Zutaten

rechteckige Form (35 x 24 cm):

1
Für den Boden:
Für die Schmandmasse:
Für die Streusel:
Video-Empfehlung

Aprikosenkuchen mit Schmand backen

Schritt 1

Zuerst den Boden der rechteckigen Backform mit Backpapier auslegen, am Rand einfetten und mit Mehl bestäuben. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Aprikosen durch ein Sieb abtropfen lassen. Für den Boden Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.

Eier unter die Butter rühren

Schritt 3

Mehl, Backpulver und Salz durch ein Sieb in die Schüssel geben und im Wechsel mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die Form geben und verstreichen.

Schritt 4

Für die Schmandmasse Eier in einer Schüssel schaumig schlagen. Schmand und Zitronensaft dazugeben und den Puderzucker hineinsieben. Alles gut verrühren.

Schritt 5

Die Schmandmasse auf den Teig geben und die Aprikosen gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 6

Für die Streusel Mehl in eine Schüssel sieben und die kalte Butter in Stückchen dazugeben. Haferflocken, Zucker und Salz hinzufügen und alles zügig verkneten.

Schritt 7

Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und diesen auf mittlerer Schiene für ca. 50 Minuten backen lassen.

Streuselteig auf Aprikosenkuchen verteilen
Aprikosenkuchen mit Schmand
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Leckere Serviervorschläge

Der Aprikosenkuchen mit Schmand ist für sich natürlich schon eine leckere Verführung, aber stell dir mal vor, er wird noch mit einer süßen Beilage wie dieser serviert:

Schlagsahne
Schlagsahne in Schüssel
  • Teige & Massen
Vanilleeis selber machen
Vanilleeis selber machen
  • Eis

Tipp: Genieße den Aprikosenkuchen am besten noch leicht warm – ein himmlischer Genuss!🍑

Aprikosenkuchen abwandeln

Gibt der Kühlschrank nicht alle Zutaten her oder unser Rezept trifft noch nicht 100 % deinen persönlichen Geschmack? Dann passe den Aprikosenkuchen an deine Vorlieben und Möglichkeiten an:

Alternativen für den Rührteigboden

Die Vorlieben für Kuchenböden sind sehr individuell. Der eine mag lieber Hefeteigboden, wohingegen der Andere auf Mürbeteig schwört. Backe deinen Aprikosenkuchen doch einfach mit deinem Lieblingsboden. Hier geht’s zu den alternativen Rezepten:

Mürbeteigboden: Rezept für Torten & Kuchen
Mürbeteigboden
  • Teige & Massen
Hefeteig: Grundrezept für Teig mit frischer Hefe
Hefeteig
  • Teige & Massen
Quark-Öl-Teig: süßes Rezept für Kuchen
Quark-Öl-Teig: süßes Rezept für Kuchen
  • Teige & Massen
Hefeteig mit Trockenhefe: Grundrezept
Hefeteig mit Trockenhefe
  • Süßer Hefeteig
Biskuitboden für ein Backblech
Biskuitboden für ein Backblech
  • Biskuitteig

Schmand ersetzen

Nicht nur Schmand eignet sich für die Zwischenschicht des Aprikosenkuchens. Du kannst stattdessen auch Quark verwenden, sodass eine Art Käsekuchen-Schicht entsteht. Orientiere dich dafür zum Beispiel an Omas weltbestem Käsekuchen.

Butter-Ersatz

Statt Butter kannst du zum Backen auch Margarine verwenden. Allerdings haben die Butterstreusel dann nicht ganz ihren charakteristischen Geschmack zu bieten.

Tipp: Statt braunem Zucker kannst du für die Streusel natürlich auch einfachen Haushaltszucker verwenden.

Keine Aprikosen bekommen?

Kein Problem! Unser Rezept gelingt dir auch mit Pfirsichhälften aus der Dose.

Aprikosenkuchen mit Schmand

Tipps zum Verfeinern

Noch auf der Suche nach dem letzten Schliff für deinen Aprikosenkuchen? Wir haben da ein paar leckere Ideen:

Butterstreusel mit Nüssen verfeinern

Die Haferflocken machen sie schon besonders knusprig und sind ein mittlerweile nicht mehr ganz so geheimer Trick aus der Backstube. Doch wusstest du, dass sich stattdessen auch Nüsse eignen? Egal ob Mandeln, Haselnüsse oder Cashews, gehackt machen alle die Streusel noch knuspriger. Du kannst auch einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen oder den Kuchen zum Abschluss mit gehobelten Mandeln bestreuen. Ganz egal wie: Nüsse sind auf jeden Fall eine gute Ergänzung!

Passende Gewürze

Vanille muss nicht nur im Rührteigboden vorkommen. Auch die Schmandcreme und Butterstreusel kannst du mit etwas Vanillemark oder -extrakt noch verfeinern. Neben Vanille passt natürlich auch Zimt in den Kuchen, um ihm ein besonderes Aroma zu verleihen.

Aprikosenkuchen in runder Springform backen

Natürlich gelingt unser Rezept nicht nur in einer viereckigen Form. Du kannst die Mengen auch auf eine gewünschte Springformgröße umrechnen. Hier erfährst du, wie:

Backformen umrechnen

Backformen umrechnen | Tabelle für runde und eckige Backformen

Du möchtest ein Rezept nachbacken, jedoch fehlt dir dazu die richtige Backform? Vielleicht mö…

Tipp: Unsere Form ist übrigens 35 x 24 cm groß und kann zum Beispiel auch durch einen Backrahmen auf einem Blech ersetzt werden.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Fertig gebacken sollte der Aprikosenkuchen erst einmal gut abkühlen oder zum direkten Servieren höchstens lauwarm sein. Abgekühlt kannst du ihn dann in einer Kuchenbox oder Dosen aufbewahren. Übrige Stücke solltest du im Kühlschrank lagern, dann hält sich der Aprikosenkuchen mit Schmand ca. 3 Tage.