Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Klassisches Bauernfrühstück mit Schinken zubereiten

Schritt 1

Für das klassische Bauernfrühstück mit Schinken zuerst Kartoffeln ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen.

Kartoffeln in den Topf geben

Tipp: Noch besser eignen sich gekochte Kartoffeln vom Vortag. Ob du sie mit oder ohne Schale kochen möchtest, ist dir überlassen.

Schritt 2

Anschließend das Wasser abgießen und ggf. die Schale entfernen. Kartoffeln in Scheiben schneiden.

gekochte Kartoffeln schneiden

Schritt 3

Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Zwiebeln schälen und würfeln.

Zwiebel würfeln

Schritt 4

Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Kartoffeln darin in 5-10 Minuten goldbraun anbraten.

Kartoffeln in der Pfanne anbraten

Schritt 5

Danach die Schinkenwürfel und Zwiebelwürfel dazugeben. Weitere 2-3 Minuten anbraten.

Schinken und Zwiebeln in der Pfanne mit braten

Schritt 6

In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel geben, Milch dazu gießen und mit Majoran, Salz, Pfeffer würzen. Alles verquirlen.

Milch zu Eiern geben

Schritt 7

Anschließend die Eimasse in die Pfanne geben und für ca. 2 Minuten bei geringer Hitze stocken lassen.

Eimasse in die Pfanne geben

Schritt 8

Danach die Pfanne für 7-10 Minuten in den Backofen geben und die Eimasse fest werden lassen.

Bauernfrühstück im Ofen

Tipp: Achte darauf, dass deine Pfanne ofenfest ist und bspw. keinen Plastikgriff besitzt. Solltest du keine Ofenfeste Pfanne haben, kannst du das klassische Bauernfrühstück auch auf dem Herd bei mittlerer Hitze stocken lassen. Decke die Pfanne dabei mit einem Deckel ab.

Schritt 9

Zum Schluss das Bauernfrühstück auf einen Teller stürzen. Gewürzgurke in Scheiben schneiden und mit dem Bauernfrühstück servieren. 

Klassisches Bauernfrühstück mit Schinken
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Bei der Füllung vom Bauernfrühstück gibt es keine Regeln. Plündere deinen Kühlschrank und gib das dazu, was dir schmeckt. Wie wäre es mit Frühlingszwiebeln, Tomaten oder ein bisschen Käse?

Kartoffeln und Ei sind genau dein Spiel? Dann solltest du dir auch unser leckeres Rezept für Schmorkartoffeln mit Spiegelei anschauen.