Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Hauptbestandteile: Sojabohnen, Wasser & Gerinnungsmittel Ursprung ist die asiatische KücheTofu steht für „To“ = Bohne & „Fu“ = Gerinnung Sorten: Naturtofu, Räuchertofu, Gewürztofu & Seidentofuwichtiger Eiweißlieferant bei pflanzlicher Ernährungsweise Tofu aka. Bohnenkäse Was soll Bohnenkäse sein fragst du dich? Ursprünglich stammt Tofu aus China und Japan, welcher als pflanzliche Eiweißquelle geschätzt wird. Frei übersetzt heißt Tofu daher: „geronnene Bohne“ oder „Bohnenkäse“. Tofu aka. Bohnenkäse Geschmackliches Chamäleon Unter Tofu-Fans wird dieser auch liebevoll „geschmackliches Chamäleon“ genannt, da er in seiner Grundform einen neutralen Geschmack besitzt. Erst wenn du verschiedenen Gewürze, Öle oder Kräuter hinzugibst, entfaltet Tofu einen individuellen Geschmack. Durch seine poröse Struktur ist es möglich, dass dieser sehr aufnahmefähig für jegliche Geschmacksrichtungen wird. In Asien wird Tofu gern in Hühnerbrühe eingelegt. In Europa dagegen wird er als Fleisch-Ersatz angesehen und gegessen. Nur 3 Inhaltsstoffe?! Tatsächlich besteht Tofu nur aus 3 Inhaltsstoffen: SojabohnenWasser Calciumsulfat oder Magnesiumchlorid Du fragst dich bestimmt was für chemische, klingende Substanzen Calciumsulfat und Magnesiumchlorid sind? Wir können dich aber beruhigen, denn diese Zusätze sind nicht gesundheitsschädigend. In Asien wird auf Calciumsulfat und Magnesiumchlorid zur Herstellung von Tofu geschworen. Umso die optimale Konsistenz und den gewünschten Geschmack zu erreichen. Beide Substanzen sind vielseitig, einsetzbare Zusatzstoffe in Lebensmitteln und werden außerdem auf den Verpackungen mit „E 516“ gekennzeichnet. Calciumsulfat und Magnesiumchlorid wird in geringer Mengen eingesetzt. Denn schon ein paar Gramm reichen aus, damit der Tofu schnittfest wird. schnittfester Tofu Wusstest du, dass… …Tofu schon seit dem Altertum vor über 2000 Jahren in China bekannt war? Leichte Herstellung An sich kannst du dir die Herstellung von Tofu wie von Käse vorstellen, daher auch der Name Bohnenkäse. Zu den Sojabohnen und dem Wasser wird einfach ein Gerinnungsmittel hinzugegeben, damit das Eiweiß der Sojabohne gerinnt (ausflockt). Die Flocken werden von der Flüssigkeit, der Molke, getrennt und danach in Blockform gepresst. Fertig ist der Tofu. Tipp: Umso fester der Tofu, desto mehr Eiweiß ist in ihm enthalten. Nährwerte zum Dahinschmelzen Wenn du nach einem gesunden Fleischersatz suchst, solltest du unbedingt Tofu probieren. Tofu ist reich an Eiweiß, Kalzium, Vitaminen des B-Komplexes sowie an Eisen. Das Beste daran ist: er enthält kaum Kalorien, ist absolut frei von Cholesterin und extrem fettarm. Aufgrund all dieser positiven Eigenschaften ist Tofu nicht mehr wegzudenken aus der veganen und vegetarischen Küche. Die darunter liegende Tabelle, verschafft dir extra einen schnellen Überblick. Durchnittlicher Nährwertpro 100g Tofu Energie in kJ519 kJ Energie in kcal 124 kcalFett 4,8 gKohlenhydrate1,9 gEiweiß8 gBallaststoffe 0,3 gCholesterin 0 mgNatrium7 mgNährwert-Tabelle von Tofu Arten die neugierig machen Tofu ist nicht gleich Tofu, weil es verschiedene Arten gibt von denen du gehört haben solltest. Neben dem naturbelassenen gibt es geräucherten, gewürzten, marinierten und eingelegten Tofu. Hier sind die beliebtesten Arten bei uns: Naturtofu RäuchertofuSeidentofu frittierter Tofu Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten Bei der Tofu-Zubereitung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du für dein Gericht nutzen kannst, beispielsweise zu Braten, Kochen, Dämpfen oder Frittieren. Als geschmackliches Highlight gilt auf jeden Fall die marinierte Variante, wie in unserem Teriyaki Hähnchenspieße mit würziger Marinade Rezept. Tofu peppt aber auch bekannte deutsche Gerichte auf, wie in unserem Veganer Steckrübeneintopf mit Räuchertofu. Teste deshalb Tofu und seine vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten also unbedingt Zuhause aus. Gerade als Alternative zu Fleisch ist er und seine 3 Inhaltsstoffe ideal. Rezeptideen & Wissen satt Vegetarischer Erbseneintopf mit TofuSuppen Vegetarische Miso-Ramen mit Ei und RäuchertofuSuppen Veganes Raclette mit Tofu und ReisGrillen Veganer Linseneintopf mit RäuchertofuVegan Vegane Spaghetti Carbonara mit RäuchertofuVegan Kann man Tofu roh und kalt essen?Gewusst wie! Wie wird Tofu hergestellt und welche Arten gibt es?Warenkunde Ricotta-Ersatz: 11 Alternativen für den FrischkäseWarenkunde Diese 35 Lebensmittel haben wenig KohlenhydrateErnährung Wie gesund ist Seitan?Ernährung Süße Chilisoße: Dip für SommerrollenDips & Saucen Omas Grünkohleintopf mit CabanossiSuppen Veganer Reissalat mit Curry und MandarinenVegan Teriyaki-Hähnchenspieße mit würziger MarinadeSnacks Einfacher vegetarischer Rahmwirsing mit PinienkernenSchnell & Einfach