Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Apfel-Streuselkuchen zubereiten
Schritt 1 Mürbeteig-Zutaten zusammengeben
Zunächst in einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker grob mischen. Anschließend Ei und Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Schritt 2 Mürbeteig kneten
Danach alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und als runde Platte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 3 Äpfel schneiden
Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.

Schritt 4 Zitronensaft dazugeben
Dann den Zitronensaft zu den Apfelstücken geben und gut umrühren.

Schritt 5 Streusel zubereiten
Mehl, Zucker, Zimt, Salz und die kalte Butter in kleinen Würfeln miteinander zu einem streuseligen Teig verkneten.


Schritt 6 Backofen vorheizen
Nun den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Schritt 7 Mürbeteig ausrollen
Dann auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte den Mürbeteig für den Boden kreisrund ausrollen.

Schritt 8 Mürbeteigboden in Springform geben
Anschließend den Teig in die Springform legen und einen Rand von ca. 3 cm Höhe formen.

Schritt 9 Kuchen mit Äpfeln & Streusel fertigstellen
Zum Schluss die Apfelwürfel auf dem Boden verteilen und die Streusel darüber geben.


Schritt 10 Apfel-Streuselkuchen backen
Nun den Apfel-Streuselkuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen, bis die Streusel eine leicht goldbraune Farbe annehmen.

Omas Backtipps für Apfel-Streuselkuchen
Die Wahl der richtigen Apfelsorte
Fragst du dich, welcher der richtige Apfel für Apfelkuchen ist? Mit unserer Hilfe findest du es heraus! Zum Backen am besten geeignet sind vor allem säuerliche Äpfel, die erst im Ofen ihr Aroma so richtig entfalten. Mit einem Boskop, Braeburn oder Jonagold machst du also nichts verkehrt. Möchtest du einen besonders saftigen Apfelkuchen, dann verwende säuerliche Sorten wie Elstar oder Granny Smith.
Knuspriger Mürbeteigboden trotz saftiger Äpfel
Bei saftigen Äpfeln kann es passieren, dass der Mürbeteigboden zu feucht bleibt und nicht richtig mürbe und knusprig wird. Um das zu verhindern kannst du den Mürbeteig in der Springform mit etwas Speisestärke bestreuen, um ein späteres Durchweichen zu verhindern. Alternativ eignen sich auch Löffelbiskuit- oder Zwiebackbrösel oder ein paar Semmelbrösel.
Noch mehr leckere Apfelkuchen
Apfel-Streuselkuchen: Aufbewahrung & Haltbarkeit
Hast du noch Reste dieses leckeren Apfelkuchens übrig, dann solltest du diese sofort luftdicht verpacken und in den Kühlschrank stellen, dann ist er noch ca. 3 Tage genießbar.
Dieser Apfel-Streuselkuchen ist aber auch wunderbar zum Einfrieren geeignet und verliert dabei kaum an Konsistenz und Geschmack. Dafür solltest du ihn schon in Stücke portionieren und dann in einer Dose verpackt in den Tiefkühler geben. Eingefroren hält sich der Apfelkuchen ca. 3-4 Monate.

Rezept für Apfel-Streuselkuchen abwandeln
Du bist experimentierfreudig und möchtest diesem Apfelkuchen deine ganz persönliche Note verleihen? Hier ein paar Ideen von unserer Backfee Susann:
Apfelfüllung aufpeppen
Deine Apfelfüllung kannst du variieren, indem du noch ca. 30 g Rosinen, getrocknete Früchte oder gehackte Nüsse unter die Apfelwürfel mischst. Mit einem Schuss Rum erinnert er ein bisschen an originalen Apfelstrudel.
Aromatische Streusel
Den Streuselteig kannst du auch noch verfeinern, indem du zum Beispiel Vanillezucker oder das Mark einer Vanille hinzufügst. Knuspriger werden sie, wenn du die Hälfte des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzt.
Schoko-Apfelkuchen
Wusstest du, dass sich Mürbeteig wie bei unserem Oster-Zupfkuchen auch dunkel zubereiten lässt? Dafür musst du nur etwas Kakaopulver hinzufügen.
Alternative: Apfelcrumble
Dieses Rezept kannst du auch schnell und einfach zu einem leckeren Apfel-Crumble verwandeln. Dafür ganz einfach den Mürbeteigboden weglassen, eine Auflaufform einfetten und die Apfelwürfel hineingeben. Den Teig für die Streusel zubereiten und auf den Äpfeln verteilen. Dann den Crumble im unteren Drittel des Ofens bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Das Rezept ist super.
Hat toll geschmeckt.Habe bestimmt schon 5 mal gebacken