Zutaten

Backblech:

1
Für den Boden:
Für die Schmandcreme:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Omas Schmandkuchen backen

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2

Nun die Zitrone heiß abwaschen. Zuerst die feine äußere Schale abreiben und dann die Zitrone gut auspressen. Den Saft beiseitestellen.

Tipp: Wenn du die Zitrone mehrfach mit Druck über die Arbeitsplatte rollst, werden die Zellwände zum Platzen gebracht und du erhältst beim Auspressen mehr Saft.

Schritt 3

In einer Schüssel die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und einer Prise Salz hell cremig aufschlagen.

Schritt 4

Als nächstes die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 5

Jetzt Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Mehl und Backpulver sieben

Schritt 6

Den Backrahmen auf das Blech stellen und den Teig gleichmäßig darin verstreichen. Omas Schmandkuchen dann im unteren Drittel des Backofens für 12-15 Minuten vorbacken.

Teig im Backrahmen verstreichen

Schritt 7

Währenddessen die Schmandcreme herstellen. Hierfür den Schmand mit den Eiern, Puddingpulver, Zucker und 3 EL Zitronensaft glatt rühren.

Tipp: Alternativ kannst du das Vanillepuddingpulver auch mit 5 gestrichenen EL Speisestärke ersetzen.

Schritt 8

Nach der ersten Backphase den heißen Kuchen mit der Schmandcreme bestreichen und ihn ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene bei 180 °C Ober-/Unterhitze fertig backen lassen.

Kuchen mit Schmandcreme bestreichen

Schritt 9

Omas Schmandkuchen gut abkühlen lassen. Zum Schluss Zucker mit Zimt mischen und vor dem Servieren darüber streuen.

Zucker und Zimt über Schmandkuchen streuen
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Omas Schmandkuchen aufpeppen

Du magst es lieber fruchtiger? Dann peppe Omas Schmandkuchen doch einfach mit etwas Obst deiner Wahl auf. Lege dafür bei Schritt 6 zum Beispiel 175 g gut abgetropfte Mandarinenfilets auf die Schmandcreme. Danach kannst du ihn wie beschrieben weiterbacken. Aber auch Pfirsiche, Beeren, Kiwi, Rhabarber oder Ananas ergänzen Omas Schmandkuchen ganz wunderbar. Hole dir mit unseren Rezepten für Rhabarberkuchen mit Pudding und Schmand und Aprikosenkuchen mit Schmand noch weitere Inspiration.

Omas Schmandkuchen

Toppings für Omas Schmandkuchen

  • Probiere es anstelle von Zucker und Zimt doch mal mit etwas Cappuccino-Pulver als Topping. Der etwas herbere Geschmack ergänzt Omas süßen Schmandkuchen perfekt.
  • Ein echter Hingucker wird Omas Schmandkuchen mit einem satt roten Spiegel aus Beerensauce.
  • Klassiker wie gehobelte Mandeln oder Krokant eignen sich immer sehr gut als Topping.
  • Du liebst die Kombination aus süß und salzig? Dann pimpe Omas Schmandkuchen doch mit Popcorn und Karamell. Auch klein gehackte Salzbrezeln mit Schokolade sorgen für ein crunchy Geschmackserlebnis. Nutze dazu gern unser Schokoglasur Grundrezept.

Tipp: Weniger ist mehr – ziehe mit der Schokoglasur nur ein paar Fäden über Omas Schmandkuchen, damit die Salzbrezeln noch gut zur Geltung kommen.

  • Ein weiteres leckeres Topping für Omas Käsekuchen sind unsere karamellisierten Walnüsse. Hacke diese dafür mit einem großen Messer einfach etwas klein.

Das schmeckt jedem Schmandkuchen-Lover

Besuch hat sich kurzfristig angekündigt und jetzt möchtest du noch fix etwas Leckeres backen? Dann soltest du unser Rezept für schnellen Schmandkuchen vom Blech probieren.

Du liebst den klassischen Schmandkuchen von Oma, aber du suchst nach einer Alternative mit etwas mehr Pep? Wie wäre es dann mit Bratapfelkuchen mit Schmand oder Pflaumenkuchen mit Schmand?

Schmandkuchen ist ein wahrer Alleskönner. Deswegen kann er sogar weihnachtlich schmecken. Probiere dafür unser Rezept für einen Spekulatius Cheesecake ohne Backen aus.