Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: geeignete Öl sind geschmacksneutral,raffiniert undnicht aromatisierthoher Rauchpunkt Neutrales Öl zum Backen Geeignete Öle zum Backen müssen vor allem geschmacksneutral sein. Ein neutrales Öl zum Backen hat ähnliche Eigenschaften wie Butter oder andere tierische Fette, ohne das ein Eigengeschmack erkennbar ist. Aus diesem Grund sind sie zum Backen hervorragend geeignet. Damit die Öle ein neutrales Aroma erhalten, müssen sie raffiniert werden. Das heißt, sie werden heiß gepresst und verlieren dadurch einen Großteil ihrer Geschmacksstoffe. Du solltest also niemals natives Öl zum Backen nutzen. Die folgende Liste stellt dir geeignete Öle für dein Gebäck vor: Rapsöl Rapsöl gehört zu den am häufigsten genutzten Ölen zum Backen, da es einen Rauchpunkt von 230 °C hat und günstig erhältlich ist. Selbst qualitativ hochwertiges Rapsöl ist nicht teuer, was es interessant zum Backen macht. Die Backwaren bleiben durch die Eigenschaften des Öls länger haltbar. Öl zum Backen: Sonnenblumenöl Neben Rapsöl wird auch Sonnenblumenöl oft als Öl zum Backen verwendet. Das Öl aus Sonnenblumenkernen hat eine helle Farbe und ist vollkommen geruchlos, wodurch es für eine Vielzahl von Rezepten verwendet werden kann. Großer Pluspunkt: Es ist ebenfalls kostengünstig. Sonnenblumenöl Maiskeimöl Maiskeimöl wird aus Maiskernen gewonnen. Trotzdem schmeckt es nicht nach Mais, was es zu einem guten Öl zum Backen macht. Es gehört zu den neutralen Speiseölen, die Backwaren am längsten frisch halten können. Es ist zudem komplett cholesterinfrei. Neutrales Öl zum Backen: Traubenkernöl Traubenkernöl wird trotz der exzellenten Eigenschaften als Öl zum Backen häufig übersehen. Grund dafür ist der wahrscheinlich deutlich höhere Preis. Trotz einer grünlichen Farbgebung ist es vollkommen geschmacksneutral. Traubenkernöl eignet sich auch super zum Backen Palmöl Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalmen gewonnen und verfügt nach dem Raffinieren über die gewünschten Eigenschaften zum Backen. Es verfügt über eine hohe Hitzebeständigkeit, ist aber aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Umwelt mit Bedacht zu wählen. Ungeeignete Öle zum Backen Natürlich gibt es Öle, die sich aufgrund ihres kräftigen Eigengeschmacks nicht so gut zum Backen eignen. Zu diesen gehören die Folgenden: KokosnussölOlivenölSesamölKürbiskernölErdnussölSojaöl Tipp: Anders verhält es sich natürlich bei herzhaften Rezepten wie Pizzateig. In diesem Fall eignet sich auch ein gutes Olivenöl hervorragend. Dir tropft der Zahn und du möchtest am liebsten direkt losbacken? Dann schau gern bei unseren liebsten Backideen vorbei: Veganer Pistazienkuchen mit frischem Zitronen-Frosting Backen4.01h 28min3860 kcal Fantakuchen mit Schmand Backen4.71h 5min450 kcal Gesundes Kürbiskernbrot in der Kastenform backen Backen5.02h 30min2955 kcal Welches Öl eignet sich eigentlich zum Braten? Wir verraten es dir! Rezeptideen & Wissen satt Glutenfreien Biskuitboden backenBacken Butterkekskuchen ohne BackenKuchen Osterlamm aus Biskuitteig backenBacken Quark-Öl-Teig Osternester backenBacken Schnelles Brot backenBacken Käsesorten: 12 ideale Käse zum ÜberbackenWarenkunde Altes Baguette aufbacken: so wird’s richtig frischGewusst wie! Pizza im Ofen backen: Umluft oder Ober/Unterhitze?Backen Brezeln und Laugenstangen richtig aufbackenGewusst wie! Welches Dinkelmehl zum Backen? | Dinkelmehl-TypenWarenkunde Schnelle Brötchen ohne Hefe selber backenBacken Glückskekse backen: schnelles RezeptBacken Lebkuchenmänner selber backenBacken Kokosmakronen nach Omas Rezept backenBacken Weihnachtlicher Spekulatius-Cheesecake ohne BackenBacken