Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Schinken roh, geräuchert und gekocht einfrierenGanzen Schinken mit Knochen nicht einfrierenZwischen 2 Monaten und bis zu einem Jahr haltbar Schinken roh einfrieren Die gute Nachricht zuerst: Du kannst Schinken durch Einfrieren haltbar machen. Allerdings kommt es ganz darauf an, was du für einen Schinken vor dir liegen hast. Bei rohem Schinken ist dies jedoch kein Problem. So gehst du vor: falls noch nicht portioniert: Schinken in Scheiben schneidenüberschüssige Feuchtigkeit mit Küchenrolle abtupfenSchinken in Gefrierbeutel packen oder vakuumierenin die Gefriertruhe geben Die Haltbarkeit des Schinkens beträgt bis zu 3 Monate. Schinken geräuchert einfrieren Auch der geräucherte Schinken lässt sich einfrieren. Hier kannst du genauso wie beim rohen Schinken vorgehen. Bedenke allerdings, dass die Haltbarkeit auf maximal 2 Monate begrenzt ist. Dies liegt daran, dass der geräucherte Schinken in der Tiefkühltruhe schneller ranzig wird. Schinken gekocht einfrieren Natürlich lässt sich auch der gekochte Schinken vakuumverpackt oder im Gefrierbeutel ohne große Probleme 2 Monate lang einfrieren. Allerdings verliert er beim Auftauen recht viel Flüssigkeit, sodass er vor der Weiterverarbeitung gut abtauen sollte. Schinken im Stück einfrieren Beim ganzen Schinken verhält es sich ein wenig anders. Ist kein Knochen mehr vorhanden, ist der Kühlschrank der bessere Ort für ihn, keinesfalls jedoch die Tiefkühltruhe. Am besten verpackst du ihn gut oder schweißt ihn ein. Dann hält er in etwa 6 Monate. Hast du dir einen ganzen Schinken mit Knochen gegönnt, solltest du ihn lieber hängend aufbewahren. Er mag Temperaturen zwischen 10 bis 15 °C am liebsten, jedoch auf gar keinen Fall direkte Sonneneinstrahlung. Der beste Ort ist der Keller. Schlage ihn vorher in ein Baumwoll- oder Leinentuch ein. So ist er bis zu einem Jahr haltbar. Das beste ist: Er wird noch nachreifen und dadurch sein Aroma weiter intensivieren. Was gibt es Besseres? Schinken auftauen Schinken taust du am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Eilige können ihn auch bei Raumtemperatur auftauen, sollten ihn aber besser am gleichen Tag aufbrauchen. Eine weitere Möglichkeit ist das Auftauen im Wasserbad. Dafür legst du den Schinken im Gefrierbeutel in kaltes Wasser. Je nach Menge ist der Schinken in ca. 30 Minuten aufgetaut. FAQ Wie lagert man Schinken am besten? Roher Schinken in Scheiben hält sich am besten im Kühlschrank. Kochschinken sollte auch immer im Kühlschrank gelagert werden, da er keine lange Haltbarkeit besitzt. Ein ganzes Stück Schinken sollte hängend bei kühler, trockener Zimmertemperatur gelagert werden. Wie lange kann man Schinken im Kühlschrank aufbewahren? Geräucherte Schinkenscheiben solltest du nicht länger als 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gekochte Schinkenscheiben sind ca. 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Schinken am Stück ohne Knochen hält ungeöffnet und vakuumiert im Kühlschrank ca. 6 Monate. Rezeptideen & Wissen satt Schneller Rhabarberkuchen mit StreuselBacken Erdbeerkuchen mit MascarponeKuchen Ochsenaugen-GebäckBacken Gesunde Erdbeer Smoothie BowlVegan Einfache Tortellini mit Käse-Sahne-SoßePasta Zucchini richtig einfrieren und auftauenGewusst wie! Bananen einfrieren: So geht´sGewusst wie! Stollen richtig einfrierenGewusst wie! Kann man Sushi einfrieren? Ja und wir zeigen wieGewusst wie! Rote Beete einfrieren: Roh oder gekocht?Gewusst wie! Süße Zwetschkenröster: Klassisches RezeptDessert Arabisches Fladenbrot aus der PfanneSchnell & Einfach Gurkengemüse mit Hackfleischbällchen und KartoffelnFleisch Einfache Gemüsebrühe selber kochenVegetarisch Schnelles Erdbeersorbet ohne EismaschineDessert