Zutaten

Erdbeertorte (Ø 20 cm):

1
Für den Biskuitboden:
Für die Füllung:
Für die Deko:
Video-Empfehlung

Fruchtige Erdbeertorte mit Mascarpone backen

Für den Biskuitboden:

Schritt 1

Zuerst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Den Rand nicht einfetten. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Danach die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

Eiweiß steif schlagen

Schritt 3

Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Hälfte des Eischnees unterheben.

Schritt 4

Dann Mehl und Backpulver zur Masse sieben und unterrühren.

Mehl und Backpulver dazusieben

Schritt 5

Anschließend den restlichen Eischnee unterheben und den Biskuitteig in die Springform füllen. Den Boden auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

Biskuitteig in der Springform verteilen
Für die Tortenfüllung:

Schritt 6

Den abgekühlten Boden vom Backpapier lösen, gegebenenfalls etwas begradigen und dünn mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen. Danach einen Tortenring um den Boden stellen und die Erdbeeren putzen.

Tortenboden mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen

Schritt 7

Für den Rand einen Teil der Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche zum Tortenring an den Rand stellen. Die ganzen Erdbeeren dann gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Tipp: Stelle die halbierten Erdbeeren gleich an den Rand, damit du weißt, wie viele du halbieren musst.

Schritt 8

Nun Mascarpone, Magerquark, Sahnesteif, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft miteinander verrühren.

Sahnesteif zur Mascarpone in die Schüssel geben

Schritt 9

Die Creme gleichmäßig in den Tortenring füllen und dabei darauf achten, dass alle Zwischenräume der Erdbeeren gefüllt sind.

Creme auf die Erdbeeren geben
Für die Deko:

Schritt 10

Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und die Schokoladenraspel um den Tortenrand streuen. Erdbeerscheiben darauflegen.

Schokoraspel auf die Erdbeertorte mit Mascarpone streuen

Schritt 11

Zum Schluss die Erdbeertorte mit Mascarpone ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und erst vor dem Servieren vorsichtig vom Tortenring lösen.

Erdbeertorte mit Mascarpone
Erdbeertorte mit Mascarpone
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Nuss-Nougat-Creme der Erdbeertorte ersetzen

Die Nuss-Nougat-Creme dient zum einen als Schutz des Biskuitbodens vor dem Durchweichen, zum anderen aber auch als Klebemittel für die Erdbeeren. Die Creme kann durch jeden beliebigen Aufstrich ersetzt werden. Probiere es zum Beispiel mit Kokosnusscreme, Erdbeermarmelade oder Pistazienaufstrich. Du kannst sie aber auch durch eine dünne Schicht Mascarponecreme ersetzen.

Der perfekte Biskuitboden für die Erdbeertorte mit Mascarpone

Damit dein Biskuitboden nicht trocken und flach wird, haben wir ein paar Tipps und Tricks parat, die du bei der Zubereitung des Biskuitbodens beachten solltest. So wird dein Biskuitboden fluffig und hoch:

  1. Springform muss fettfrei sein, damit der Biskuit am Rand hochklettern kann
  2. Arbeitsmittel müssen 100 % fettfrei sein
  3. Eier sollten Zimmertemperatur haben
  4. Eigelb und Eiweiß immer einzeln aufschlagen
  5. Mehl und Speisestärke unbedingt sieben
  6. Mehlgemisch und Eischnee unterheben und nicht rühren
  7. Ofentür beim Backen nicht öffnen (außer gegen Ende für die Stäbchenprobe)
  8. Nicht zu lang backen, Biskuitteig zieht nach dem Backen noch etwas nach

Tipp: Du kannst Biskuitböden auch einfrieren und so auf Vorrat backen. So hast du immer einen Tortenboden für deine nächste Erdbeertorte parat.

Erdbeertorte mit Mascarpone

Große Erdbeertorte mit Mascarpone backen

Du möchtest eine große Torte backen? Um die Menge für eine 26er Springform zu erhalten, musst du alle Zutaten mit 1,7 multiplizieren.

Beispiel: 500 g Mascarpone x 1,7 = 850 g

Tipp: Runde deine Ergebnisse bei Bedarf sinnvoll auf oder ab. Bei 3,4 Eiern kannst du 4 Eier der Größe S verwenden und die 136 g Mehl auf 150 g erhöhen.

Noch mehr Erdbeertorten zum Genießen

Große, kleine, hohe, flache – wir haben alle Erdbeertorten, die du dir wünschen kannst in petto:

  • Erdbeerkuchen
4.7
55min
7267 kcal
  • Philadelphia-Torten
4.8
1h 45min
5490 kcal
  • Torten ohne Backen
5.0
35min
3939 kcal
  • Erdbeertorten
4.8
1h 45min
5211 kcal
  • Erdbeertorten
4.9
1h 45min
2710 kcal
  • Torten ohne Backen
4.9
3h 7min
4350 kcal

Erdbeertorte mit Mascarpone aufbewahren

Stelle die Erdbeer-Mascarpone-Torte unter eine Tortenglocke oder decke sie mit Frischhaltefolie ab. Alternativ kannst du auch eine große Schüssel darüber stellen. So kann die Torte im Kühlschrank keine Gerüche aufnehmen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist die Erdbeertorte mit Mascarpone ca. 2 Tage haltbar.

Was kostet die frische Erdbeertorte?

Alle Zutaten kosten zusammen etwa 9 Euro und sind bis auf Mascarpone, Quark und frischen Erdbeeren vom Feld in jedem Backhaushalt immer reichlich vorhanden. Deinen Einkauf kannst du also ratzfatz erledigen und greifst idealerweise auf Erdbeeren aus dem eigenen Garten zurück🍓