Zutaten
Portionen:
Vegetarische Erbsensuppe zubereiten
Schritt 1
Die gelben Erbsen unter kaltem Wasser abspülen, Schalotten schälen und fein würfeln.
Schritt 2
Etwas Öl im Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig schwitzen, die gelben Erbsen und die Lorbeerblätter dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Dann mit der Brühe auffüllen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Schritt 3
In der Zwischenzeit den Sellerie, die Karotten und Kartoffeln schälen und alles in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Schritt 4
Das Salz, geschnittene Gemüse sowie die grünen Erbsen mit in den Topf geben und ca. 15 Minuten weiter köcheln lassen, bis alles weich ist.
Schritt 5
Die Petersilie fein hacken und vor dem Servieren in die vegetarische Erbsensuppe einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Welche Kartoffeln für vegetarische Erbsensuppe
Für die vegetarische Erbsensuppe eignen sich am besten mehlig kochende Kartoffeln. Diese werden beim Kochen butterweich, zerfallen beim Kauen fast von alleine und haben den höchsten Stärkegehalt. Dadurch verleihen sie der Erbsensuppe die leckere Sämigkeit. Zu den mehlig kochenden Kartoffeln gehören:
- Adretta
- Augusta
- Ackersegen
Mit diesen Kartoffelsuppen kannst du nichts falsch machen. Falls du aber bissfestere Kartoffeln bevorzugst, kannst du auch überwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln wählen.
Vegetarische Erbsensuppe: Beilagen
Simpel, aber gut: Brot
Frisches Brot mit einer knusprigen Kruste ist immer eine gute Idee zu Suppen oder Eintöpfen. Zu der vegetarischen Erbsensuppe empfehlen wir dir herzhafte Vollkornbrote. Zum Beispiel schmeckt ein herzhaftes Zwiebel-Baguette richtig lecker. Ansonsten sind Kürbiskernbrot, Roggenbrot oder Dinkelvollkornbrot leckere Begleiter. Wenn du Lust hast, kannst du die natürlich alle frisch selber backen – aber auch die vom Bäcker schmecken hervorragend zu der Erbsensuppe.
Deftig lecker: Tofu
Erbseneintopf mit Tofu ist die perfekte Veggie-Alternative für Würstchen. Wir empfehlen dir Räuchertofu kurz anzubraten und als Topping für die vegetarische Erbsensuppe zu servieren – für 4 Portionen benötigst du etwa 200 g Tofu. Für einen besonderen Twist kannst du aber auch Naturtofu verwenden und marinieren. So wird der Tofu richtig knusprig.
Wie lange ist die vegetarische Erbsensuppe haltbar?
Luftdicht verschlossen kannst du die vegetarische Erbsensuppe etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir finden sowieso, dass die Suppe am nächsten Tag nochmal besser schmeckt, da sie so richtig gut durchziehen konnte. Zum Aufwärmen kannst du die Erbsensuppe wieder in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen. Alternativ kannst du sie auch portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen.