Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Buttercreme für Fondant zubereiten

Schritt 1

Für die Fondant-Buttercreme zunächst Butter mit Vanillepaste und Salz in eine Schüssel geben. Dann hell cremig aufschlagen.

Schritt 2

Anschließend Puderzucker und Sahne abwechselnd portionsweise unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.

Sahne dazugeben

Schritt 3

Nun kann die Buttercreme für Fondant wie gewünscht weiterverarbeitet werden.

Buttercreme für Fondant
Buttercreme für Fondant
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Buttercreme für Fondant verwenden

Damit du die Buttercreme auch ohne Probleme verstreichen kannst, sollte sie nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Denn je kälter sie ist, desto fester wird sie. Die Creme lässt sich deshalb am besten bei Zimmertemperatur verarbeiten. Durch den hohen Fettgehalt ist sie der perfekte Untergrund für Fondant:

  • Motivtorten
5.0
2h 30min
8359 kcal
  • Motivtorten
5.0
2h 10min
14296 kcal

Wer die süße Creme nicht nur als Grundlage für Fondant nutzen möchte, kann sie auch zum Aufspritzen und Dekorieren von Kuchen, Torten und Co. verwenden.

Tipp: Zum Füllen von Torten ist sie allerdings nicht unbedingt geeignet, denn durch den hohen Fettgehalt werden Torten und Co. sehr schwer. Dafür empfehlen wir dir besser eine deutsche Buttercreme mit Pudding.

Buttercreme als Untergrund für Fondant

Hier verraten wir dir, worauf du beim Verarbeiten der Buttercreme achten musst, wenn du sie als Untergrund für Fondant verwendest.

Buttercreme richtig einstreichen

Beim Einstreichen von Torten ist es wichtig, Zeit einzuplanen. Je gründlicher du die Torten einstreichst, desto schöner wird das Ergebnis und der Fondant hält problemlos. Vermeide also beim Einstreichen unbedingt Lücken, sonst haftet das Zuckerdekor nicht optimal. Außerdem sollte die Buttercremeschicht mindestens 5 mm dick sein, damit sie beim Kühlen nicht reißt.

Fondant überziehen

Die mit Buttercreme eingestrichene Torte sollte solang im Kühlschrank kalt gestellt werden, bis die Buttercreme fest ist. Wenn du also die Buttercreme anfasst, solltest du keine Rückstände an den Fingern haben. Dann kann die Torte mit Fondant eingedeckt werden:

Torte mit Fondant eindecken

Torte mit Fondant eindecken | Video Anleitung

Du willst mit einer richtig tollen Motivtorte mit Fondant auftrumpfen? Das Eindecken einer Torte mit …

Buttercreme vorbereiten & aufbewahren

Buttercreme kann problemlos vorbereitet werden. Dafür bedeckst du die Buttercremeschüssel mit dem passenden Deckel oder Frischhaltefolie. So kann die Buttercreme für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achtung: Vor dem Verarbeiten für 30 bis 60 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, da sie sonst zu fest zum Verstreichen ist.

Tipp: Wer noch etwas von der süßen Creme übrig hat, kann die Buttercreme auch ganz einfach einfrieren.

Buttercreme aromatisieren

Möchtest du deiner Buttercreme etwas mehr Aroma verleihen, kannst du sie mit verschiedenen Zutaten verfeinern:

  • Zitronen- oder Orangenschalenabrieb 🍋🍊
  • Mark einer Vanilleschote (statt Vanillepaste)
  • Kakaopulver

Soll die Buttercreme nur zum Einstreichen und nicht als Unterlage für Fondant verwendet werden kannst du sie auch mit Fruchtpüree, Marmelade oder Lebensmittelfarbe anrühren.

Warum Buttercreme für Fondant?

Wer sein Torten-Meisterwerk gern mit einer hübschen Fondant-Decke überziehen möchte, sollte bei der Wahl der Buttercreme besonders gut aufpassen. Sie werden zwar alle ähnlich hergestellt, der Teufel steckt aber wie so oft im Detail. Damit der Fondant auch richtig gut hält, muss der Fettgehalt der Buttercreme sehr hoch sein! Zu große Mengen an beispielsweise Sahne oder Pudding erhöhen den Wassergehalt und sollten deshalb nicht in der Schüssel landen. Ansonsten könnte sich der Zucker im Fondant lösen. Beispielsweise eignet sich auch eine Amerikanische Buttercreme oder eine Französische Buttercreme hervorragend als Fondant-Grundlage.