Zutaten

Waffelhörnchen:

14
Video-Empfehlung

Waffelhörnchen backen

Schritt 1

Zuerst Wasser, Zucker und Vanillezucker in einem Topf köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Lösung in einer Schüssel abkühlen lassen.

Zucker mit in den Topf geben

Schritt 2

Mehl und Zimt unter die Zuckerlösung sieben.

Mehl sieben

Schritt 3

Die Butter und die Eier nacheinander unterrühren.

Schritt 4

Backzeit:40 min

Das Hörncheneisen gegebenenfalls mit etwas Öl einfetten und vorheizen. Dann mit einem Esslöffel etwas Teig auf das Eisen geben und für ca. 2 bis 3 Minuten goldgelb backen.

Schritt 5

Die Waffelhörnchen jeweils direkt nach dem Backen um einen Kegel wickeln und darauf kurz abkühlen lassen. Dann erst die nächste Teigportion ausbacken und wie beschrieben fortfahren.

Hörnchenwaffeln formen

Achtung! Die Waffeln sind direkt nach dem Backen sehr heiß! Bitte Ofenhandschuhe tragen!

Waffelhörnchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was ist ein Hörncheneisen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Waffeleisen, wie z.B. für Belgische Waffeln, ist das Hörncheneisen wesentlich flacher. Wenn du das Rezept also nachmachen möchtest, brauchst du unbedingt dieses spezielle Waffeleisen. Denn nur damit werden die Hörnchenwaffel so flach und knusprig!

Eiswaffel-Varianten

Mit unseren Tipps kannst du die Waffelhörnchen abwandeln. Ob bunt, andere Form oder ein feines Aroma – hier findest du alle Infos! 🍦

Waffeln anders formen

Die gedrehte Eistüte ist der Klassiker! Aber auch andere Varianten sind möglich:

  • Waffelbecher: Dazu stülpst du die Waffeln über ein umgedrehtes Glas und lässt sie so fest werden.
  • Waffelröllchen: Mit einem dicken Kochlöffelstiel kannst du ruckzuck knusprige Waffelröllchen formen. Die sind dann eine tolle Eis-Beilage!

Schoko-Rand

Große Empfehlung: Schokolade schmelzen, die Waffeln kopfüber eintauchen und den entstandenen Rand in deinen liebsten Toppings wälzen. 🤤 Unsere Favoriten sind bunte Zuckerstreusel, Krokant, und gehackte Pistazien!

Hörnchenrezept für Hörncheneisen

Bunte Hörnchenwaffeln zaubern 🪄

Wem der Sinn nach mehr Farbe steht, kann die knusprigen Waffelhörnchen einfärben. Dazu eignen sich natürlich Lebensmittelfarben oder du greifst auf natürliche Zutaten zurück wie zum Beispiel:

  • Rote Bete Pulver
  • Matcha Pulver (guck dir mal unsere Matcha Cookies an, die sind richtig schön grün geworden.)

Waffelhörnchen aromatisieren

Neben der Farbe kannst du dich auch beim Geschmack austoben – denn mit Gewürzen lassen sich die Hörnchenwaffeln ganz schnell verfeinern. Zum Beispiel mit:

  • Mehr Zimt
  • Vanillemark
  • Anis
  • Kardamom
Leckere Waffelhörnchen

Unsere liebsten Eis-Rezepte für deine Waffelhörnchen

Unsere knusprigen Waffelhörnchen sind wie geschaffen für cremiges, zartschmelzendes Eis. Hier findest du unsere liebsten Eis-Rezepte (mit und ohne Eismaschine 😊):

  • Eis
5.0
1h 30min
157 kcal
  • Eis
5.0
5h 10min
341 kcal
  • Eis
5.0
3h 10min
519 kcal
  • Eis
5.0
1h 40min
540 kcal

Weitere Füllungen

Nicht nur Eis lässt sich perfekt in die Waffelhörnchen füllen. Auch andere süße Leckereien kannst du so servieren und genießen:

  • Sahne
  • Quarkcreme
  • Frisches Obst & Beeren
  • Heiße Kirschen oder Himbeeren
  • Cookie Dough
  • Plätzchen & Kekse
4.6
10min
874 kcal
  • Dessert
4.5
2h 35min
520 kcal
  • Dessert
4.7
10min
364 kcal
  • Teige & Massen
5.0
5min
152 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die abgekühlten Hörnchenwaffeln solltest du unbedingt in einer speziellen Keksdose aus z.B. Blech lagern. Denn an der Luft werden die Waffeln ganz schnell weich. Richtig gelagert sind die Waffeln etwa 1 bis 2 Wochen haltbar.

Tipp: Wir haben unsere Eiswaffeln einfach mit eingefroren – und haben für unsere (h)eißgeliebten Eispausen gleich die perfekten Waffeln da. 😁