Zutaten
Gemüsemuffins:
Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder backen
Schritt 1
Als Erstes den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Dann ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
Schritt 2
Anschließend Karotten und Zucchini waschen, schälen und einzeln fein raspeln. Dann das Wasser der geraspelten Zucchini mithilfe eines Küchentuchs gut ausdrücken. Abschließend das Gemüse miteinander vermischen und beiseite stellen.
Schritt 3
Nun Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl und Kichererbsenmehl sowie Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen.
Schritt 4
Jetzt Rapsöl und Milch zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Tipp: Kuhmilch kannst du gern mit einem Pflanzendrink ersetzen.
Schritt 5
Als Nächstes das Gemüse unter den Teig heben.
Schritt 6
Zum Schluss den Teig für die Gemüsemuffins gleichmäßig auf die Mulden der Muffinform aufteilen. Die Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder auf mittlerer Schiene für 20 bis 25 Minuten backen.
Tipp: Gegen Ende der Backzeit kannst du die Stäbchenprobe machen. Dazu mit einem Holzstäbchen mittig in den Muffin einstechen. Bleibt kein Teig mehr daran kleben, sind sie fertig.
Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder servieren
Unsere herzhaften Gemüsemuffins sind das perfekte erste Fingerfood für dein Baby. Sie schmecken aber auch Kleinkindern richtig gut. In den Muffins kannst du wunderbar eine gute Portion gesundes Gemüse verstecken. Der Geheimtrick für alle Eltern bei kleinen Gemüseverweigerern.🥕🥦
Serviere die Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder ab Beikostreife gern als Frühstücksmuffins, Snack oder Alternative zum klassischen Abendbrot.
Tipp: Führst du Beikost bei deinem Kind mit BLW ein, sind unsere Gemüsemuffins das perfekte Rezept.
Beikostreifezeichen beachten‼️
Möchtest du deinem Baby unsere herzhaften Gemüsemuffins geben, achte zwingend darauf, dass es bereits alle Beikostreifezeichen erfüllt. Alle Reifezeichen haben wir hier für dich noch einmal zum Nachlesen aufgeführt.
- Dein Baby kann seinen Kopf selbstständig halten und (mit Unterstützung, z.B. an dich angelehnt) sitzen.
- Es kann Dinge sehen, greifen und zum Mund führen. (Augen-Hand-Mund-Koordination)
- Wenn du deinem Kind Essen gibst, schiebt es dieses nicht automatisch mit der Zunge sofort wieder hinaus und ist in der Lage es zu schlucken. (Zungenstoßreflex nicht mehr vorhanden.)
Tipp: Die WHO empfiehlt mit der Einführung von Beikost frühestens ab dem 6. Lebensmonat zu beginnen. Bis dahin sollte dein Kind ausschließlich Mutter- oder Pre-Milch zu sich nehmen.
Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder variieren
Unser Rezept für Gemüsemuffins kannst du gern nach Herzenslust variieren. Wir geben dir dafür gern etwas Inspiration.
Wusstest du schon, dass man Kichererbsenmehl sogar selber machen kann? Wir erklären dir, wie das geht.
Kichererbsenmehl selber machen & Ideen zur Verwendung
Für eine glutenfreie und proteinreiche Ernährung bildet Kichererbsenmehl einen sehr guten Ersatz zu …
Saisonale Zutaten wählen 🥦🎃
Saisonales Gemüse ist besonders nährstoffreich. Lass dich bei der Wahl der Zutaten gern durch einen Blick in unseren Saisonkalender inspirieren. Dieses Gemüse schmeckt auf jeden Fall richtig gut in den Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder:
- Kürbis
- Brokkoli
- Pastinake
- Kohlrabi
Tipp: Auch die Wahl des Mehls ist bei BLW-Rezepten entscheidend. Alle Infos zu den Dinkelmehl-Typen erhältst du in unserem Magazinbeitrag.
Zutaten ergänzen
Wenn du magst, kannst du das Rezept auch mit ein paar weiteren Zutaten aufpeppen. Dazu eignen sich:
Rezept für Kleinkinder anpassen 🧒
Ab 12 Monaten darfst du die Gemüsemuffins für dein Kind gern auch etwas salzen. Bei fortgeschrittener Beikosteinführung darfst du dein Kind auch gern an ein paar Gewürze heranführen.
Auch Schinkenwürfel oder geriebenen Käse kannst du dann unter den Teig für die Gemüsemuffins heben.
Tipp: Achte darauf Käse im Block zu kaufen und frisch zu reiben. Denn fertig geriebener Käse enthält Stabilisatoren, Trennmittel und Konservierungsmittel.
Passende Dips zu Gemüsemuffins
Richtig spannenden wird’s wenn die Kleinsten die Muffins noch in einen Dip tauchen dürfen. Die Mischung aus Texturen und Aromen hilft den Kindern Essen interessant zu gestalten.
Babys kannst du gern einen ungesalzenen Joghurt-Dip mit frischen Kräutern anbieten. Kleinkinder dürfen schon bei diesen Rezepten zugreifen.↙️
Haltbarkeit von Gemüsemuffins
Die Gemüsemuffins für Babys und Kleinkinder sind luftdicht verpackt und kühl gelagert etwa 2 bis 3 Tage haltbar.
Du kannst die Muffins aber auch wunderbar auf Vorrat backen und dann portionsweise einfrieren.