Zutaten
Pizzawaffeln:
Pizzawaffeln für Babys und Kleinkinder backen
Schritt 1
Als Erstes die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend beiseitestellen.
Tipp: Die Größe der Gemüsewürfel ist hierbei abhängig von deinem Kind. Bei Babys empfehlen wir besonders feine Würfelchen zu schneiden.
Schritt 2
Nun das Dinkel- und Dinkelvollkornmehl sowie das Backpulver sieben und in eine Schüssel geben. Paprikapulver, Oregano und Thymian darunter mischen.
Schritt 3
Als Nächstes Tomatenmark, weiche Margarine und Milch zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Waffelteig verrühren.
Schritt 4
Jetzt das Waffeleisen schon mal vorheizen. Dann den Gouda fein reiben und zum Teig geben. Auch Mais und Paprikawürfel dazugeben. Alles gut vermengen.
Schritt 5
Zum Schluss die Pizzawaffeln portionsweise im Waffeleisen knusprig und goldbraun ausbacken. Dafür vor jeder Waffel das Eisen mit etwas Öl einpinseln oder mit Backtrennspray besprühen.
Pizzawaffeln für Babys und Kleinkinder servieren
Unsere herzhaften Pizzawaffeln sind ein perfektes Fingerfood für Kleinkinder. Führst du bei deinem Baby Beikost mit BLW ein, dann kannst du ihm die Waffeln anbieten, sobald es etwas sicherer im Essen ist.
Die Waffeln nach Pizza-Art kannst du deinem Kind als Snack für Zwischendurch oder als Alternative zum klassischen Abendbrot anbieten.
Babys solltest du die Waffeln in Streifen schneiden. So können sie sie gut mit dem Faustgriff greifen.
Beikostreifezeichen beachten‼️
Bevor du die Pizzawaffeln deinem Essanfänger servierst, sollte es schon etwas Erfahrung beim Essen gesammelt haben. Achte außerdem darauf, dass zwingend alle Beikostreifezeichen erfüllt sind. Alle Reifezeichen haben wir hier für dich noch einmal zum Nachlesen aufgeführt.
- Dein Baby kann seinen Kopf selbstständig halten und (mit Unterstützung, z.B. an dich angelehnt) sitzen.
- Es kann Dinge sehen, greifen und zum Mund führen (Augen-Hand-Mund-Koordination).
- Wenn du deinem Kind Essen gibst, schiebt es dieses nicht automatisch mit der Zunge sofort wieder hinaus und ist in der Lage es zu schlucken (Zungenstoßreflex nicht mehr vorhanden).
Pizzawaffeln für Babys und Kleinkinder abwandeln
Unser Rezept für Pizzawaffeln lässt sich richtig gut variieren. Beispielsweise kannst du die Kuhmilch im Rezept gern durch einen Pflanzendrink ersetzen. Weitere Inspiration haben wir anschließend hier für dich vorbereitet.
Zutaten variieren & erweitern
Wenn du magst, kannst du die herzhaften Waffeln für Babys und Kleinkinder mit weiteren Pizza-typischen Zutaten erweitern. Hier kommen ein paar Ideen.
Tipp: Achte darauf, dass du die Beispiel-Zutaten gut klein schneidest, wenn du sie unter den Waffelteig mengen möchtest.
Pizzawaffeln für den BLW-Start anpassen
Möchtest du die Pizzawaffeln deinem Baby bereits ab Beikostreife anbieten, solltest du das Rezept ein wenig abwandeln. Das geht aber richtig leicht.
Verzichte anfangs auf Kräuter und Gewürze. Babys sollten erst nach und nach an verschiedene Geschmäcker und Aromen herangeführt werden.
Ersetze Mais und Paprika bei BLW-Anfängern mit etwas geriebener Karotte oder Pastinake.
Schon ab Beikostreife sind diese Rezepte für dein Baby super geeignet:
Leckere Beilagen für herzhafte Waffeln nach Pizza-Art
Kleinkindern kannst du zu den Pizzawaffeln gern einen passenden Dip servieren. Dazu eignen sich diese Rezepte:
Haltbarkeit von Pizzawaffeln
Die Pizzawaffeln für Babys und Kleinkinder schmecken frisch aus dem Waffeleisen am allerbesten. Du kannst sie aber auch gut abgekühlt und luftdicht verpackt etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Anschließend lassen sie sich auch kalt snacken oder du erwärmst sie kurz im Toaster.
Herzhafte Pizzawaffeln lassen sich übrigens auch problemlos einfrieren. Auch das Auftauen klappt im Toaster super.
Tipp: Du kannst übrigens auch den Waffelteig einfrieren. Wir erklären dir in unserem Magazinbeitrag, worauf du achten musst.