Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Tiramisu ohne Ei und Alkohol zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Sahne steif schlagen und kühl stellen.

Sahne steif schlagen

Schritt 2

Mascarpone, Vanillezucker und Puderzucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker gut aufgelöst hat.

Vanillezucker dazugeben

Schritt 3

Nun die Sahne unter die Creme heben.

Sahne unterheben

Tipp: Anschließend kannst du die Creme in einen Spritzbeutel umfüllen und die Creme damit auftragen – das Ganze funktioniert aber auch mit einem Löffel!

Schritt 4

Den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuit auslegen und die Hälfte des Espresso darüber tröpfeln.

Löffelbiskuits mit Espresso beträufeln

Schritt 5

Nun die Hälfte der Creme darauf verteilen, mit den übrigen Löffelbiskuits belegen und mit dem restlichen Espresso beträufeln.

Löffelbiskuits verteilen

Schritt 6

Kühlzeit:2 h

Dann die Mascarponecreme darauf verstreichen und mit Backkakao bestreuen. Das Tiramisu im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Tiramisu mit Backkakao bestreuen
Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tiramisu ohne Ei und Alkohol: Tipps

Tipps zur Auflaufform und den Zutaten für das leckere Tiramisu findest du hier!

Wie groß muss die Auflaufform sein?

Prinzipiell kannst du das Tiramisu in jeder Auflaufform zubereiten. Je nach Größe wird das Dessert dann flacher oder höher!

Tipp: Alternativ kannst du das Tiramisu auch in mehreren Gläsern anrichten – dazu einfach die Löffelbiskuits grob zerbröseln!

Amaretto-Geschmack fehlt?

Der leicht bittere Amaretto-Geschmack fehlt dir? Dann rühre unter den Espresso etwas Bittermandelöl! Arbeite da zunächst sparsam, ein paar Tropfen reichen schon, um das Amaretto-Aroma nachzuahmen.

Espresso ersetzen

Damit auch Kinder ein Stück abhaben können, bereitest du das Tiramisu am besten ohne Espresso zu. Alternativen zum Tränken sind:

  • Starker Kakao (ohne Zucker)
  • Milch
  • Amaretto-Sirup (ohne Alkohol, sehr süß!)
Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol

Mascarpone ersetzen

Der italienische Mascarpone-Frischkäse sorgt für einen intensiven, cremigen Geschmack. Er ist aber auch sehr reichhaltig und fettig. Alternativ kannst du zu normalen Frischkäse greifen!

Wer Interesse an einem veganen Tiramisu hat, kann Mascarpone auch ohne tierische Produkte selber machen. Das Rezept zum Ausprobieren gibt’s hier:

Veganer Mascarpone: selber machen
Creme
Vegane Mascarpone selber machen
12h 10min
1315 kcal

Tiramisu: italienischer Dessert-Klassiker

Wenn die Frage „Bringst du ein Dessert mit?“ kommt, dann denkt man als allererstes an Tiramisu, oder? 😄 Ideal zum Vorbereiten und geeignet für viele Portionen ist das cremige Schichtdessert immer gern gesehen (& gegessen natürlich).

Laut Original-Rezept dürfen:

  • Amaretto
  • Frisches Eigelb
  • Espresso

nicht fehlen! Damit ist das Dessert nicht für Jeden geeignet. Zum Glück kannst du den Klassiker auch ohne Ei und Alkohol zubereiten! 😊

Weitere Dessert-Inspiration gefällig?

Stracciatella Creme
Stracciatella Creme: Dessert im Glas
  • Dessert im Glas
Apfelstrudel nach Landfrauen-Rezept
Apfelstrudel nach Landfrauen-Rezept
  • Apfelstrudel
Einfaches Erdbeer-Parfait ohne Ei
Erdbeer Parfait ohne Ei
  • Eis
Karamell-Dessert
Karamell-Dessert
  • Dessert im Glas
Schokomousse ohne Ei
Schokomousse ohne Ei
  • Mousse

Italienisch genießen

Wenn du nicht nur fürs Dessert verantwortlich bist, sondern gleich fürs ganze Menü, dann findest du hier die besten italienischen Rezepte zum Schlemmen & Genießen! 💕

Limoncello Spritz mit Tonic
Limoncello Spritz mit Tonic
  • Aperitif
Crostini mit Tomaten und Burrata
Crostini mit Tomaten und Käse Detail
  • Antipasti
Pizza Funghi wie beim Italiener
Pizza Funghi wie beim Italiener
  • Pizza

Vorbereitung, Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das cremige Tiramisu lässt sich super vorbereiten! Abgedeckt hält es sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Achte dabei darauf, dass es wirklich gut abgedeckt ist – die Mascarponecreme ist nämlich anfällig dafür, unangenehme Kühlschrankgerüche anzunehmen.