Zutaten

Portionen (à 75 ml):

4
Video-Empfehlung

Vanillesoße ohne Kochen zubereiten

Schritt 1

Milch in einem Messbecher abmessen und das Vanillepulver dazugeben.

Vanillepulver dazugeben

Schritt 2

Vanillesauce mit einer Prise Salz verfeinern.

Prise Salz dazugeben
Vanillesoße ohne Kochen selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Warum eine Prise Salz?

Zusätzlich zum Dessert-Soßen-Pulver empfehlen wir dir etwas Salz dazuzugeben, da dieses den Geschmack noch einmal verstärkt. Keine Sorge, die Vanillesoße schmeckt dadurch nicht salzig, sondern einfach noch kräftiger nach Vanille! 💛

Vanillesoße ohne Kochen selber machen

Vanillesoße vegan zubereiten

Die schnelle Vanillesoße ohne Kochen kannst du nicht nur mit Kuhmilch, sondern auch mit einer Milchalternative deiner Wahl anrühren. Von Sojadrink bis Hafermilch ist hier alles erlaubt. Besonders cremig wird sie mit einer Barista-Milch.

Wozu passt Dessert-Vanillesoße?

Vanillesauce darf auf keinen Fall zu Apfelstrudel fehlen! So unterschiedlich kannst du diesen zubereiten:

  • Strudel
4.8
2h 50min
3799 kcal
  • Strudel
4.3
2h 15min
2709 kcal
  • Strudel
5.0
2h 20min
2466 kcal
  • Strudel
5.0
40min
2115 kcal

Aber Vanillesauce ohne Kochen passt auch zu einer Vielzahl anderer Desserts und Süßspeisen:

  • Pfannkuchen
4.8
20min
428 kcal
  • Pfannkuchen
5.0
1h
58 kcal
  • Kaiserschmarrn
4.4
15min
281 kcal
  • Dessert
4.9
2h 30min
326 kcal

Tipp: In der Weihnachtszeit darf natürlich auch ein klassischer Bratapfel mit Vanillesoße nicht fehlen.

Vanillesoße ohne Kochen selber machen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Vanillesoße ohne Kochen kannst du sofort für dein Dessert verwenden. Sollte es bis zum Servieren noch etwas dauern, dann lagere die Sauce luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Gekühlt hält sie sich 1 bis 2 Tage.