Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: durch Apfel und Ananas fruchtiges Aromasüß mit HonigSahne mildert Säurewürzig mit Lorbeer, Wacholder und SpeckKümmel unterstreicht Geschmack Wozu verfeinern? Das Verfeinern von Sauerkraut hat durchaus seine Berechtigung. Im Gegensatz zu dem Dosenkraut schmeckt das selbstgemachte natürlich besser. Doch seien wir mal ehrlich: Oftmals fehlt im Alltag die Zeit, um es selbst herzustellen. Deshalb ist es vollkommen legitim zur Dose zu greifen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Doch gerade das Dosenkraut schmeckt so ganz alleine irgendwie fad und wenig intensiv. Aus diesem Grund lohnt es sich, es mit den richtigen Lebensmitteln ein wenig aufzupeppen. Erfrischend fruchtig Mit einem Apfel kannst du Sauerkraut wunderbar fruchtig verfeinern. Die Säure des Apfels passt perfekt zu dem Sauerkraut und gibt ihm eine wunderbar erfrischende Note. Zusammen mit einem Semmelknödel, Fleisch und einer Bratensoße ergibt sich eine wahre Geschmacksexplosion, die besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit guttut. Süß und mild Richtig schön mild wird das Sauerkraut mit einer Portion Honig. So wird es besonders lecker: Honig im Topf karamellisierenSauerkraut dazugebenetwas Wasser dazugeben Durch die Karamellstückchen bekommt das Sauerkraut eine besondere Textur. Wenn du die herkömmliche Konsistenz schätzt, gibst du einfach nach dem Kochen einen Esslöffel Honig in das Sauerkraut und rührst gut um. Herzhaft mit Speck Viele mögen Sauerkraut deftig. In dem Fall ist das Verfeinern mit Speck eine gute Wahl für Sauerkraut. Hierfür brätst du diesen gemeinsam mit gehackten Zwiebeln an. Wenn du dich gedulden kannst, warte solange, bis die Zwiebeln sich bräunlich färben. Dann hast du die Röstaromen auch später im Sauerkraut und es hat ein angenehm rauchiges Aroma. Sahne und Sauerkraut Dass Sahne und Sauerkraut gut zusammenpassen, scheint vielen noch unbekannt zu sein. Es lohnt sich, es einmal auf diese Weise zuzubereiten und dem sogenannten Rahmsauerkraut eine Chance zu geben. Sauerkraut wie gewohnt mit Zwiebeln zubereitenabschmeckeneinen Becher Sahne dazugebenfür ein paar Minuten köcheln lassen Tipp: Die Sahne bindet die Säure, sodass dein Sauerkraut richtig schön mild schmeckt. Klassisch mit Kümmel Wem das Sauerkraut nur mit Salz gewürzt zu langweilig schmeckt, kann zum Kümmel greifen. Dieser unterstreicht den Geschmack des Sauerkrauts, macht es besonders bekömmlich und fördert somit die Verdauung. Wichtig ist, den Kümmel gemeinsam mit den anderen Zutaten zum Sauerkraut zu geben, und das Ganze nochmal ein wenig köcheln zu lassen. Dadurch entfaltet der Kümmel sein ganzes Aroma. Wacholder im Kraut Die Wacholderbeere hat es in sich. Wer schon mal auf eine gebissen hat, versteht sicherlich, warum. Sie schmeckt sehr intensiv und eher bitter. Was soll sie dann also im Sauerkraut, fragst du dich? Die dunkle Beere gibt ihm eine intensive und wohlschmeckende Würze. Darüber hinaus wird ihr verdauungsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Na wenn das kein Grund ist, beim nächsten Mal ein paar Beeren mit zum Kraut zu geben! Lorbeer bitte sehr! Lorbeerblätter eignen sich hervorragend im Sauerkraut. Sie haben ein herbes Aroma und verleihen dem Sauerkraut eine würzige Note. Allerdings entfaltet Lorbeer sein Aroma sehr langsam. Deshalb sollte darauf geachtet werden, ihn während des Kochens mitzugaren. Nach dem Kochen ist es eine gute Idee, die Lorbeerblätter herauszunehmen. Denn essen muss man sie nicht unbedingt. Sommerlich mit Ananas Ananas ist ein wahrer Geheimtipp im Sauerkraut. Durch sie wird es richtig schön leicht und fruchtig. Fast schon ein Sommergericht! Ananas in Stückchen schneiden20 Minuten mit dem Sauerkaut garen Tipp: Diese Variante passt perfekt zu Kassler. Die Mischung aus fruchtig und salzig ergänzt sich sehr gut. Wie wäre es mit Kassler im Bratschlauch? Rezeptideen & Wissen satt Sauerkraut mit Kassler nach HausfrauenartSchnell & Einfach Sauerkraut im Glas selber machenVegetarisch Traditionelles Sauerkraut nach Omas Rezept kochenSchnell & Einfach Sauerkraut im Steintopf selber machenVegan Vegetarische Soljanka mit SauerkrautVegetarisch Sauerkraut würzen: Fertiges Kraut zubereitenGewusst wie! Kann man Sauerkraut einfrieren? Das ist zu beachtenGewusst wie! Sauerkraut herstellen: Wie viel Salz verwenden?Gewusst wie! Sauerkraut ist zu sauer: So machst du es milderGewusst wie! Blähende Lebensmittel: Diese 25 sind zu meidenErnährung Kaninchenbraten in Buttermilch mit NiedrigtemperaturFleisch Gegrillter Thüringer Mutzbraten mit SchwarzbiermarinadeGrillen Schweinebraten mit Kruste aus dem BackofenOfengerichte Kassler im Bratschlauch mit SenfFleisch Schweinerücken im BratschlauchFleisch