Zutaten

Portionen (á 150 ml):

2
Video-Empfehlung

Karamell-Dessert zubereiten

Schritt 1

Ein paar Kekse für die Deko beiseite legen, den Rest mit einem Multi-Zerkleinerer fein mixen.

Tipp: Du hast keinen Multi-Zerkleinerer? Kein Problem! Denn die Kekse kannst du auch super in einen Frischhaltebeutel geben und ein paar Mal mit dem Nudelholz drüber rollen.

Schritt 2

Etwas Karamellsoße und einen Teil der Keksbrösel auf kleine Teller geben. Dann den Glasrand zunächst in die Soße tunken. Anschließend in die Keksbrösel – so entsteht ein toller Dekorand!

Schritt 3

Nun den Magerquark mit dem Frischkäse und Zucker in einer Schüssel verrühren.

Schritt 4

Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkasse heben.

Sahne unterheben

Schritt 5

Nun den Boden der Gläser mit Keksbröseln bedecken, darauf etwas von der Quarkmasse geben, leicht andrücken und etwas Karamellsoße darüber verteilen.

Karamellsoße darauf geben

Schritt 6

Den Vorgang wiederholen und oben mit Quarkcreme enden.

mit Quarkcreme abschließen

Schritt 7

Das fertige Karamell-Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank lagern. Abschließend mit einem Keks und einer Prise Zimt garnieren und genießen!

Karamell-Dessert
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wie groß sollte ein Dessert sein?

Zugegeben, unsere Gläser sind mit 150 ml ganz schön groß und das Karamell-Dessert sehr mächtig 😄 Wenn du das Dessert servieren möchtest, kannst du mit der Menge variieren und dem „Dessert-Hunger“ deiner Gäste anpassen:

  • Kleinere Gläser mit Fassungsvolumen von 65 ml (da reicht dann auch eine Schicht von allem)
  • Große Auflaufform (für viele Portionen)

Tipp: Der Vorteil einer Auflaufform ist, dass sich jeder Gast so viel nehmen kann, wie er möchte. Du kannst auch eine schöne Form aus Glas verwenden (wie bei unserem Milchmädchen-Dessert), dann sieht man die einzelnen Schichten gut!

Karamell-Dessert

Karamell-Dessert abwandeln

Mit anderen Keksen oder etwas Variation in der Creme, kannst du das Karamell-Dessert im Glas noch abwandeln.

Karamell-Dessert mit anderen Keksen

Die Karamellkekse passen natürlich hervorragend in das Karamell-Dessert. Falls du im Laden keine findest, kannst du aber auch auf Alternativen zurückgreifen:

  • Haferkekse
  • Butterkekse
  • Spekulatius
  • Plätzchen & Kekse
5.0
25min
79 kcal
  • Plätzchen & Kekse
4.3
1h 25min
72 kcal
  • Spekulatius
5.0
3h 50min
110 kcal
  • Spekulatius
5.0
2h 35min
60 kcal

Creme abwandeln

Nicht nur bei den Keksen kannst du das Dessert variieren, auch bei der Creme hast du viele Möglichkeiten, diese zu verfeinern oder abzuwandeln:

  • griechischer Joghurt
  • Mascarpone
  • Skyr

Vorbereitung & Haltbarkeit

Das Dessert kann du auch gut vorbereiten. Da die Kekskrümel mit der Zeit sehr weich werden, empfehlen wir dir, die Creme getrennt davon aufzubewahren. Du kannst also:

  1. Kekse zerbröseln
  2. Creme zubereiten, abdecken & kaltstellen
  3. Deko bereitstellen

Wenn es dann ans Servieren geht, schichtest du das Karamell-Dessert frisch in schöne Gläser!

Tipp: Länger als einen Tag solltest du das Dessert nicht aufbewahren.

Mehr mit Lotus-Keksen 🍪🩷

Wenn du auch so ein großer Lotus-Keks-Fan bist wie wir, dann solltest du unbedingt unseren Lotus-Cheesecake ausprobieren 🤗