Zutaten
Belgische Waffeln:
Waffelteig mit Buttermilch zubereiten
Schritt 1
Mit den Schneebesen des Rührgerätes die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz aufschlagen.

Schritt 2
Anschließend die Eier unterrühren.

Schritt 3
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Buttermilch einrühren.

Schritt 4
Das Waffeleisen nach Bedarf mit etwas Öl einfetten und erhitzen. Nun den Waffelteig mit Buttermilch portionsweise jeweils ca. 3 Minuten goldgelb ausbacken.


Tipps für fluffigen Waffelteig mit Buttermilch
Dank der Eier und der Säure der Buttermilch wird der Waffelteig wunderbar luftig und fluffig. Und mit diesen Tipps backst du die perfekten Buttermilchwaffeln:
Das richtige Mehl
Für den Waffelteig mit Buttermilch kannst du das Allroundtalent Weizenmehl Typ 405 verwenden. Möchtest du jedoch glutenfreien Waffelteig zubereiten, so lässt sich das Weizenmehl ersetzen.
Neutrales Öl zum Backen
Damit der Waffelteig nicht am Waffeleisen anbackt, pinselst du es am besten mit etwas Öl ein. Hier eignet sich am besten Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Für eine ganz leichte Kokosnote kannst du das Waffeleisen mit Kokosfett einstreichen.

Welches neutrale Öl zum Backen? 5 Öle im Vergleich
Öl zum Backen ist eine effektive Alternative zum Klassiker Butter. Besonders gut eignen sich dafü…
Der richtige Zucker
Auch im Waffelteig mit Buttermilch darf die Süße natürlich nicht fehlen. Du möchtest jedoch den Zucker gern ersetzen? Wir zeigen dir verschiedene Arten in unserem Magazinbeitrag. Dabei musst du aufs Verhältnis achten. Zum Beispiel benötigst du 20 g Honig um 15 g raffinierten Haushaltszucker zu ersetzen.

Die besten Toppings für Buttermilchwaffeln
Obst
Hier ist alles erlaubt, was dir schmeckt oder gerade Saison hat. Ein Blick in unseren Saisonkalender verrät dir, welche Sorten du gerade frisch regional kaufen oder im eigenen Garten ernten kannst.
Eingekochtes
Um das ganze Jahr etwas vom leckeren Obst zu haben, kannst du es wie unsere eingekochten Kirschen haltbar machen. Dazu gehört auch der Klassiker auf belgischen Waffeln: selbst eingekochter Apfelmus
Soßen
Auch hier darf es süß zugehen. Eine schnelle Erdbeersoße oder unsere Mangosoße passen perfekt zu den fluffigen Waffeln mit Buttermilch. Wenn du es eher klassisch magst, empfehlen wir dir, unsere Vanillesoße nachzumachen.
Eis
Natürlich passt auch eine Kugel Vanilleeis perfekt zum Waffelteig mit Buttermilch. Du magst es etwas ausgefallener? Dann probiere unser selbstgemachtes Tonkabohneneis oder fruchtiges Erdbeer-Parfait.
Wie lange sind Buttermilchwaffeln haltbar?
Wir sind ehrlich, frisch ausgebacken schmeckt der Waffelteig mit Buttermilch einfach am besten. Die Buttermilchwaffeln sind aber luftdicht verpackt und gut gekühlt auch bis zu 3 Tage haltbar. Kurz vor dem Servieren kannst du sie bei 120 °C Umluft noch einmal im Ofen für ca. 5 Minuten aufbacken. Hast du etwas vom Teig übrig, so lässt sich Waffelteig einfrieren. Fülle ihn dazu in luftdichte Vorratsdosen.
Tipp: Durch die kalten Temperaturen verliert das Backpulver etwas an Triebkraft. Für einen genauso fluffigen Waffelteig mit Buttermilch kannst du wieder etwas Backpulver unterrühren.
Dieses Rezept fuer die Waffeln ist super, die Waffeln wurden traumhaft 👍