Zutaten
Portionen:
Weiße Bolognese zubereiten
Schritt 1
Knoblauch, Zwiebeln, Knollensellerie und Pastinake schälen. Knoblauch fein pressen und das restliche Gemüse in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Dabei darauf achten, dass es keine Bräunung annimmt.

Schritt 3
Das geschnittene Gemüse und den Knoblauch dazugeben und ebenfalls glasig anschwitzen.

Schritt 4
Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Getrocknete Kräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße einkochen, bis der Alkohol verflogen ist.

Schritt 5
Nun Sahne und Schmelzkäse dazugeben. Die weiße Bolognese 20-30 Minuten auf eine Konsistenz einkochen. Zuletzt nach Bedarf abschmecken und mit der gewünschten Pasta und deinem gehobelten Lieblings-Käse servieren.

Tipp: Unser Beitrag über Nudelsorten von A-Z hilft dir bei der Auswahl der perfekten Pasta.

Tipps für die perfekte weiße Bolognese
Damit dir die cremige Soße perfekt gelingt, solltest du diese einfach Tricks befolgen:
Schneide das Gemüse so klein wie möglich
Je feiner die Gemüsewürfel sind, umso schneller sind sie durchgegart und deine weiße Bolognese bekommt eine super sämige Konsistenz.
Brate das Hackfleisch krümelig an
Bleib beim Hackfleisch anbraten dabei und teile es immer wieder mit dem Pfannenwender. Je krümeliger das Hackfleisch wird, umso cremiger ist später deine Soße.
Lass dir Zeit
Genau wie einer original Bolognese wie beim Italiener sind Zeit und ganz viel Amore die Geheimzutaten für eine perfekte weiße Bolognese. Denn das Fleisch wird immer zarter und wunderbar mürbe, je länger du die Soße köcheln lässt.

Weiße Bolognese-Soße abwandeln
Auch bei diesem Grundrezept für eine cremige Sahnesoße mit Hackfleisch hast du die Möglichkeit, die Zutaten nach Bedarf abzuwandeln.
Hackfleisch
Magst du es besonders aromatisch, kannst du auch reines Rinderhack verwenden. Dies ist dazu auch etwas fettärmer.
Weißwein
Es wichtig zu wissen, dass beim Kochen nie der ganze Alkohol verfliegt. Möchtest du dies umgehen, zeigen wir dir einfache Varianten Weißwein beim Kochen zu ersetzen. Hierzu eignen sich Gemüsebrühe, Fleischfond wie zum Beispiel Rinderfond oder auch weißer Traubensaft besonders gut.
Kräuter
Hier schmecken frische Kräuter natürlich immer am besten. Basilikum, Oregano oder Thymian verliehen der weißen Bolognese ein leckeres Aroma. Alternativ kannst du sie auch in getrockneter Form verwenden.
Sahne
Sie kannst du ganz nach Bedarf mit einer fettreduzierten Kochsahne oder auch Milch ersetzen.
Schmelzkäse
Der cremige Käse schmeckt zwar richtig lecker, aber schlägt auch in den Nährwerten ordentlich zu Buche. Um es etwas weniger gehaltvoll zu gestalten, kannst du ihn mit Frischkäse austauschen.
Tipp: Ganz ohne Tomaten geht es dann doch nicht? Dann kannst du eine Dose gehackte Tomaten zur weißen Bolognese geben und erhältst so eine cremige Tomaten-Sahne-Sauce mit Hackfleisch.
Sahne-Soße mit Hackfleisch aufbewahren
Durch Sahne und Schmelzkäse ist die weiße Bolognese sehr sättigend. So kann es leicht passieren, dass du für deine Spaghetti Bolognese weniger Soße benötigst als gewohnt. Lass die übrige Soße vollständig abkühlen und verpacke sie dann luftdicht in Vorratsdosen. Im Kühlschrank hält sie die Sahne-Soße dann noch 1-2 Tage.
Tipp: Mit unserer Anleitung zum Bolognese-Sauce einkochen, kannst du auch diese Version bis zu 6 Monate lang haltbar machen.