Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Vegetarische Bratensoße zubereiten

Schritt 1

Als Erstes Karotte und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Dann den Knoblauch fein pressen.

Schritt 2

Danach Champignons putzen und in feine Würfel schneiden.

Champignons klein würfeln

Schritt 3

Nun die Butter in einem Topf auslassen und die Gemüsewürfel darin anbraten.

Schritt 4

Jetzt die Hitze reduzieren. Tomatenmark, Senf und Mehl dazugeben. Alles schön braun anschwitzen.

Schritt 5

Als Nächstes alles mit der Sojasauce sowie dem Rotwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Anschließend für 5-10 Minuten alles weichköcheln lassen.

Schritt 6

Zum Schluss die vegetarische Bratensauce mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Vegetarische Bratensoße fein pürieren

Tipp: Solltest du keinen Pürierstab haben, kannst du die vegetarische Bratensoße auch mit einem Standmixer oder den Mixaufsatz der Küchenmaschine pürieren.

Vegetarische Bratensoße
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Bratensoße ohne Fleisch verfeinern

Unsere schnelle vegetarische Bratensoße kannst du nach Lust und Laune gern ganz deinem Geschmack anpassen. Hier kommen dazu ein paar Tipps und etwas Inspiration für dich:

Säure verstärken

Etwas Balsamico unterstützt die säuerliche Note der Soße.

Süße Note intensivieren

Magst du karamellig-süße Aromen zu deftigen Speisen, kannst du das Gemüse nach dem Anbraten mit etwas braunem Zucker, Agavendicksaft oder Honig karamellisieren lassen.

Vegetarische Bratensoße würzen

In diesem easy Rezept haben wir auf die Zugabe zusätzlicher Gewürze und Kräuter verzichtet. Möchtest du der Soße jedoch noch mehr Geschmack verleihen, eignen sich diese Zutaten:

  • Lorbeerblätter
  • Wachholderbeeren
  • Paprikapulver, geräuchert oder edelsüß
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano

Alkoholfreie Bratensoße

Möchtest du beim Kochen auf Alkohol verzichten, kannst du anstelle des Rotweins einfach mehr Gemüsebrühe verwenden. Weitere Alternativen, wie du Rotwein beim Kochen ersetzen kannst, zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag.

Besondere Cremigkeit

Richtig schön cremig und auch etwas gehaltvoller wird die vegetarische Bratensoße, wenn du etwas Sahne hinzugibst. So entsteht eine tolle Rahmsoße.

Gemüse variieren

Gern kannst du das Gemüse, welches die Grundlage für die deftige Soße bildet, variieren. Hier kannst du dich super von unserem Saisonkalender inspirieren lassen. Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel und Knollensellerie sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Rote Zwiebeln können auch mit Schalotten oder Gemüsezwiebeln ersetzt werden.

Vegetarische Bratensoße
Vegetarische dunkle Bratensoße

Zubereitungsarten für Bratensoße

Im letzten Zubereitungsschritt wird unsere vegetarische Bratensoße mithilfe eines Pürierstabes püriert. Möchtest du die Soße noch feiner und sämiger haben, kannst du sie auch passieren. Das klappt am besten mit einer Passiermühle, auch Flotte Lotte genannt.

Dazu schmeckt die vegetarische Bratensoße

Es liegt ja quasi auf der Hand, dass eine Bratensoße natürlich am allerbesten zu einem deftigen Braten passt. Unsere fleischlosen Braten-Rezepte sind einfach zum Dahinschmelzen. Besonders dieses Rezept hat es uns angetan:

Doch auch diese veganen Braten solltest unbedingt einmal ausprobieren! Perfekt für dein vegetarisches Weihnachtsessen:

  • Veganer Fleischersatz
5.0
1h 30min
751 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
1h 19min
2720 kcal

Koste auch gern mal diese Fleischalternativen in Kombination mit unserer vegetarischen Bratensoße.

  • Veganer Fleischersatz
4.5
1h 15min
668 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.7
35min
351 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.9
3h
954 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
5.0
1h 10min
61 kcal

Unsere deftige Bratensoße passt durchaus auch zu Speisen an die du vielleicht nicht als erstes beim Stichwort „dunkle Bratensoße“ denkst. Beispielsweise zu diesen köstlichen Rezepten:

  • Vegetarischer Fleischersatz
5.0
1h
479 kcal
  • Knödel
4.6
1h
271 kcal

Vegetarische Bratensoße haltbar machen

Unsere leckere Bratensoße ist im Kühlschrank etwa 3-4 Tage lang haltbar. Doch bei so einem schnellen und leichten Rezept lohnt es sich richtig gleich größere Mengen auf Vorrat zuzubereiten. Denn die Soße kannst du ganz easy einfrieren. Dazu lässt du sie nach dem Kochen vollständig auskühlen und füllst sie portionsweise in Gefrierbehältern ab. Eingefroren ist sie dann 3-4 Monate haltbar.

Eingefrorene Bratensoße auftauen

Das Auftauen der vegetarischen Bratensoße geht in 2 easy Schritten.

  1. Bratensoße am Vortag aus dem Gefrierfach nehmen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  2. Vor dem Essen die Soße im Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen. Sollte die Konsistenz nun etwas dickflüssiger sein, kannst du gern etwas Wasser oder Gemüsebrühe zum Verdünnen hinzugeben. Mach das aber nur schlückchenweise.