Zutaten
Portionen:
Österreichische Topfenknödel nach Original-Rezept zubereiten
Schritt 1
Alle Zutaten für die Topfenknödel aus Österreich in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Diesen nun für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er etwas fester wird.
Schritt 2
Nun die Masse mit angefeuchteten Händen zu tischtennisballgroßen Bällchen formen.
Schritt 3
Salzwasser aufkochen. Danach den Herd zurückdrehen, sodass das Wasser nicht mehr kocht und die Topfenknödel darin ca. 8 Minuten ziehen lassen.
Schritt 4
Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Währenddessen Butter in einer Pfanne schmelzen und Zucker sowie Paniermehl einrühren.
Schritt 5
Die Topfenknödel nach Original-Rezept nun in der Masse wälzen und goldbraun anrösten.
Original-Rezept für Topfenknödel verfeinern
Mit unserem Rezept bereitest du traditionelle Topfenknödel wie aus Österreich zu. Wir haben da ein paar Ideen, wie du das Original-Rezept ganz nach deinem Geschmack aufpeppen kannst.
Leckere Füllungen
Du kannst die fluffigen Quarkknödel ganz nach Belieben unter anderem mit Früchten oder einer süßen Creme füllen. Die fehlt da die Inspiration? Das schau mal in unsere Rezept-Vorschläge.
Tipp: Auch Mirabellen oder eine weihnachtliche Spekulatiuscreme sind passende Füllungen.
Die besten Panaden
Nach dem Garen werden die Topfenknödel nach Original-Rezept noch in einer Mischung aus Butter, Zucker und Paniermehl gewälzt. Doch wir zeigen dir, wie du diese Panade noch verfeinern und so noch mehr Geschmack ins Spiel bringen kannst. Wie wäre es mit:
Was passt zu Topfenknödel aus Österreich?
Im Original-Rezept werden die Quarkknödel oft mit einer Fruchtsoße oder Kompott serviert. Wir haben da ein paar unserer Lieblings-Rezepte für dich zusammengestellt.
Süße Soßen
Fruchtiges Kompott
Topfenknödel aus Österreich aufbewahren
Hast du noch Topfenknödel übrig? Dann verpacke sie luftdicht in einer Vorratsdose und stelle sie in den Kühlschrank. So sind die Quarkknödel 2 bis 3 Tage haltbar.
Topfenknödel nach Original-Rezept haltbar machen
Damit sich der Aufwand lohnt, kannst du ganz einfach eine größere Menge der Quarkknödel zubereiten und diese einfrieren. Unsere Anleitung zeigt dir, wie es geht.
- Lege die rohen Topfenknödel zuerst nebeneinander auf eine Platte oder ähnliches und friere sie ein. So verhinderst du, dass die Knödel zusammenkleben.
- Sobald sie gefroren sind, kannst du sie luftdicht in Gefrierbeutel oder Gefrierdosen verpacken und endgültig einfrieren.
- Die Bröselbutter kannst du einzeln luftdicht verpackt ebenfalls schon vorbereiten und einfrieren.
Eingefroren sind die Topfenknödel mehrere Monate haltbar.
Tipp: Zum Auftauen gibst du die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Wasser und lässt sie ziehen. Dabei verlängert sich die Garzeit um ca. 5 Minuten.