
Eierschecke ohne Boden nach DDR-Rezept
Eierschecke ohne Boden | DDR-Rezept
  • Eierschecke
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
  • Brötchen
Steak au Four DDR-Rezept
Steak au Four DDR-Rezept
  • Schwein
LPG-Kuchen vom Blech nach DDR-Rezept
LPG Kuchen vom Blech nach DDR Rezept
  • Blechkuchen

Tipp: Noch mehr leckere DDR-Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken findest du hier: DDR-Rezepte.