Zutaten
Zucchini-Feta-Bällchen :
Zucchini-Feta-Bällchen im Ofen zubereiten
Schritt 1
Zucchini waschen, die Enden abschneiden und fein reiben.

Schritt 2
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und den Knoblauch fein pressen. Zu der Zucchini geben, alles salzen und für ca. 20 Minuten stehen lassen, damit der Saft der Zucchini austritt.


Schritt 3
Danach die Masse portionsweise in ein Küchentuch geben und diese gut ausdrücken, dass so viel Flüssigkeit wie möglich austritt.

Schritt 4
Eier, Panko-Paniermehl und Abrieb und Saft von der Limette zu der Zucchini Masse geben. Feta mit den Händen dazu bröseln.



Schritt 5
Minze und Petersilie waschen und nur die Blätter fein hacken und mit zu der Masse geben. Zuletzt das Olivenöl dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6
Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 7
Die Masse gut durchkneten und die gewünschte Anzahl an Bällchen formen. Danach auf das Backblech legen und im Ofen für etwa 25 Minuten goldbraun backen.


Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen verfeinern
Mit ein paar wenigen Zutaten lassen sich die Zucchini-Feta-Bällchen ganz nach deinem Geschmack anpassen und verfeinern.
Alternativen zu Feta
Du kannst natürlich auch anderen Käse, abseits vom Feta nehmen oder noch besser, einfach mehr Käse ergänzen:
- Ziegenfrischkäse
- Bergkäse
- Mozzarella
- Parmesan
- Gouda
Weitere Gemüse-Varianten
Du kannst deine Bällchen auch um noch mehr Gemüse erweitern. Wir empfehlen dir, dieses auch fein zu raspeln und gemeinsam mit der Zucchini auszudrücken, um das ganz Wasser loszuwerden.
- Karotten
- Kartoffeln
- Spinat
- Paprika
Gewürze
Um die Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen ganz deinem Geschmack anzupassen, kannst du sie mit verschiedenen Gewürzen zubereiten:
- Kreuzkümmel
- Thymian
- Basilikum
- Chiliflocken
- Currypulver

Beilagen zum Servieren
Die Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen schmecken einfach herrlich, egal ob kalt oder warm. Aber noch besser werden sie unserer Meinung nach auf Brot oder in Kombi mit einem leckeren Dip:
Brot
Brot macht sich einfach super zu den Zucchini Feta-Bällchen, da es den Geschmack der Bällchen nicht zu sehr überlagert und gut sättigt. Hier haben wir tolle Rezepte zum Selberbacken:
Dip
Ein frischer, leckerer Dip zu den Zucchini-Bällchen ist noch das i-Tüpfelchen obendrauf. Wir haben hier ein paar Rezepte, die schnell gemacht sind und super zu den Bällchen passen:
Haltbarkeit
Die fertig gebackenen Bällchen lassen sich gut abgedeckt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie dann entweder kalt snacken oder sie noch einmal aufwärmen.
Einfrieren
Zucchini-Feta-Bällchen kannst du problemlos einfrieren. Am besten gibst du sie portionsweise in einen Behälter oder Gefrierbeutel. Gefroren halten sie sich 3 Monate lang.
Auftauen und Erwärmen
Am besten lässt du die gefrorenen Zucchini-Feta-Bällchen langsam im Kühlschrank auftauen. Anschließend kannst du sie im Backofen bei 180 °C für 10 Minuten aufbacken. So werden sie außen wieder schön knusprig.
Zutaten weiterverarbeiten
Zutaten wie die Zucchini oder der Feta bleiben oft angefangen im Kühlschrank liegen, wenn sie nicht vollständig im Rezept verbraucht werden. Das muss aber nicht sein, weil wir hier ein paar tolle Ideen zum Weiterverarbeiten für dich haben:
- Zucchini: als Gemüsepfanne oder Zucchinisuppe
- Feta: im Salat oder auf Ofengemüse
- Panko-Paniermehl: zum Panieren von den verschiedensten Gerichten