Zutaten
Portionen:
Strammer Max mit Käse zubereiten
Schritt 1
Als Erstes eine Bratpfanne ohne Fett erhitzen und darin die Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun anrösten. Anschließen beiseitelegen.


Tipp: Gib beim Braten mit dem Pfannenwender etwas Druck auf die Brotschieben. So verhinderst du, dass sie sich wölben und somit schwerer zu belegen sind.

Schritt 2
Als Nächstes die Hälfte der Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Eier darin anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.


Schritt 3
Nun die Brotscheiben mit der restlichen Butter bestreichen.

Schritt 4
Danach mit Bauernschinken und Gouda belegen.


Schritt 5
Zum Schluss je zwei Spiegeleier auf die belegten Brote geben. Nach Bedarf mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und mit sauren Gurken servieren.


Strammer Max mit Käse abwandeln
Vom Strammen Max gibt es unzählige Variationen. Denn das belegte Brot mit Spiegelei und Schinken kann man ganz frei nach seinen Wünschen verfeinern. In unserer Deluxe-Variante mit Käse stellen wir dir bereits eine dieser Abwandlungen vor. Aber da geht noch mehr. Wir zeigen dir gern unsere Ideen dazu.
Die Hauptzutaten unseres Strammen Max mit Käse lassen sich super easy austauschen. Wir haben bereits etwas Inspiration für dich vorbereitet.
Brot
Vollkornbrot, Weizenbrot, Bauernbrot, Kartoffelbrot, Schwarzbrot oder Toastbrot
Aufstrich
Statt Butter Senf, Frischkäse, Remoulade oder deinen Lieblingsaufstrich verwenden
Schinken
Schwarzwälder Schinken, Serrano-Schinken, gekochter Schinken, Pancetta, Bacon
Tipp: Wusstest du schon, dass du Schinken einfrieren kannst? So kannst du die übrige Wurst perfekt für später aufbewahren.
Weitere Abwandlungen
- Schnittkäse: Bergkäse, Emmentaler, Edamer, Tilsiter, Maasdamer
- Gemüse: Blattsalat, Gewürzgurke, grüne Gurke, Tomatenscheiben, Radieschen
- Spiegeleier: nach Bedarf mit Paprikapulver würzen & verfeinern

Tipp: Für eine vegetarische Variante des Strammen Max mit Käse kannst du den Bauernschinken mit gebratenen Champignonscheiben ersetzen.
Strammer Max mit Käse überbacken
Während wir den Gouda im Rezept nur aufgelegt und durch das warme Spiegelei leicht schmelzen lassen haben, kannst du ihn aber auch gezielt zerlaufen lassen. Dafür gibt es 2 Methoden. Wir zeigen dir, wie’s geht.
Käse in der Pfanne schmelzen
Gib den Strammen Max mit Käse nach Zubereitungsschritt 4 bei niedriger Stufe in die Bratpfanne und lege den Deckel auf. Nach 5-10 Minuten sollte der Käse schön zerlaufen sein und du kannst mit Zubereitungsschritt 5 fortfahren.
Käse im Backofen schmelzen
Gib die belegten Brote nach Zubereitungsschritte 4 bei 150 °C Ober-/ Unterhitze für 5-10 Minuten in den Backofen. Ist der Käse geschmolzen und leicht gebräunt, kannst du mit dem letzten Schritt fortfahren.
Toppings für Strammer Max
Mit den richtigen Toppings kannst du deinem Strammen Max mit Käse noch den letzten Feinschliff verpassen. Wir zeigen dir, welche Zutaten dafür geeignet sind:
- Schnittlauch
- würzige Sprossen & Keimlinge
- Petersilie
- Zwiebel
- Frühlingszwiebel
- Gewürzgurke
- Kresse
- zerbröselter Bacon aus der Mikrowelle

Woher kommt Strammer Max?
Strammer Max findet sowohl seinen Ursprung in Sachsen so wie auch in Berlin. Heute findet man die typische Hausmannskost in den verschiedensten Variationen in ganz Deutschland. Im Originalen handelt es sich beim Strammen Max um ein sehr einfaches Gericht aus Mischbrot, Schinken und Spiegelei. Bekannt ist die Speise (auch in unterschiedlichen Varianten) im Übrigen auch unter diesen Namen:
Tipp: Der Stramme Max war vor allem in der DDR ein beliebtes Gericht. Noch mehr nostalgische DDR-Rezepte findest du auf unserer Rezeptideen-Seite.