Zutaten
Portionen:
Vegetarischen Tortellini-Auflauf zubereiten
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Anschließend Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Schritt 2
Tomaten waschen und halbieren. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.


Schritt 3
Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.

Schritt 4
Nach wenigen Minuten das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.

Schritt 5
Anschließend die gehackten Tomaten und die Sahne dazugeben und aufkochen.

Schritt 6
Gehackte Petersilie, Tomaten, Tortellini, Mais und Erbsen dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und in eine Auflaufform füllen.

Schritt 7
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Tortellini-Masse verteilen.

Schritt 8
Garzeit:30 min
Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen und den Auflauf im Ofen für etwa 30 Minuten goldbraun überbacken.


So wandelst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack ab
Keinen Mais mehr im Haus oder du möchtest den Auflauf vegan zubereiten? Kein Problem. Wir geben dir die nötigen Infos.
Gemüse variieren
Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack austauschen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Champignons
- Brokkoli
- Spinat
- Zuckerschoten
- rote Bohnen
- Zucchini
Käsevielfalt
Neben Mozzarella und Gouda kannst du auch einen anderen Käse deiner Wahl verwenden. Egal ob würziger Cheddar, feiner Feta oder intensiver Bergkäse, wenn dir der Käse schmeckt, schmeckt er dir auch im Auflauf. Wer ganz verrückt ist, kann sogar Gorgonzola verwenden.
Noch mehr ideale Käsesorten zum Überbacken findest du im passenden Magazinbeitrag:

Käsesorten: 12 ideale Käse zum Überbacken
Knusprige Kruste, zarter Schmelz oder sämige Fäden – Käse zum Überbacken ist …
Tortellini-Auflauf vegan zubereiten
Wenn du den Auflauf nicht nur vegetarisch sondern komplett ohne tierische Produkte zubereiten möchtest, solltest du folgende Tipps beachten:
Frische Kräuter
Mit ein paar frischen Kräutern on Top bringst du nicht nur Farbe in den vegetarischen Tortellini-Auflauf, sondern auch noch mehr Geschmack. Diese Kräuter eignen sich ebenso wie Petersilie:
- Basilikum
- Schnittlauch
- Bohnenkraut
- Thymian
- Rosmarin
Darf´s noch was dazu sein?
An sich ist der Auflauf schon eine vollwertige Mahlzeit. Vielleicht bist du aber noch auf der Suche nach der passenden Vorspeise, Nachspeise oder einem Aperitif?
Passende Vorspeisen
Ein kleiner Salat oder ein feines Süppchen regen den Appetit an und machen schon einmal Lust auf mehr:
Leckere Nachspeisen
Der Dessertmagen ist noch frei! Wie wäre es mit einer dieser leckeren Nachspeisen?
Lagerung, Haltbarkeit & Aufwärmen
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf luftdicht verschlossen 2 bis maximal 3 Tage. Zum Aufwärmen empfehlen wir den Backofen bei 160 °C. Denn so bleibt die Kruste knusprig. In der Mikrowelle geht es schneller, dabei aber bitte abdecken, um Spritzer zu vermeiden.
Tipp: Gib einen Schuss frische Sahne oder Gemüsebrühe beim Aufwärmen hinzu. So verhinderst du, dass der Auflauf zu trocken wird.